Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Volles Haus bei der Geschäftskontaktemesse „Topf sucht Deckel" der WKO Steiermark in der Steinhalle in Lannach.
Das Erfolgsgeheimnis liegt in der Möglichkeit des moderierten Kontakteknüpfens mit gleichgesinnten UnternehmerInnen und die Geschäftsanbahnung mit der regionalen Wirtschaft.
Mehr als 220 angemeldete Unternehmerinnen und Unternehmer trafen am 27. Juni bei der Geschäftskontaktemesse in Lannach aufeinander. An 74 Gesprächstischen fanden 606 Gespräche, die im Vorfeld ausgewählt und organisiert wurden, statt.
„Mit diesem Format setzen wir neue Impulse in den Regionen“, erklärte der Regionalstellenobmann von Deutschlandsberg Honorarkonsul KommR Manfred Kainz beim Talk auf der Bühne.
„Das Format wird heuer in der Steiermark in ausgewählten Regionalstellen ausgerollt“, freut sich Peter Sükar, Regionalstellenobmann Voitsberg und verrät, dass an der Fortsetzung des Formats bereits gearbeitet wird.
„Wir wissen, dass aus solchen Gesprächen konkrete Geschäfte entstehen. Die Wirtschaftskammer übernimmt die Koordination und Planung, damit eben der passende Topf leichter seinen Deckel findet“, so der Regionalstellenobmann für Graz Umgebung, KommR Michael Hohl.
„Topf sucht Deckel“ hat ein klares Thema, fördert das strukturierte und moderierte Kennenlernen und setzt auf qualifizierte Kontakte. Die Auftragsvergabe und Kooperation innerhalb der Regionen wird damit forciert. Bei der Geschäftskontaktemesse werden – anders als bei anderen Netzwerktreffen – die Gespräche zwischen den Teilnehmern gezielt geplant, sagt der Regionalstellenobmann KommR Johann Lampl von der Regionalstelle Südsteiermark.
Vertreten waren nahezu alle Branchen - vom Bauunternehmen bis zum Werbeunternehmen, vom Ein-Personen-Unternehmen bis hin zum Konzern-Betrieb.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...
Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...
Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde. HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe...
Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.