Vogelsterben

Beiträge zum Thema Vogelsterben

Nur ein toter Käfer? Bis zu 80% der heimischen Insekten sind in nur 30 Jahren verschwunden! | Foto: Eckhart Herbe
1 4

80% Verlust an Biodiversität
Die ignorierte Katastrophe

Ein beeindruckender Vortrag des Biologen und Insektenspezialisten Fritz Gusenleitner im Aktivpark4222 führte am 15. September drastisch vor Augen, was angesichts von Corona, Krieg, Energie- und Klimakrise so gut wie nicht im Bewusstsein der Österreicher angekommen ist: "Das größte Artensterben seit dem Aus der Dinosaurier nach dem Meteoreinschlag vor 65 Millionen Jahren ist voll im Gange - und wird die Auswirkungen der Klimakrise zu Nebendarstellern degradieren, wenn wir nicht sofort handeln",...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Das Usutu-Virus ist laut derzeitigen Stand nur für die Vogelgattung der Amseln gefährlich.  | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Gefährlich für Amseln
Usutu-Virus bei toten Vogel in Salzburg nachgewiesen

Das Land Salzburg bestätigte heute das nachgewiesene Usutu-Virus, das lediglich für Amseln gefährlich werden kann. Das Virus trat erstmals 1959 in Swaziland auf und wurde nach dem Usutu-Fluss benannt. Für den Menschen sei das Virus keine Gefahr. SALZBURG. Wie es in der Salzburger Landeskorrespondenz, vom 01. September 2022, heißt, wurde erst kürzlich wieder ein Fall des Usutu-Virus nachgewiesen. Es sei in der Stadt Salzburg der erste Fall, nach rund einem Jahrzehnt. Bereit im Jahr 2001 löste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Tiergarten Wels hilft dabei, Vögel aus dem, von Dürre geplagten Burgenland, zu retten und nimmt diese vorübergehend auf. | Foto: Stadt Wels
3

Dramatisches Vogelsterben
Wels hilft Tierleben zu retten

Die anhaltende Dürre sorgt für eine wahre Tragödie im Burgenland: Mehr als 1.000 Vögel sind dort bereits qualvoll verendet. Hier helfen nun der Welser Tiergarten und der Verein der Freunde des Welser Tiergartens, um zu retten, was noch zu retten ist. WELS. Obertierpfleger Dominic Weber und Vogelrevierleiter Julian Sturmberger reisten kürzlich privat ins Burgenland, um bei der Rettung der Vögel, die teilweise im Schlamm feststecken und/oder am Verdursten und Verhungern sind, zu helfen. Einige...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Grauammer  | Foto: BirdLife Österreich
5

Aus für die Grauammer?
Feld- und Wiesenvögel sind in großer Gefahr

Aus für die Grauammer? Seit 1998 erfasst die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich alljährlich den Bestand häufiger heimischer Vogelarten. Die Organisation warnt vor dem einschneidenden Biodiversitätsverlust auf unseren Feldern und Wiesen. KÄRNTEN. Österreichs Feld- und Wiesenvögel sind in großer Gefahr. Auch die Vögel in Kärnten schwinden immer schneller dahin. Das zeigt der aktuell von BirdLife Österreich veröffentlichte Farmland Bird Index 2021: 40 Prozent der Vögel sind seit 1998 von...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Immer wieder verunglücken oder verletzen sich unsere gefiederten Freunde beim Flug gegen Glasscheiben.  | Foto: Gerald Spitzner

Kleinen Piepmatzen helfen
Was tun, wenn Vögel gegen Fenster fliegen

Gerade wenn es wieder wärmer wird und die Vögel aus dem Süden "heim" kommen, kommt es immer wieder vor, dass einer unserer gefiederten Freunde gegen eine Fensterglasscheibe fliegt. Was man machen kann um dem kleinen verunfallten Piepmatz zu helfen erfährst du hier.  SALZBURG. Neben der Wassertränke für Bienen und den Laubhaufen für Igel, weiß man auch was man macht, wenn die geliebte Fellnase mit einer Verletzung oder einer Zecke nach Hause kommt. Erste Hilfe soll gelernt sein, nicht nur in der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Der Grünfink, auch Grünling genannt, ist ebenso wie Girlitz und Stieglitz ein Samenfresser. Für diese Vogelarten sind naturnahe Gärten überlebenswichtig. | Foto: hecke_panthermedia
3

