Leibnitzer Athletinnen auch gegen Saisonende in Form

- Foto: GEPA pictures/ Andreas Pranter
- hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus
Schon seit einigen Jahren bilden die österreichischen Meisterschaften der U20- und U16-Klasse den Abschluss der Saison der Leichtathleten. Diesmal fand diese Meisterschaft in Innsbruck statt und so hatte das kleine aber feine Team der SU Kärcher Leibnitz eine sechs-stündige An- und Heimreise.
Strametz startet in sechs Bewerben
Karin Strametz zeigte sich auch nach der langen Saison noch gut in Form und absolvierte – ganz einer Mehrkämpferin entsprechend – gleich sechs Disziplinen. Sowohl die 100m Hürden (14,12 sec.) und den Dreisprung (12,29m) konnte sie erwartungsgemäß gewinnen. Mit 5,94m im Weitsprung musste sich die angehende Studentin um nur 3 cm der U20-Weltmeisterin Sarah Lagger geschlagen geben. Über 200m lief Karin in 25,03 sec. persönliche Bestleistung und holte eine zweite Silber-Medaille. Zudem gab es mit 12,39 sec. über 100m noch Bronze und Platz 6 im Speerwurf (39,09m).
Zwei Medaillen für Lea Lang
Stabhochspringerin Lea Lang erwischte in ihrer Parade-Disziplin einen glücklosen Tag und musste sich mit 3,20m und der Silber-Medaille zufriedengeben. Dafür überraschte sie mit 5,75m im Weitsprung und holte sensationell Bronze.
Die erst 16-jährige Katharina Urdl holte bei ihren ersten U20-Meisterschaften mit 2,80m im Stabhochsprung gleich auf Anhieb den 5. Platz.
Der einzige männliche Vertreter Nico Garea musste nach zwei Disziplinen einsehen, dass seine Adduktoren-Verletzung doch ernster ist, als angenommen und alle Wettkämpfe abbrechen.
„Eine überaus erfolgreiche Saison geht mit insgesamt 31 Medaillen bei österreichischen Meisterschaften und dem siebenden Platz von Karin bei der U20-WM zu Ende. Nun sind zwei Wochen Pause und dann beginnt die Vorbereitung auf 2017!“ resümiert Trainer Martin Zanner zufrieden.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.