Fußballschwerpunkt in Großklein
Gute Ausbildung führt zum Erfolg (+Video)

- Sorgen für die bestmögliche Ausbildung der Nachwuchsfußballer: Peter Seidl, Stefan Kammerhofer, Stefan Dörner und Willi Schantl.
- Foto: Eva Heinrich
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Die Neue Musikmittelschule Großklein ist nicht nur für die talentieren Musiker bekannt, sondern auch für die Fußballer. Seit rund 20 Jahren werden hier Nachwuchstalente gezielt gefördert.
Initiiert wurde der Fußballschwerpunkt damals vom erfahrenen Fußballtrainer Stefan Dörner. Mittlerweile hat Stefan Kammerhofer seine Nachfolge angetreten. Insgesamt besuchen derzeit rund 50 Schüler den Fußballschwerpunkt in Großklein, davon auch drei Mädchen. "Im nächsten Jahr wird die Zahl auf rund 60 Schüler steigen und wir bekommen wieder ein Mädchen dazu", freut sich Kammerhofer. Die Fußballtalente erhalten zu den regulären zwei Turnstunden noch vier Fußballstunden pro Woche dazu.
Gut ausgebildete Trainer
Um die Spieler individuell weiterzuentwickeln stehen ihnen mit Stefan Kammerhofer, Stefan Dörner, Thomas Schützenhöfer, Peter Seidl, Pascal Zisser und Willi Schantl sechs bestens ausgebildete Trainer zur Seite. Alle verfügen über eine Österreichische Juniorenlizenz, Dörner gar über die UEFA-Profi-Lizenz. Dass die Ausbildung Früchte trägt, lässt sich an der Zahl der Siege in den Schülerliga-Bewerben sehen. In der Halle waren die Jungs von Stefan Kammerhofer eine Klasse für sich und konnten sowohl den Bezirkshallencup als auch den Raika-Cup für sich entscheiden. "Das Einfahren von Erfolgen ist und war nie unser Hauptziel. Unser Ziel ist es, jeden einzelnen Spieler weitzuentwickeln und in seiner Ausbildung zu fördern. Durch die gute Ausbildung kommt es dann automatisch zu Erfolgen", ist sich Stefan Dörner sicher.
Viele Spieler im LAZ und Fußballcollege Leibnitz
Seit einigen Jahren besteht eine sehr gute Kooperation mit dem LAZ Leibnitz. Insgesamt acht Spieler des NMMS Großklein haben den Sprung ins LAZ geschafft. Überdies kann das Trainerteam stolz sein, dass zahlreiche der ehemaligen Schüler nun für die Großkleiner Kampfmannschaft auflaufen. Marcel Musger, Mario Pölzl, Daniel Weber, Jürgen Pichler und Christoph Waltl sind nur einige, die nach der Schule den Sprung in eine Kampftmannschaft geschafft haben. Aktuell sind mit Felix Haring und Fabian Schober zwei Spieler in der steirischen Auswahl vertreten. Daran erkennt man, welch hochwertige Ausbildung den jungen Fußballern in Großklein zuteil wird.
Ein glänzendes Beispiel dafür ist auch Stefan Kammerhofer. Er war in der allerersten Schwerpunktklasse Fußball als Spieler mit dabei, spielte beim GAK in der Kampfmannschaft und ist nun auch als LAZ-Vorstufenleiter für den Fußballnachwuchs in Großklein zuständig.
Viertelfinale der Schülerliga
Derzeit trainieren die Spieler im Turnsaal der Großkleiner Schule. Weiter geht es für die Kicker aber bereits am 26. März mit dem Viertelfinale der Schülerliga gegen Arnfels. Man darf gespannt sein, ob sich das harte Training auszahlt und die Spieler als Sieger vom Platz gehen können.
Stolz ist auch Dir. Johannes Fuchs: "Es ist für uns als Schule wichtig, breit gefächert zu sein. Ich bin stolz, dass wir in jedem Bereich, egal ob Sport oder Musik, so gut ausgebildete Lehrer im Team haben."
Könnte Sie auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.