Gemeinderanking
St. Veit in der Südsteiermark ist gut aufgestellt

Im Herzen der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark werden wieder neue Wohnungen gebaut. Nähere Informationen erhalten Sie im Marktgemeindeamt. | Foto: KK
2Bilder
  • Im Herzen der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark werden wieder neue Wohnungen gebaut. Nähere Informationen erhalten Sie im Marktgemeindeamt.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Auch heuer unterzog das Gemeindemagazin "Public" in Zusammenarbeit mit dem KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) alle 2.097 österreichischen Gemeinden (außer Wien) einem finanziellen Check.

Seit neun Jahren wird mit einem speziellen Quicktest die Bonität der Gemeinden im letzten Jahr bewertet. Errechnet werden dafür Kennzahlen aus den Bereichen Ertragskraft, Eigenfinanzierungskraft, finanzielle Leistungsfähigkeit und Verschuldung.

St. Veit unter Top 30

Wie schon seit Jahren hat die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark aus dem Bezirk Leibnitz am besten abgeschnitten. Steiermarkweit belegt St. Veit hinter Hartl und Feldkirchen bei Graz den dritten Platz, österreichweit ist man auf Platz 28. "Daran erkennt man, dass wir mit dem Geld, welches wir zur Verfügung haben, gut wirtschaften können", betont Bürgermeister Gerhard Rohrer, der generell kein Fan von Rankings ist. "Beim Bonitätsranking sind die Parameter aber über all die Jahre hinweg gleich, daher hat es eine hohe Aussagekraft", ist der Ortschef stolz.

Weitere Top-Platzierungen

Ebenfalls über gute Platzierungen dürfen sich die Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen (Rang 31), Tillmitsch (Rang 122), Empersdorf (Rang 191) und Gralla (Rang 223) freuen.
Die Unterschiede bei der finanziellen Leistungsfähigkeit hängen von verschiedenen Faktoren ab. Einerseits bestimmen strukturelle Rahmenbedingungen wie Bevölkerungsentwicklung, Wirtschafts- und Tourismusstandort sowie Gemeindefläche die Entwicklung und Höhe der Einnahmen (Ertragsanteile, Kommunalsteuer), aber auch die Ausgaben (z.B. zusätzliche Kinderbetreuungs- und Schulplätze, lange Straßen- und Wegenetze).

Lage entscheidet

Die regionale Lage hat für das Ranking ebenfalls eine Bedeutung. Vom Bundesland hängt die Höhe der Gesundheits- und Sozialtransfers ab. Ob ländlicher Raum oder Speckgürtel entscheidet, ob die Infrastruktur selbst zu finanzieren ist oder ob man von den zentralen Orten profitieren kann. Schließlich bestimmen auch gutes Politik- und Verwaltungsmanagement sowie das Ausmaß der zentralörtlichen Aufgaben die finanzielle Leistungsfähigkeit mit.

Schwieriges Jahr

Natürlich trifft die Corona-Pandemie auch die Gemeinden. "Heuer ist ein schwieriges Jahr, weil die Ertragsanteile sinken. Wir sind in St. Veit in der Südsteiermark aber in der glücklichen Lage, dass nur wenige Betriebe auf Kurzarbeit umgestellt hatten. Die meisten sind schon wieder in Vollarbeit", informiert Bürgermeister Rohrer.

Im Herzen der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark werden wieder neue Wohnungen gebaut. Nähere Informationen erhalten Sie im Marktgemeindeamt. | Foto: KK
Foto: KDZ/public
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.