BirdLife Österreich verrät Tipps für einen vogelfreundlichen Garten
Siedlungsvögel wie Girlitz und Bluthänfling als neue Sorgenkinder

Bluthänfling | Foto: Otto_Samwald
2Bilder

Für viele Menschen bedeutet ihr Garten nicht nur Erholung und Freizeitbeschäftigung, sondern auch eine Möglichkeit zum Kontakt mit der Natur. Naturnahe Gärten sind grüne Inseln selbst in dicht verbauten Gebieten, beherbergen zahlreiche Vogelarten und andere Tiere und bieten vor allem am Ortsrand Rückzugsmöglichkeiten für selten gewordene Kulturlandvögel, deren Bestand in den letzten zwei Jahrzehnten um rund 40% zurückgegangen ist.

Wenn man den negativen Bestandstrend dieser Arten stoppen oder gar umkehren will, muss man nicht nur in der freien Kulturlandschaft, sondern auch im Siedlungs- und Siedlungsrandbereich ansetzen. Denn auch übertriebener Ordnungssinn in unseren Gärten hat zum Rückgang von Girlitz und Bluthänfling geführt. Der Girlitz ist inzwischen unter der Kategorie „Gefährdet“ in der Roten Liste der gefährdeten Vogelarten angeführt, der Bluthänfling in der Vorwarnliste (Kategorie „Gefährdung droht“).

Sorgenkinder Girlitz und Hänfling

„Besondere Sorgenkinder unter den Siedlungsvögeln sind Girlitz und Bluthänfling“, weiß Eva Karner-Ranner von BirdLife Österreich. Der Girlitz wird in der Roten Liste der gefährdeten Vogelarten geführt, der Bluthänfling ist in der Vorwarnliste. „Erschreckend für zwei eigentlich weit verbreitet Vogelarten!“, so Karner-Ranner. Der Girlitz ist eine körnerfressende Finkenart, die neben halboffenem, locker mit Bäumen bestandenem Kulturland auch gut durchgrünte Siedlungen und Siedlungsrandbereiche bewohnt. Gleichzeitig ist er einer jener Vogelarten, die in den letzten 20 Jahren österreichweit die stärksten Bestandsrückgänge aufweisen, auf nur noch ein Fünftel (minus 80% von 1998 bis 2016). Das ist auch der Grund für seine Einstufung als „gefährdet“ auf der Roten Liste der gefährdeten Vogelarten Österreich.
Unter den siedlungsbewohnenden Finkenarten ist auch der Bluthänfling zu nennen, der ebenfalls einen negativen Bestandstrend aufweist. Er tritt nur noch halb so häufig auf als noch vor 20 Jahren (minus 50 % von 1998 bis 2016). Die Verschlechterung des Nahrungsangebotes an unterschiedlichen Wildkräutern dürften für den Bestandsrückgang beider Arten verantwortlich sein.

Verlust von Lebensraum und Nahrung

Die zwei Finken sind als Körnerfresser auf ein reiches Angebot verschiedenster Wildkrautsamen angewiesen. Auch ihre Jungen füttern sie mit einer Art Babybrei aus zarten, oft unreifen Kräutersamen. „Der Verlust naturnaher Privatgärten oder Parks, aber auch von G´stetten und sonstige Ruderalflächen im Siedlungs- oder Dorfrandbereich wirken sich für diese Arten sicherlich negativ aus“, erklärt Karner-Ranner. „In den zunehmend versiegelten, übertrieben ordentlichen Dorfrändern, naturfernen Gärten und Parks mit kurzgemähter Rasenflächen und Beeten, aus denen jedes Beikraut sofort entfernt wird, haben diese Vögel keine Chance“, erklärt die Vogelexpertin und ergänzt: „So hat auch der übertriebene Ordnungssinn in unseren Siedlungen zum Rückgang dieser Vögel beigetragen. Dabei wäre es so einfach, ihnen zu helfen.“

