Weltmeistertreffen beim Internationalen Festival
Harmonika Zauber 2020

vorne v.l.n.r.: David Beletić (Kroatien), ŽanBregar (Slowenien), Denis Novato (Slowenien), Robert Goter (Slowenien), Kenin Niederl und Charlie Reisenhofer (Sulmtal-Express)
hinten v.l.n.r.: Mißebner Trio (Bruno, Klara, Felix), Danaja Grebenc (Solwenien), Daniel Düsenflitz (Moderator) | Foto: Kral | StageFoto
49Bilder
  • vorne v.l.n.r.: David Beletić (Kroatien), ŽanBregar (Slowenien), Denis Novato (Slowenien), Robert Goter (Slowenien), Kenin Niederl und Charlie Reisenhofer (Sulmtal-Express)
    hinten v.l.n.r.: Mißebner Trio (Bruno, Klara, Felix), Danaja Grebenc (Solwenien), Daniel Düsenflitz (Moderator)
  • Foto: Kral | StageFoto
  • hochgeladen von Hansjörg Kral

Weltmeistertreffen der Größen der Harmonika-Szene und Artisten auf der „Steirischen“ aus Slowenien, Italien, Kroatien und Österreich am 10. 7. 2020 beim internationalen Harmonika-Festival, dem „Harmonika Zauber 2020“ beim Bacherlwirt in Hengsberg in der Steiermark. Bei diesem österreichweit einzigartigen Festival faszinierten die Künstler das Publikum mit der Kunst auf der „Steirischen“ im klassischen Genre des Oberkrainerstils und modernen Interpretationen.

Rudi Mally, selbst leidenschaftlicher Harmonikaspieler, schafft es immer wieder unglaubliche Koryphäen und junge Spitzentalente auf der „Steirischen“ bei diesem Festival nach Österreich und in die Steiermark zu bringen. Dieses, grenzübergreifende Event ist in seiner Form einzigartig und einmalig. Showmaster und Entertainer Daniel Düsenflitz führte mit Bravour durch den Abend und zeichnete den Abend für das TV auf. Für den Rhythmus und die Begleitung der Solisten sorgten Charlie und Kevin vom Sulmtalexpress, wohl eine der besten Begleitmusiker in Österreich.

Robert Goter aus Slowenien, Vollblutmusiker und Harmonikalehrer, eröffnete das Festival mit einer tollen Performance. Das Publikum war, auch unter Einhaltung der gebotenen Corona-Sicherheitsbestimmungen, von der ersten Minute an begeistert.

Rene Kogler, Harmonikaweltmeister 2018, der Steirer präsentierte seine neue erst vor einer Woche fertiggestellte „Cool down Polka“ erstmals live dem Publikum. Nicht umsonst nennt man ihn den “Philosophen der steirischen Harmonika“.

ŽanBregar aus Slowenien, das wohl größte Talent der letzten Jahre aus Slowenien, und einer der aller Allergrößten auf der Harmonika war zum ersten Mal in der Steiermark zu sehen und zu hören, und wohl nicht zum letzten Mal.

Stefan Kern und Thomas Holzer von der Quetschn-Academie – Die Steirische Harmonika Schule waren ebenso unter den vielen Fans und Gästen wie ORF Steiermark Musikchef Bernd Pratter und Bürgermeister der Gemeinde Hengsberg Johann Mayer.

David Beletić aus Kroatien, eigens für dieses Festival in die Steiermark gereist, spielt seine Harmonika mit viel Gefühl und Leidenschaft. Er sorgt auch dafür, dass die Harmonika in Kroatien wieder modern wird.

Denis Novato, die slowenische Ikone der Harmonikaszene, war seit dem Corona-Lockdown das erste Mal wieder live auf der Bühne zu sehen. Der Musiker, der für den Papst live spielte und auf vielen Bühnen weltweit bekannt und beliebt ist, sorgte mit seinem Auftritt für das Highlight des Abends.

Danaja Grebenc, 14 Jahre jung und aktuelle Juniorenweltmeisterin aus Slowenien, und ihre Vize-Weltmeisterin Klara Mißebner – „Austria sucht den Volksmusikstar“-Star und Siegerin des ORF Steiermark Harmonikawettbewerbes 2018 – spielten sich in die Herzen des Publikum. Klara, Bruno und Felix, zusammen das Mißebner Trio, wurden sogar vom eigenen Fanclub aus der Obersteiermark begleitet.

Zum Abschluss des Abends gab es von allen diesen brillanten Solisten einige Stücke unplugged live für das Publikum, bis es wieder heißt „Willkommen beim Harmonika Zauber 2021“.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.