Vogelsterben
Bald verstummen bestimmte Vogelarten für immer

Landesrat Stefan Kaineder nahm die im EU-Parlament verabschiedete Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) zum Anlass, um auf das dramatische Vogelsterben auf unseren Wiesen und Feldern hinzuweisen. Wir sprachen mit dem Ornithologen Hans Uhl und Thomas Jungreuthmayer von der Landwirtschaftskammer über die Lage in Eferding und Grieskirchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN, EFERDING. Laut Kaineder hat die „verfehlte Ausrichtung der Agrarpolitik des Wachsens oder Weichens“ drastische Auswirkungen auf die Vogelwelt. Er...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
6

Natur- und Artenschutz
Stille wird's in Wald und Flur

Stellt Euch vor, Ihr spaziert duch Euren Garten oder den Wald und ihr hört NICHTS. Kein Summen von Insekten, kein Zwitschern von Vögeln. - Gespentisch, richtig? Wenn Euch diese Vorstellung nicht gefällt, fangt an und tut Alles in Eurer Macht stehende, um das zu vermeiden! JEDER kann und sollte seinen Beitrag leisten, um unsere heimische Pflanzen- und Tierwelt zu erhalten! Wir hier im Wienerwald sind mit Natur gesegnet. Trotzdem gibt es mehr und mehr reine Rasen- oder gar Kiesflächen, die der...

  • Purkersdorf
  • Claudia Bonner
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK

Kommentar
Eine Aktion, von der wir alle profitieren

In einer bezirksübergreifenden Aktion wurden am Samstag im Naturparkzentrum Grottenhof von "Birdhelp" 200 Nistkästen an die Berg- und Naturwacht für die Verteilung im Bezirk Leibnitz übergeben. Damit wird rechtzeitig zum Frühlingserwachen ein wertvolles Zeichen im Kampf gegen das traurige Vogelsterben gesetzt. Die baulichen Maßnahmen in der Natur sowie der Einsatz von Pestiziden setzen der Natur stark zu, und so finden auch unsere heimischen Vögel immer weniger Nistmöglichkeiten. Das Projekt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Waltraud Fischer
3 Video 16

Birdhelp, Lebenshilfe, Berg- und Naturwacht
200 Nistkästen für Interessierte im Bezirk Leibnitz (+Video)

Dank der Hilfsorganisation "Birdhelp" kann in Leibnitz gegen eine Spende ein Nistkasten erworben werden. Das Frühlingserwachen ist bereits voll im Gange und damit verbunden setzt die im Bezirk Voitsberg beheimatete Hilfsorganisation "Birdhelp" mit einer bezirksübergreifenden Initiative besondere Akzente in der Südsteiermark. Nachdem Brutmöglichkeiten für Feldvögel aufgrund verschiedener Umwelteinflüsse (Pestizide, Verschwinden von Grünflächen, etc.) immer mehr verschwinden, stellt "Birdhelp"...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Erika Saria
4

Expertentipps
Vogelsterben mit richtiger Vogelfütterung stoppen!

Derzeit ist wieder Vogelfutter-Hochsaison! Doch wirken Meisenknödel und Co aus dem Handel dem Vogelsterben nachhaltig entgegen?– Seit 2000 ist die Vogelpopulation immerhin um rund 40 % zurückgegangen. Oder profitiert in erster Linie nur die Tierfutter-Industrie? „Künstliche Vogelfütterungen können nur kurzfristige Übergangslösungen sein“ meint Erika Saria von der Naturschwärmerei. Denn mit dem gekauften Vogelfutter werden meist nur wenige Vogelarten wie Meisen und Finken satt. Gerade diese...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Der Verein Birdhelp baut Nistkästen für Vögel. | Foto: Birdhelp
1 7

Birdhelp - Wir helfen der Vogelwelt -helfen Sie uns helfen

Der Verein „Kind Sein“, seit 22 Jahren Betreiber des gleichnamigen Kindergarten „Kind Sein“ aus Voitsberg, betreibt seit kurzer Zeit ein weiteres Projekt – das Projekt Birdhelp – eine ornitologische Hilfsorganisation. Der Bestand von Feldvögel ist um ca. 45 % zurückgegangen. Immer weniger Vögel an den Futterstellen ist zu beobachten. Dies könnte in wenigen Jahren zum Aussterben vieler heimischer Vogelarten bedeuten. So gilt die „Blauracke“, einst Bewohner unserer Heimat, als so gut wie...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Reinhold Tittel
Immer weniger Mehlschwalben. | Foto: Otto Samwald
2

