Schlitttenhunderennen am Gaberl: Nur kein Warmwetter

Alex Serdjukov rechnet mit bis zu 100 Mushern, die vom 20. bis 22. Jänner zum Hundeschlittenrennen aufs Gaberl kommen.	Foto: Fischer | Foto: Fischer
  • Alex Serdjukov rechnet mit bis zu 100 Mushern, die vom 20. bis 22. Jänner zum Hundeschlittenrennen aufs Gaberl kommen. Foto: Fischer
  • Foto: Fischer
  • hochgeladen von Josef Passat-Grupp

Nur zu warmes Wetter könnte das Schlitttenhunderennen am Gaberl noch stoppen.

Am Dienstag trafen sich Salla-Bgm. Sigi Steurer und Hundeschlittenführer Alex Serdjukov vor Ort, um die Bedinungen auf der Strecke zu inspizieren. Nach derzeitigem Stand liegt genug Schnee, damit das Hundeschlittenrennen vom 20. bis 22. Jänner stattfinden kann. Problematisch könnten nur zu hohe Temperaturen werden.

Weltmeister kommt
Die nationale und internationale Hundeschlitten-Szene hat sich bereits angesagt, es werden zwischen 80 und 100 Musher erwartet. So hat auch der Tscheche Stapan Krkoska, immerhin sechsfacher Weltmeister, bereits genannt. Er kennt die Loipe, die vom Parkplatz am Gaberl in Richtung Altes Almhaus führt, war er ja beim Trainingscamp im Oktober auf der Stubalpe dabei.
Fix ist ein Shuttle-Bus für die Besucher, der zwischen Salla und Gaberl hin und her pendelt, Parkmöglichkeiten gibt es in Salla und entlang der Straße. Nur der Parkplatz am Gaberl ist für die Musher und ihre Wohnwägen bzw. Anhänger gesperrt. Ein Security-Dienst sorgt für die Sicherheit der Besucher und Teilnehmer. Erstmals werden zwei Euro Eintritt verlangt, Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt.
Am 20. Jänner ist Anreisetag mit Schlittenhundefest am Gaberl, am 21. Jänner geht es um 13 Uhr mit dem Rennen los, am Abend gibt es eine Musher-Party und am 22. Jänner fällt der Startschuss um 12 Uhr, anschließend gibt es die Siegerehrung.
Auch Lokalmatador Serdjukov ist am Start. Ihm wurde zuletzt eine große Ehre zuteil, über die er sich wirklich gefreut hat. ORF Steiermark kürte den Kaindorfer, der sein Husky-Camp am Alten Almhaus betreibt, zum Steirer des Jahres, weil er auf Südpolexpedition mit Hermann Maier war. „Ich habe unzählige Anrufe und Gratulationen bekommen, alle waren ganz aus dem Häuschen“, so Serdjukov.

Autor: Harald Almer

Wo: Voitsberg, Voitsberg auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Moderner Look – alte Gemütlichkeit: Der Buschenschank Wechtitsch wurde umgebaut. | Foto: Uhl-Design
23

Baureportage
Buschenschank Wechtitsch-Zuser erstrahlt nach Umbauphase

Der beliebte Buschenschank Wechtitsch-Zuser präsentiert sich nach einer Umbauphase mit einigen modernen Adaptionen sowie einem neuen Verkaufsraum. GROSSKLEIN. In neuem Gewand erstrahlt der Buschenschank Wechtitsch-Zuser in Großklein. Nicht nur wurde das bestehende Gebäude modernisiert, es wurde auch ein vollkommen neuer Verkaufsraum, der als Vinothek sowie als Essigverkostungsraum fungiert, dazu gebaut. Zu den durchgeführten Arbeiten zählten die Dämmung und Neudeckung des Daches, die Erneuerung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Gemeinde Gabersdorf wurde unlängst mit dem European Energy Award in Gold für die langjährigen Aktivitäten als energieeffiziente Gemeinde ausgezeichnet. | Foto: gmd
5

Ortsreportage Gabersdorf
Gabersdorf geht für Klima und Zukunft weiter

Gabersdorf setzt auf Umwelt- und Familienfreundlichkeit und investiert dabei in eine lebenswerte Zukunft. GABERSDORF. Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit und abgeschlossener Planungsphase beginnen wieder die Projekte, um die Infrastruktur in der Gemeinde zu erweitern. Eines der Vorzeigeprojekte der Gemeinde ist der Bau des Kindergartens und der Kinderkrippe, der unlängst gestartet hat. Damit wird ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft gelegt und die Betreuung des Nachwuchses gesichert. Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.