Konstituierende Sitzung
FPÖ gewinnt Bürgermeisterwahl in Leibnitz

Daniel Kos ist der neue Bürgermeister der Stadt Leibnitz. | Foto: Waltraud Fischer
28Bilder
  • Daniel Kos ist der neue Bürgermeister der Stadt Leibnitz.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen war die Wahl des neuen Bürgermeisters in der Bezirksstadt Leibnitz. Nach einer geheimen Abstimmung stand am Donnerstagabend um 18:45 Uhr fest: Der neue Bürgermeister in der Stadtgemeinde Leibnitz ist FPÖ-Spitzenkandidat Daniel Kos.

LEIBNITZ. Die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger haben mit ihrer Stimmabgabe am 23. März entschieden, dass in der Leibnitzer Gemeinderatsstube kein Stein auf dem anderen bleibt. Und so wurde die konstituierende Gemeinderatssitzung in der Bezirksstadt Leibnitz mit äußerst großer Spannung erwartet.

Unter Anwesenheit von Landeshauptmann Mario Kunasek und Bezirkshauptfrau Karin Wiesegger-Eck eröffnete der Altersvorsitzende Franz Vollmann (Bürgerforum) die Sitzung. Vollmann verlaß das Protokoll und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Alle 31 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte waren anwesend.

Franz Vollmann leitete die Sitzung. | Foto: Waltraud Fischer
  • Franz Vollmann leitete die Sitzung.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Anschließend erfolgte die Angelobung aller Gemeinderätinnen und Gemeinderäte. 

Daniel Kos (FPÖ) wurde im Anschluss mit 16 Stimmen zum Bürgermeister gewählt. SPÖ-Bürgermeisterkandidat René Kniewallner erhielt 15 Stimmen. Kos nahm die Wahl sichtlich mit großer Erleichterung dankbar an.

Rene Kniewallner (SPÖ) wurde mit 30 Stimmen zum ersten Vizebürgermeister gewählt.
Jochen Pießnegger wurde mit 28 Stimmen zum zweiten Vizebürgermeister bestellt.
Manuela Kittler erhielt als Finanzreferentin 23 gültige Stimmen.
Thomas Sammer (SPÖ) wurde mit 30 Stimmen als Stadtrat bestätigt.
Michael Leitgeb (SPÖ) wurde mit 30 Stimmen zum Stadtrat ernannt.
Für Josef Adam (FPÖ) ergab die Wahl zum Stadtrat 26 gültige Stimmen.
Gleich im Anschluss nahm BH Karin Wiesegger-Eck die Angelobung vor.

Angelobung nach der Sitzung: Vizebürgermeister René Kniewallner (SPÖ) mit Vizebürgermeister Jochen Pießnegger (ÖVP), BH Karin Wiesegger-Eck und dem neuen FPÖ-Bürgermeister Daniel Kos | Foto: Waltraud Fischer
  • Angelobung nach der Sitzung: Vizebürgermeister René Kniewallner (SPÖ) mit Vizebürgermeister Jochen Pießnegger (ÖVP), BH Karin Wiesegger-Eck und dem neuen FPÖ-Bürgermeister Daniel Kos
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Vorgeschichte

Nach dem Verlust der absoluten Mehrheit der SPÖ und dem Zugewinn der FPÖ stellten sich am Donnerstagabend bei der konstituierenden Sitzung René Kniewallner (SPÖ) und Daniel Kos (FPÖ) der Bürgermeisterwahl.

Wollen gemeinsam die Zukunft von Leibnitz gestalten (v.l.): Daniel Kos (FPÖ), Manuela Kittler (Bürgerforum Leibnitz) und Jochen Pießnegger (ÖVP) | Foto: MeinBezirk
  • Wollen gemeinsam die Zukunft von Leibnitz gestalten (v.l.): Daniel Kos (FPÖ), Manuela Kittler (Bürgerforum Leibnitz) und Jochen Pießnegger (ÖVP)
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Vorab Arbeitsbündnis präsentiert

Bereits Ende März präsentierten FPÖ (Daniel Kos), Bürgerforum (Manuela Kittler) und ÖVP (Jochen Pießnegger) ein gemeinsamen Arbeitsübereinkommen, mit dem festen Entschluss, gemeinsam die Zukunft in Leibnitz gestalten zu wollen. Ausführliche Verhandlungen mit der SPÖ, die derzeit bei zwölf Mandaten hält, gab es so gut wie nie.