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer

BirdLife Österreich meldet: Menschenverursacht werden Schwalben immer seltener und damit zu Sorgenvögeln. Schwalben zählen zu den bekanntesten heimischen Vögeln. Als Kulturfolger waren sie einst aus den Dörfern und Städten nicht wegzudenken. Trotz dieser Anpassung sind sie inzwischen zu den Sorgenvögeln des Naturschutzes geworden: Nur noch halb so viele Mehlschwalbenpaare werden dieses Jahr bei uns brüten als noch vor 20 Jahren (aktuell etwa 15.000 Brutpaare). Diese negative Bestandsentwicklung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Feldlerche ist vom Aussterben bedroht. | Foto: Michael Dvorak
2 2 3

Vögel- und Insektensterben
Ein Himmel ohne trällernde Lerchen

Vogel- und Insektensterben gehen Hand in Hand. Das bestätigt Vogelexperte Reinhold Petz.  BEZIRK (hed). Ältere Menschen kennen es noch: das Trillern der Lerche im Steilflug. Dieses Geräusch sucht man heutzutage vergeblich. „Der Gesang der Feldlerche ist regelrecht verstummt“, warnt Gábor Wichmann, Geschäftsführer der Vogelschutzorganisation "BirdLife Österreich". Dort verzeichnet man einen Rückgang der Feldlerchen von 48 Prozent innerhalb der letzten 20 Jahre. Dies bedeutet eine Halbierung des...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die St. Antoner Volksschüler der dritten und vierten Schulstufe mit Christoph Giggo Wolf (Homebase) und Förster Fabian Jehle. | Foto: Annelies Keim
5

Neues Kooperationsprojekt
St. Anton: Nistkästen gegen das Vogelsterben

ST. ANTON. Europaweit nimmt das Vogelsterben drastische Ausmaße an. Um dem ein wenig entgegenzuwirken wurde in St. Anton ein Kooperationsprojekt zwischen dem Homebase, der Volksschule und der Gemeinde St. Anton unter Einbeziehung des Försters ins Leben gerufen – im Rahmen dieses Projekts werden insgesamt 50 Nistkästen aufgehängt. Nistkästen aufgehängt Im Repertoire einer perfekten Geräuschkulisse im Frühling steht das Vogelgezwitscher vermutlich an erster Stelle. Doch dieses ist längst keine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bluthänfling | Foto: Otto_Samwald
2

BirdLife Österreich verrät Tipps für einen vogelfreundlichen Garten
Siedlungsvögel wie Girlitz und Bluthänfling als neue Sorgenkinder

Für viele Menschen bedeutet ihr Garten nicht nur Erholung und Freizeitbeschäftigung, sondern auch eine Möglichkeit zum Kontakt mit der Natur. Naturnahe Gärten sind grüne Inseln selbst in dicht verbauten Gebieten, beherbergen zahlreiche Vogelarten und andere Tiere und bieten vor allem am Ortsrand Rückzugsmöglichkeiten für selten gewordene Kulturlandvögel, deren Bestand in den letzten zwei Jahrzehnten um rund 40% zurückgegangen ist. Wenn man den negativen Bestandstrend dieser Arten stoppen oder...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Seit 1998 hat sich der Bestand der Lerchen in Österreich halbiert. | Foto: BirdLIfe
1 2 3

Himmel ohne Lerchen
BirdLife Österreich warnt vor Vogelsterben am Feld

BEZIRK TULLN/ÖSTERREICH (pa). Die Feldlerche (Alauda arvensis), Vogel des Jahres 2019, kommt gerade aus ihrem Winterquartier zurück, um im Agrarland zu brüten. Rund 75.000 Brutpaare werden es voraussichtlich sein. Minus 49 Prozent seit 1998. Die Abhängigkeit von der zunehmend industrialisierten Bewirtschaftung der offenen Kulturlandschaft wurde ihr und den meisten heimischen Feld- und Wiesenvögeln zum Verhängnis. Der „Farmland Bird Index für Österreich“ misst minus 42 Prozent des...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Die Vogellerche bangt um ihren Lebensraum. | Foto: M Dvorak
2 2

Himmel ohne Lerchen
BirdLife Österreich warnt vor Vogelsterben am Feld

Das Vogelsterben ist längst keine Utopie mehr, es ist Realität geworden. Die Feldlerche (Alauda arvensis), Vogel des Jahres 2019, kommt gerade aus ihrem Winterquartier zurück, um im Agrarland zu brüten. Rund 75.000 Brutpaare werden es voraussichtlich sein. Minus 49 Prozent seit 1998. Die Abhängigkeit von der zunehmend industrialisierten Bewirtschaftung der offenen Kulturlandschaft wurde ihr und den meisten heimischen Feld- und Wiesenvögeln zum Verhängnis. Der „Farmland Bird Index für...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Spatzen (Sperlinge) kommen in Österreich am Häufigsten vor. | Foto: Birdlife
3

