Südsteirer erobert Niederösterreich

Knapp zwei Autostunden von Leibnitz und 19 Kilometer von Wien entfernt, gingen Brigitte Gady und Waltraud Fischer von der WOCHE Leibnitz im Zuge einer Pressereise auf Erkundungstour und besichtigten auf Einladung von NAbg. Josef Muchitsch und Top-Winzer Erich Polz das Freigut Thallern. Wie es dazu kam? Auf der Suche nach Weingärten in Niederösterreich ist Erich Polz 2008 auf das Stiftsweingut Thallern der Zisterzienser Mönche nahe Gumpoldskirchen gestoßen. Nicht nur die Weingärten, sondern das gesamte Weingut mit sämtlichen Gebäuden wurden ab 1. Jänner 2009 für 40 Jahre gepachtet. Vor dem Neustart für das zweitälteste Weingut Österreichs, musste eine Generalsanierung aller Gebäude erfolgen. Nach einer Investition in der Höhe von 3 Millionen Euro wurde nach neunmonatiger Bauzeit im Mai 2010 das neue Freigut Thallern eröffnet. Von Beginn an begleitende auch NAbg. Josef Muchitsch das Projekt.

Projekt trägt Früchte
Erich Polz: „In der Gebietsvinothek haben wir mittlerweile 42 Winzer aus der Thermenregion südlich von Wien als Partner gewinnen können. Mein großes Ziel ist es, die Südsteiermark mit der Weinregion südlich von Wien zu verbinden. Aus diesem Grund präsentieren wir in unserem Genussregal in Vogau Weine aus Thallern und im Gegenzug unsere Weine aus der Südsteiermark. Im Tourismus macht sich das bereits bemerkbar. Viele Südsteirer besuchen das Freigut Thallern. Andererseits kommen viele Besucher aus dem Raum Wien und Niederösterreich auf unsere Empfehlung hin in die Südsteiermark.“

Eine Vision als Chance
Josef Muchitsch: „Die Revitalisierung vom Freigut Thallern war sicher eine große Herausforderung. Unter Begleitung des Bundesdenkmalamtes wurde im Zuge der Sanierung die Entwicklung des österreichischen Weinbaues und der Thermenregion südlich von Wien sichtbar festgehalten. Auch die Revitalisierung der Innenräume samt Einrichtung ist sensationell gelungen. Mit seiner Vision und deren Umsetzung hat sich Erich Polz für die Steiermark in Niederösterreich erfolgreich positioniert. Ein weiterer schöner Beitrag zur Städtepartnerschaft zwischen Leibnitz und Gumpoldskirchen.“ Dank gilt Reiseleiterin Dagmar Brauchart vom Genussregal Vogau, die die Journalistenrunde bestens betreute und zum Abschluss auf dem Wiener Naschmarkt begleitete.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In der Gemeinde Lang setzt man auf die drei wichtigen Säulen Wirtschaft, Wohnen und Landwirtschaft. | Foto: Gernot Ambros
5

Ortsreportage Lang
Lebenswerte Gemeinde für alle Generationen

Die Gemeinde Lang investiert in den Fortschritt und ehrt dabei die traditionellen Unternehmen und ihre Taten. Die Gemeinde Lang zieht eine positive Bilanz: Das Gewerbegebiet in Jöß wird erweitert und treibt damit nicht nur den Fortschritt voran, sondern bringt auch eine gute wirtschaftliche Entwicklung für die Gemeinde. "Wir blicken sehr positiv auf die betriebliche Entwicklung. Die Unternehmer sind ein wichtiges Standbein, auch für die Zukunft, und in der Gemeinde ist mittlerweile ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Anzeige

Baureportage E.N.G.E.L. in Arnfels
Elektro Lang setzt Meilenstein auf dem Weg in die Energieautarkie

Nach knapp einem Jahr Bauzeit eröffnet Elektro Lang am 27. April den neuen Firmenstandort in Arnfels. Das Energiegebäude Lang - kurz E.N.G.E.L. - setzt einen neuen  Weg in die Energieautarkie. ARNFELS. Erst knapp vor einem Jahr erfolgte inmitten einer Gemeinschaft engagierter Gäste und Pioniere aus der Green-Tech-Branche in Arnfels die feierliche Grundsteinlegung für das neue Energiegebäude von Elektro Lang. Dieser Tag markierte nicht nur einen weiteren historischen Meilenstein in der bewegten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Anzeige
Die Wallfahrtskirche in St. Veit am Vogau ist ein Wahrzeichen des Ortes und wird gerade saniert.  | Foto: Gemeinde
7

Orsreportage
Wachstum und Begegnung in St. Veit in der Südsteiermark

Die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wächst und damit geht viel Potential für die Bevölkerung einher. ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Ein großes Bauprojekt ist die Erweiterung des Bauhofes in St. Veit und der zweiten Kinderkrippengruppe, die im Herbst eröffnet wird. "Es ist wichtig, ressourcenschonend zu arbeiten und achten darauf, dass keine zusätzliche Fläche verbaut wird. Für den Bau der Kinderkrippengruppe nutzen wir dafür die Synergien, um keine weiteren Flächen zu versiegeln",...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Anzeige
Das Musterprojekt sorgt dank viel Grün und einer Photovoltaik-Anlage mit 600 m2 Solar-Paneelen für niedrige Betriebskosten.
14

Haus 22 in Leibnitz
Kindermann Zentrum setzt weitere Impulse für die Region

Die Fertigstellung des neuen Hauses 22 im Kindermann Zentrum in Leibnitz schreitet zügig voran. Im Mai ziehen die ersten Mieterinnen und Mieter ein, Ende September erfolgt die offizielle Eröffnung. LEIBNITZ. Modern, funktionell und zukunftsweisend: Mit diesen drei Wörtern kann der Neubau des Hauses 22 im Kindermann Zentrum in der Dechant-Thaller-Straße 22 in Leibnitz treffend beschrieben werden. Doch es steckt wesentlich mehr dahinter, wenn man sich im Detail mit dem Bau beschäftigt, der auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Die wunderschöne Südsteiermark bietet unzählige Freizeitmöglichkeiten. | Foto: Eva Heinrich-Sinemus
6

Das hat der Bezirk Leibnitz zu bieten
Die schönsten Plätze in der Südsteiermark

Der Bezirk Leibnitz in der malerischen Südsteiermark ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Feinschmecker. Eingebettet in sanfte Hügel, Weinberge und historische Dörfer bietet diese Region eine beeindruckende Vielfalt an Ausflugszielen. Ob idyllische Wanderwege, prachtvolle Schlösser oder kulinarische Entdeckungsreisen - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Evelyn Schweinzger, die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Südsteiermark, erzählt uns, was man auf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Katrin Löschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.