"Ich halte nichts von Hinterzimmerpolitik – politische Entscheidungen gehören offen auf den Tisch. Die SPÖ hat allen Fraktionen die Hand gereicht, leider ohne Erfolg", bedauerte SPÖ-Bürgermeisterkandidat René Kniewallner bereits im Vorfeld.

Kos geriet in den letzten Tagen bundesweit in den Medien (Standard und Presse) unter Beschuss, nachdem ausführlich über das politische Umfeld des FPÖ-Kandidaten berichtet wurde. Thematisiert wurden unter anderem rechtsextreme Verbindungen, verschwörungsideologische Aussagen und bedenkliche Veranstaltungsformate.

Mehrheitsverteilung Gemeinderat neu

  • FPÖ, 8 Mandate
  • ÖVP, 4 Mandate
  • SPÖ, 12 Mandate
  • GRÜNE, 1 Mandat
  • NEOS, 2 Mandate
  • BFL, 4 Mandate

Folgende Mandatare bilden den neuen Gemeinderat in Leibnitz:

  • SPÖ: René Kniewallner, Michael Leitgeb, Thomas Sammer, Martin Baumgartner, Julia Gosch, Hubert Haun, Matthias Holzer, Herta Kriegl-Lösch, Sarah Kouba, Norbert Leitner, Dietmar Piskar-Kerschler, Vitus Riedl
  • FPÖ: Daniel Kos, Josef Adam, Heinz Kossek, Hildegund Feuerbach, Wolfgang Trabi, Daniela Klein, Manuel Knipitsch, Sonja Jost
  • ÖVP: Jochen Pießnegger, Maximilian Hutter, Carina Walitsch, Noah Morokutti
  • Bürgerforum Leibnitz: Manuela Kittler, Roland Haas, Franz Vollmann und Bianca Mauthner
  • Neos: Berndt Hamböck, Walter Lesky
  • Grüne: Anita Winkler
Blick nach Leoben: Landesparteisekretär Stefan Hermann und Bezirksparteiobmann Marco Triller gratulierten Nicole Sunitsch zur Angelobung als Bürgermeisterin in St. Michael.  | Foto: FPÖ Steiermark
  • Blick nach Leoben: Landesparteisekretär Stefan Hermann und Bezirksparteiobmann Marco Triller gratulierten Nicole Sunitsch zur Angelobung als Bürgermeisterin in St. Michael.
  • Foto: FPÖ Steiermark
  • hochgeladen von Astrid Moder

L wie Leoben und Leibnitz

Als erste freiheitliche Bürgermeisterin in der Steiermark wurde vor wenigen Tagen die Justizwachbeamtin Nicole Sunitsch in St. Michael (Leoben) angelobt.

Daniel Kos ist nun in Leibnitz der erste FPÖ-Bürgermeister einer steirischen Bezirksstadt.

Das Politkarussell drehte sich in Leibnitz schlagartig

So sah der Wahlzettel in Leibnitz aus:

So sieht der Wahlzettel in der Stadtgemeinde Leibnitz aus

Der amtierende Bürgermeister Michael Schumacher zog die Konsequenzen:

Stadtchef legt nach 33 Monaten sein Amt zurück

Das könnte dich auch interessieren:

Arbeitsbündnis geschlossen, FPÖ stellt Bürgermeisteranspruch
Leibnitz bleibt bis 24. April im Wahlkampfmodus

Wahlergebnis Leibnitz - so hat der Bezirk gewählt
15 neue Gewässeraufsichtsorgane in der Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.