Story der Woche
Mit jedem Vogel stirbt ein Lied

LINZ. Mehr als die Hälfte der heimischen Vogelarten ist bedroht. Auch in der Stadt wird es immer stiller. Am Dreikönigswochenende fand bereits zum zehnten Mal die österreichweite Wintervogel-Zählaktion der Schutzorganisation Birdlife statt. Dabei ist die interessierte Bevölkerung aufgefordert, im eigenen Garten, am Balkon oder in Parks an den festgelegten Tagen im Zeitraum einer Stunde die Augen offen zu halten. Im Gebiet Linz-Wels wurden von 768 Teilnehmern insgesamt 17.985 Vögel gesichtet....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Spatzen haben's in der Stadt nicht leicht. | Foto: Berka777/panthermedia

Tierwelt
In Linz gibt es jedes Jahr weniger Spatzen

Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass unsere Gastgärten in den letzten Jahren einige Besucher verloren haben. Gemeint sind damit aber nicht die Gäste, sondern vielmehr unsere gefiederten Freunde, die Spatzen. Genaue Zahlen gibt es momentan noch nicht, aber bei der Naturkundlichen Station der Stadt Linz weiß man mehr dazu: "Aufgrund des Verlustes an Lebensraum und des Mangels an Nahrung schrumpft die Population der Spatzen", heißt es dort. Bereits 2015 hat die Vogelschutz-Organisation...

  • Linz
  • Lukas Dichlberger
"Jägerin" Nicki  liegt in einer Hecke auf der Lauer.

Vogeltod auf vier Samtpfoten

Unsere Hauskatzen werden im Bezirk Lilienfeld für Meise und Fink zum immer größeren Problem. BEZIRK LILIENFELD. Sie schnurren auf der Wohnzimmercouch, manche dürfen sogar zu Frauchen und Herrchen ins Bett. Unsere Hauskatzen lieben es, ihre Besitzer um den Finger zu wickeln. Kleine Tiger Doch sie sind auch Meister der Jagd. "Eine Hauskatze ist im Grunde vom Körperbau und den Fähigkeiten her ein im Maßstab geschrumpfter Tiger", erklärt Walter Böhm. Der Kaumberger beobachtet seit Jahren mit...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Der Bestand des Grünfinken nimmt drastisch ab. | Foto: Foto: Birdlife

Jeder zweite Grünfink ist verschwunden

SALZBURG/WIEN (red). Seit dem Jahr 2012 tritt während der Sommermonate bei Grünfinken die Vogelkrankheit Trichomoniasis auf, die durch einzellige Parasiten hervorgerufen wird. Seither haben sich die Bestände des Finkenvogels mehr als halbiert. Die Parasiten verbreiten sich auch über Futterstellen und Vogeltränken.  Wer kranke oder tote Vögel beobachtet, soll die Fütterung sofort einstellen, um weitere Ansteckung zu verhindern und dieses unter office@birdlife.at oder der Telefonnummer 01/5234651...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Leopold Koudelka vor seinen Biotopen, in denen früher das Leben blühte. Es ist leider ruhig geworden im schönen Garten.

Vogelsterben: Es wird ruhig

Immer mehr Lilienfelder bemerken den Rückgang heimischer Vogelarten. Der Schein trügt leider nicht. BEZIRK LILIENFELD. Der Frühsommer hat die Region fest im Griff. Sehr zur Freude aller Tierfreunde, die morgens mit Vogelgezwitscher aus dem Garten in den Tag starten. Doch wie lange noch? Rückgang unübersehbar "Seit 40 Jahren lebe ich in der Ramsau. Im Winter kamen etwa bis zur Jahrtausendwende alleine 60 bis 80 Bergfinken zu meinem Futterhäuschen. Auch viele Kohlmeisen und andere Vögel waren...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Es lebe die blühende Vielfalt: Diese Blumentopfe werden ab Anfang April in den Sulmtaler Gemeinden ausgegeben. | Foto: KK
1 4 3

Gratis Blumentöpfe für ein „Blühendes und summendes Sulmtal“

Sechs Gemeinden ziehen an einem Strang für ein "Blühendes und summendes Sulmtal" möglichst ohne Glyphosat dafür mit blühenden Wiesen, Insekten und Vögeln. SULMTAL. Vielleicht ist es schon aufgefallen: Die Insektenspuren beim Autofahren werden weniger. Warum? Ganz einfach, weil es weniger Insekten gibt. Und das ist alarmierend: Zahlen aus Deutschland belegen einen Insektenschwund um mehr als 75 Prozent – in Österreich wird eine ähnliche Situation vermutet. Die Folgen sind gravierend, wie schon...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.