Leibnitz
Die neuesten internationalen Erfolge der Leichtathleten

Top: Karin Strametz konnte im 100-Meter-Hürdenlauf nach dem Saisonstart in Polen mit 13,19 Sekunden ihre Saisonbestleistung in Rabat auf 13,09 Sekunden verbessern.  | Foto: Chorzow Polen/SU Leibnitz
4Bilder
  • Top: Karin Strametz konnte im 100-Meter-Hürdenlauf nach dem Saisonstart in Polen mit 13,19 Sekunden ihre Saisonbestleistung in Rabat auf 13,09 Sekunden verbessern.
  • Foto: Chorzow Polen/SU Leibnitz
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Leichtathletinnen und Leichtathleten der Sportunion Leibnitz lassen mit Top-Leistungen in St. Pölten, Zagreb und Rabat aufhorchen. Das intensive Training macht sich bezahlt.

LEIBNITZ. Beim internationalen Meeting des Österreichischen Leichtathletik Verbands (ÖLV) in St. Pölten setzte Isabelle Engel von der SU Leibnitz Athletics das erste Highlight der Saison. Bereits im Vorlauf über 100 m Hürden lieferte sie mit 13,58 sec nicht nur eine tolle persönliche Bestleistung, sondern auch gleich das Limit für die U23-EM in Bergen ab. Ihre Siegeszeit von 13,72 sec im Finale lag nochmals deutlich unter der Qualifikationsnorm.

Vicki Willhuber sicherte sich über die 100 m flach mit 11,91 sec (Vorlauf 11,80 sec) den zweiten Rang, Mia Standfest nähert sich der 11-Sekunden Marke mit persönlicher Bestleistung von 12,38 sec. Im B-Finale wurde sie mit 12,55 sec Zweite.

Die Damen-Hürden-Weltklasse mit Karin Strametz | Foto: Rabat/SU Leibnitz
  • Die Damen-Hürden-Weltklasse mit Karin Strametz
  • Foto: Rabat/SU Leibnitz
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Gabriel Bornemann sicherte sich im Vorlauf über 100 m in der Zeit von 10,91 sec und dem dritten Platz den Aufstieg ins Finale Hier erzielte er mit 11,00 sec abermals eine Zeit, die seine Position in der 4x100 U20 Nationalstaffel festigte.

Persönliche Bestleistung

Philipp Pichler zeigte mit persönlicher Bestleistung von 11,13 sec im Vorlauf, dass er bald auch eine 10er-Zeit laufen wird.

Enzo Diessl wurde der Einladung zum Zagreb World Gold Meeting mehr als gerecht. Zwar kollidierte er mit den ersten beiden Hürden und neben ihm kam ein Konkurrent zu Sturz. Mit einem starken Finish gab es dann aber mit 13,70 sec den dritten Platz in einem Weltklassefeld.

Enzo Diessl holte in Zagreb den hervorragenden dritten Platz. | Foto: SU Leibnitz
  • Enzo Diessl holte in Zagreb den hervorragenden dritten Platz.
  • Foto: SU Leibnitz
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die Zeit bedeutet, dass er gemeinsam mit Isabelle bei der U23-Europameisterschaft am Start sein wird. Die Platzierung bringt auch viele Punkte auf dem steinigen Weg zu einer möglichen Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Tokio. Dort hängen die Trauben mit dem Limit zur direkten Qualifikation mit 13,27 sec allerdings recht hoch.

Karin Strametz konnte im 100 m Hürdenlauf nach dem Saisonstart in Polen mit 13,19 sec ihre Saisonbestleistung in Rabat auf 13,09 sec verbessern. Da ist bald eine Zeit unter 13 Sekunden zu erwarten.

Für die Leibnitzer lief es in St. Pölten hervorragend. | Foto: SU Leibnitz
  • Für die Leibnitzer lief es in St. Pölten hervorragend.
  • Foto: SU Leibnitz
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Das könnte dich auch interessieren:

Nachwuchsarbeit mit Herz beim USV Gabersdorf
"Yellow Feet Runners" liefen für den guten Zweck

Wiener Schach-Großmeister kommt nach Leibnitz
Top: Karin Strametz konnte im 100-Meter-Hürdenlauf nach dem Saisonstart in Polen mit 13,19 Sekunden ihre Saisonbestleistung in Rabat auf 13,09 Sekunden verbessern.  | Foto: Chorzow Polen/SU Leibnitz
Die Damen-Hürden-Weltklasse mit Karin Strametz | Foto: Rabat/SU Leibnitz
Enzo Diessl holte in Zagreb den hervorragenden dritten Platz. | Foto: SU Leibnitz
Für die Leibnitzer lief es in St. Pölten hervorragend. | Foto: SU Leibnitz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Aus Altbestand entstand in St. Johann im Saggautal mit der neuen Ölmühle Pronnegg ein Ort, an dem Regionalität und Handwerk im Mittelpunkt stehen. | Foto: Pronnegg
10

Ölmühle Pronnegg
Moderne Ölmühle verbindet Kürbiskernöl, Kulinarik und Handwerk

Wo vor kurzem noch eine Tenne stand, trifft heute Handwerk auf Genuss – modern und absolut regional. ST. JOHANN I.S. Aus Altbestand wurde ein neuer Lieblingsplatz: Mit viel Gespür für das Bestehende und einem klaren Blick nach vorn hat die Familie Pronnegg ihren Hof um eine moderne Ölmühle erweitert. Nach rund acht Monaten Bauzeit ist ein Ort entstanden, der nicht nur dem Pressen des steirischen Kürbiskernöls g.g.A. dient, sondern auch das kulinarische Lebensgefühl der Region widerspiegelt. Das...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.