Unternehmerinnen auf der Überholspur

Susanne Hartinger, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW) Leibnitz. | Foto: Karin Bergmann
  • Susanne Hartinger, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW) Leibnitz.
  • Foto: Karin Bergmann
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentags macht sich „Frau in der Wirtschaft“ (FiW) nun für noch bessere Rahmenbedingungen stark. „Es reicht nicht, Frauenförderung in Form von Quoten zu propagieren. Wir müssen zuerst die vielen real existierenden Probleme lösen, vor allem was den mangelnden Ausbau von Kinderbetreuungsplätzen betrifft“, mahnt FiW-Landesvorsitzende Adelheid Moretti ein.

Die Zahl der Unternehmerinnen wächst und wächst: Lag der weibliche Anteil bei den Unternehmensgründungen vor zehn Jahren noch bei 34,6 Prozent, so sind es heute stolze 46,9 Prozent (exklusive Personenbetreuer; mit Personenbetreuer: 67 Prozent). Damit ist der Anteil der Unternehmerinnen in der Steiermark im vergangenen Jahr um ein Prozent auf insgesamt 36,7 Prozent gestiegen. In absoluten Zahlen ausgedrückt, sind bereits 25.799 steirische Unternehmen in weiblicher Hand. Diese beschäftigen im Durchschnitt vier unselbständige Mitarbeiter, der Frauenanteil an den Ein-Personen-Unternehmen beträgt 52,5 Prozent. „Eine tolle Entwicklung, die zeigt, dass Unternehmerinnen in der Wirtschaft auf der Überholspur sind“, betont Susanne Hartinger, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW) Leibnitz. Nach Branchen geordnet sind es vor allem die Persönlichen Dienstleister sowie die Gastronomie, der Bereich Fußpfleger/Kosmetik, Direktvertrieb und Friseure, aber auch der Handel und die Unternehmensberatung, die einen hohen Frauenanteil aufweisen. Das Durchschnittsalter der steirischen Unternehmerin beträgt statistisch gesehen übrigens 46,4 Jahre.

Im Detail: 7,2 Prozent sind jünger als 29 Jahre, 18,9 Prozent entfallen auf die 30- bis 39-Jährigen, 33,9 Prozent sind zwischen 40 und 49 Jahre alt, 30,1 Prozent zwischen 50 und 59 Jahre sowie 10 Prozent älter als 60 Jahre.

„Es gibt in vielen Bereichen aber auch Verbesserungsbedarf“, kritisiert Hartinger . Besonders im Fokus hat Hartinger dabei den flächendeckenden Ausbau von qualitativ hochwertigen und leistbaren Kinderbetreuungsplätzen: „Wenn die Politik begrüßenswerter Weise noch mehr Frauen in Führungspositionen einfordert, dann sollte sie in dieser Frage endlich Nägel mit Köpfen machen. Das heißt: Flächendeckende Betreuungsangebote speziell für die Allerjüngsten, aber auch für Schulkinder in der Ferienzeit. Jeder zusätzliche Platz bringt hier mehr als eine neuerliche Quotendiskussion“, so Hartinger. Darüber hinaus macht sich Hartinger für eine Erweiterung der Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten von bisher 10 auf 14 Jahre stark.
Im Bezirk Leibnitz beträgt der Anteil der Unternehmerinnen übrigens 45,5 Prozent.

Weitere Forderungen von Frau in der Wirtschaft:

Ausweitung der Absetzbarkeit von Betreuungskosten: Auch Kinder ab 11 Jahren müssen betreut werden, deshalb sollten alle Aufwendungen für Betreuungs- und Haushaltshilfen steuerlich geltend gemacht werden können.
Vereinheitlichung der schulautonomen Tage: Frau in der Wirtschaft fordert eine Vereinheitlichung der bisherigen „schulautonomen Tage" im gesamten Bundesgebiet.
Flexible Arbeitszeiten für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Die Möglichkeit für flexiblere Arbeitszeiten sind aus unserer Sicht ein absolutes
„Muss“, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Details zu den Forderungen von FiW zur Flexibilisierung der Arbeitszeit: HIER
Mehr Frauen in der WKO: Immer mehr Frauen sind Unternehmerinnen – das muss Konsequenzen haben: Frau in der Wirtschaft will den Anteil von Funktionärinnen in den Sparten, Fachgruppen, Innungen und Gremien spürbar erhöhen. Erste Erfolge konnten bereits eingefahren werden. Seit 2005 ist der Frauenanteil in der WKO Steiermark von 11 auf 29 Prozent gestiegen (2010: 19%)
Arbeitsräume absetzbar machen: Nicht überall lässt sich das „Arbeitszimmer“ klar abgrenzen. Gerade für Frauen, die sich entscheiden ihre selbständige Tätigkeit von daheim auszuüben – vielleicht um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu leben - braucht es eine faire Regelung zur steuerlichen Absetzbarkeit von Arbeitsplätzen.

Entrepreneurship in den Bildungseinrichtungen stärker verankern: Wirtschafts- und Finanzunterricht muss fixer Bestandteil der Allgemeinbildung werden. Unternehmertum sowie grundlegendes Wirtschafts- und Finanzverständnis müssen in die Lehr- und Ausbildungspläne integriert werden. Der „Unternehmerführerschein" und „JUNIOR – Schüler gründen Unternehmen" gelten in diesem Bereich – auch international – als Best-Practice-Projekte und sind nachhaltig in das österreichische Schulsystem zu implementieren.
Mehr Frauen in Aufsichtsräten: Unternehmen sollen jedoch frei entscheiden können, wen sie einstellen - und zwar nach Qualifikation und nicht nach dem Geschlecht. Deshalb sei es wesentlich, die Aufstiegschancen der Frauen in den Unternehmen zu verbessern. Um Frauen gezielt den Weg in den Aufsichtsrat zu erleichtern, hat Frau in der Wirtschaft gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium (BMWFJ) und der Industriellenvereinigung (IV) das Programm „Zukunft-Frauen“ ins Leben gerufen. Das Vermitteln von Knowhow für künftige Aufsichtsrätinnen und eine Datenbank mit Kandidatinnen sorgen dafür, dass weibliches Wirtschafts-Know- how für die wichtigen Aufsichtsmandate gesichert ist. Derzeit gibt es eine Frauenquote von 16,1 % in den österreichischen Aufsichtsräten (Steiermark: 16,4%).

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit Herzblut bei der Arbeit: Christian und seine Frau Daniela führen die Fleischerei Wagner in Gamlitz in vierter Generation. | Foto: Dresbach
11

Gamlitz
Fleischerei Wagner schreibt 101-jährige Familiengeschichte

In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923  gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...

Anzeige
Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
8

Baureportage
Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

Anzeige
Mehr als nur Durchfahrt: Hengsberg wird zur Ankunftsgemeinde. | Foto: Gemeinde Hengsberg
5

Reportage Hengsberg
Hengsberg: Wo Zukunft auf Tradition trifft

Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde. HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe...

Anzeige
Moderne Kühlgeräte leisten auf alle Fälle mehr, als auf Knopfdruck zu kühlen. Sie können auch heizen, filtern die Raumluft und regulieren die Feuchtigkeit. | Foto: panthermedia
6

Der perfekte Sonnenschutz
Richtig cool durch den Sommer

Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....

Das Stadtbad Leibnitz macht Lust auf Sommer und ist bei Schönwetter seit Mitte Mai geöffnet. | Foto: Veronik
4

Bezirk Leibnitz
Alle Informationen zur bevorstehenden Badesaison

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.