Wilde Ecken, wilde Kräuter

„Wer sich im Garten am vielstimmigen Konzert der heimischen Siedlungsvögel erfreuen möchte, sollte ihn möglichst naturnah gestalten, „denn sonst wird der Vogelchor nur schwach besetzt sein!“, weiß Eva Karner-Ranner. Anlocken kann man die Vögel etwa mit heimischen Blumen, Stauden, Sträuchern und Bäumen, die eine große Auswahl an Samen und Früchten bieten. „Beliebte Nahrungspflanzen für Vögel siedeln sich oft von selbst an, man muss sie nur wachsen und zur Reife kommen lassen“, meint die Expertin. „Lassen Sie in Ihrem Rasen auch Wildkräuter wie Löwenzahn und Wegerich wachsen und zumindest in einem Wiesenteil bis zur Samenreife kommen.“ Vogelmiere, Hirtentäschel und Gemeines Greiskraut gedeihen ohne Zutun auf offenen Bodenstellen. Selbst in kleinen Pflasterritzen wachsen Hungerblümchen und Vogelknöterich, wenn man es ihnen ermöglicht. „Dulden Sie in Ihrem Garten eine wilde Ecke, in der Brennnesseln, Weidenröschen, Beifuß, Gänsefuß und andere hochwüchsige Kräuter wuchern dürfen“, schließt Eva Karner-Ranner von BirdLife Österreich, „denn wer den negativen Bestandstrend dieser Arten stoppen oder gar umkehren will, muss auch im Siedlungs- und Siedlungsrandbereich ansetzen.“

Die 28-seitige Broschüre „Gefiederte Gäste im Hausgarten“ liefert viele wertvolle Tipps für einen vogelfreundlichen Garten sowie Porträts der 29 wichtigsten Gartenvögel und ist bei BirdLife Österreich unter der Hotline 01-523 46 51 sowie unter office@birdlife.at kostenfrei zu bestellen.

Das Projekt „Finkenschutz im Siedlungsraum“ wird unterstützt vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus.

Bluthänfling | Foto: Otto_Samwald
Girlitz | Foto: Hubert-Salzgeber
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Traditionelles Grillen über Holzkohle | Foto: panthermedia
3

Genießen unter freien Himmel
Neue Grillmethoden hoch im Kurs

Fürs Grillen gibt es im Sommer immer einen geeigneten Platz: im eigenen Garten und auf der Terrasse, im Park und am Badesee. Am häufigsten  wird jedoch im Garten oder auf der Terrasse gebrutzelt, wobei die Grillsaison immer früher, meist schon im April, beginnt. Sommerzeit ist Grillzeit. Wenn die Temperaturen wärmer werden, ist es Zeit, Outdoorküche und Co. zu aktivieren. Grillmethoden aus anderen Ländern werden hierzulande immer beliebter, Gas- und Holzkohleöfen haben Konkurrenz bekommen, hier...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Anzeige

Baureportage E.N.G.E.L. in Arnfels
Elektro Lang setzt Meilenstein auf dem Weg in die Energieautarkie

Nach knapp einem Jahr Bauzeit eröffnet Elektro Lang am 27. April den neuen Firmenstandort in Arnfels. Das Energiegebäude Lang - kurz E.N.G.E.L. - setzt einen neuen  Weg in die Energieautarkie. ARNFELS. Erst knapp vor einem Jahr erfolgte inmitten einer Gemeinschaft engagierter Gäste und Pioniere aus der Green-Tech-Branche in Arnfels die feierliche Grundsteinlegung für das neue Energiegebäude von Elektro Lang. Dieser Tag markierte nicht nur einen weiteren historischen Meilenstein in der bewegten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Anzeige
Die Wallfahrtskirche in St. Veit am Vogau ist ein Wahrzeichen des Ortes und wird gerade saniert.  | Foto: Gemeinde
7

Orsreportage
Wachstum und Begegnung in St. Veit in der Südsteiermark

Die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wächst und damit geht viel Potential für die Bevölkerung einher. ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Ein großes Bauprojekt ist die Erweiterung des Bauhofes in St. Veit und der zweiten Kinderkrippengruppe, die im Herbst eröffnet wird. "Es ist wichtig, ressourcenschonend zu arbeiten und achten darauf, dass keine zusätzliche Fläche verbaut wird. Für den Bau der Kinderkrippengruppe nutzen wir dafür die Synergien, um keine weiteren Flächen zu versiegeln",...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.