Bewegungsrevoluzzerin Südsteiermark
Bewegungsvorbild

- zwei motivierte Bewegungsrevoluzza auf der Hebalm
- hochgeladen von Jenny Vollmann, Bewegungsrevoluzza
Als Influencerin möchte ich mit meine Initiativen Vorbild für andere sein und wo es geht Menschen zu Bewegung motivieren. Die Wintermonate bieten sich ideal dafür an, man kann die freie Natur genießen und zugleich sportlich aktiv sein. So verbringe ich diese Jahreszeit gerne aktiv auf Skiern oder in Schneeschuhen.
Winterzauber auf der Hebalm
Als begeisterte Skifahrerin war ich beim Winterzauber vom ORF Radio Steiermark bei den Klugliften auf der Hebalm dabei. Gemeinsam mit Bewegungsrevoluzzerin Elisabeth Zmugg aus Groß St. Florian konnte ich zahlreiche Besucher:innen für die Challenge der bewegtesten Gemeinde begeistern und zum Bewegungsminuten sammeln bringen.
Bewegungsrevoluzza beim Narrenfest
Mit dem bewegten Narrenfest zog die Bewegungsrevolution zugleich mit dem Fasching in die Gemeinde Tillmitsch ein. Unter dem Motto „Tillmitsch in Bewegung“ stellte Bürgermeister Walter Novak und Stefan Herker, Präsident der SPORTUNION Steiermark den Tillmitscher Bewegungspass vor, der im Rahmen der Bewegungsrevolution die Gemeinde Tillmitsch zur revolutionärsten in der ganzen Steiermark machen soll. Mit bewegte Liedideen und Bewegungschallenges konnte ich unzählige Narren von groß bis klein zum Mitmachen animieren und als Belohnung den ersten Stempel für den Bewegungspass verteilen.
Mit Schneeschuhen am Klippitztörl
Bei schönem Panorama und mäßigem Wind starteten wir bei der Schwarzkogelhütte auf 1.560m unsere Schneeschuhwanderung geführt von Wanderbegleiter und Bewegungsrevoluzza Josef Pail vom Verein gesund bewegt – bewegt gesund von 0-99 UNION Tillmitsch. Danach ging es bergab in den Kuhgraben vorbei an den Bischofhütten zur Grünhütte und steil hinauf zum Hohenwart Gipfel auf 1.818m. Nach dem westlichen Abstieg zum Christinen Kreuz, vorbei an der Sommerrodelbahn bis zum Schizentrum Hochegger erreichten wir in ca. 3,5 Stunden und 9,3 Kilometer wieder unseren Ausgangspunkt.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.