Wohnzimmer Leibnitz
Zweiter Inklusions-Stammtisch in Leibnitz

- Lena Petritsch (l.) konnte beim ersten Inklusions-Stammtisch in Leibnitz auch Bgm. Helmut Leitenberger begrüßen.
- Foto: KK
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Sehr großen Zuspruch gab es für den ersten Inklusions-Stammtisch in Leibnitz, der auf Initiative von Lena Petritsch aus Gündorf veranstaltet wurde. Aufgrund des positiven Echos findet der nächste Inklusions-Stammtisch für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung am Freitag, dem 26. 11. um 16 Uhr im "Wohnzimmer Leibnitz" (Grazergasse) statt.
LEIBNITZ. Unglaublich viele Menschen bekundeten mit ihrer Teilnahme großes Interesse am ersten Inklusions-Stammtisch in Leibnitz, der von Organisatorin Lena Petritsch, Bürgermeister Helmut Leitenberger und Anita Gether-Probst (Kompetenz Pädagogische Leitung) eröffnet wurde. Gäste waren auch unter anderem auch NAbg. Fiona Fiedler (Behinderten Sprecherin der Neos) aus Graz, Thomas Grabner (Verein Wegweiser) und Stammtisch-Graz Organisatorin Alexandra Viertler (Blindenverein). Ebenso begrüßt werden konnten Inklusionspädagogin Nina Schweinzger und Margit Pratter von "Frau in der Wirtschaft Leibnitz". "Wir danken jeder einzelnen Person aus dem Bezirk Leibnitz, die Interesse gezeigt haben und gekommen sind", freut sich Lena mit ihrer Mutter Christine Petritsch: "Es war ein wirklich schöner Auftakt und meine Lena hofft, dass beim nächsten Mal am 26. November wieder so ein großes Interesse besteht. Das Wohnzimmer Leibnitz" ist ein wunderbarer Ort, um Begegnungen dieser Art zu veranstalten."
Sport, Kultur und Musik im Fokus
Der nächste Termin für den Inklusions-Stammtisch für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, der auch von Kompetenz unterstützt wird, ist am Freitag, dem 26. November um 16 Uhr wieder im Wohnzimmer Leibnitz - wurde wegen des Lockdowns abgesagt.
Im Jänner ist wieder ein Termin geplant. Lena erwartet Gäste aus Graz im Bereich zu Themen wie Sport (Special Olympics 2022), Kultur und Musik. Ihr Kommen zugesagt haben bereits "InTaKT"-Teilnehmer (Matthias Grasser) und Lena's Bruder Thomas (Granadamusik). Jeder ist herzlich eingeladen und willkommen dabeizusein.
Starker Facebook-Auftritt
Lena's Facebook-Gruppe umfasst mittlerweile rund 80 Teilnehmer und scheint bei vielen Menschen gut angenommen zu werden. Infos werden von Lena weiterhin über die FB-Seite weitergegeben. Das sind ihre Möglichkeiten und ihr Beitrag zur Inklusion. Größter Wunsch von Lena Petritsch ist es, dass auch Menschen mit Handicap durch gelebte Inklusion die Möglichkeit erhalten, ihr Potenzial zu entfalten. "Ich wünsche mir auch mehr soziale Gerechtigkeit und Kontakt zwischen behinderten und nicht-behinderten Menschen. Alles zusammen macht eine Gesellschaft lebenswert und lebendig. Man muss nur, jeder nach seinen Möglichkeiten, aufeinander zuzugehen und sich auf Gespräche auf Augenhöhe einzulassen", bringt es Christine Petritsch auf den Punkt.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.