Spiel der Woche - powered by Sport Überbacher
Wildon schlägt Leoben

Wildon erkämpfte sich gegen Leoben drei weitere Punkte. (C) Martin Löscher
87Bilder
  • Wildon erkämpfte sich gegen Leoben drei weitere Punkte. (C) Martin Löscher
  • hochgeladen von Martin Löscher

Der SV Wildon setzt sich zu Hause gegen den DSV Leoben mit 2:1 durch und klettert in der Tabelle weiter nach oben.

Blitzstart der Hausherren

Sechs Punkte holte der SV Wildon aus den letzten drei Spielen und wollte auch am Freitagabend beim Heimspiel gegen DSV Leoben nachlegen. Die Elf von Trainer Harald Holzer zeigte sich vor 150 Zuschauern auch vom Anpfiff an sehr bemüht und wurde auch gleich für den engagierten Auftritt belohnt. Schlatte (12.) und Knauss (19.) stellten bereits in der Anfangsphase die Weichen auf Sieg für Wildon. Beide Treffer fielen nach Flanken des groß aufspielenden Doris Kelenc. In weiterer Folge überließ Wildon dem DSV Leoben das Spiel, zog sich zurück und verwaltete den komfortablen Vorsprung. Die Gäste fanden vor der Pause keine spielerischen Mittel um die kompakte Wildoner Defensive zu überwinden. Folgerichtig ging es mit dem 2:0 in die Kabinen zum Pausentee.

Leoben kommt ran

Nach dem Seitenwechsel passte sich das Spiel der Wildoner an die kühlen Temperaturen an, sie kamen im zweiten Spielabschnitt einfach nicht richtig in die Gänge. Es dauerte auch nicht lange, ehe Leoben die Partie wieder spannend machte. Bernhard Rinner sorgte in der 52. Minute für den Anschlusstreffer. Dieser Gegentreffer schien die Hausherren aufgeweckt zu haben, die Aggressivität im Spiel nahm auf beiden Seiten zu. Die vermeintliche Vorentscheidung durch Georg Zebedin wurde aufgrund eines Foulspiels nicht anerkannt, Schiedsrichter Dominik Grasser verwehrte dem Treffer die Anerkennung. Somit blieb es bis zum Schluss spannend. Leoben-Trainer Hannes Reinmayr trieb seine Burschen immer wieder an, Leoben warf auch alles nach vorne. Die konkreten Chancen blieben aber aus, vielmehr hätte Wildon mit vereinzelten schnellen Kontern das Ergebnis noch klarer gestalten können. Am Ende blieb es aber beim 2:1, für Wildon drei weitere wichtige Punkte. Mit drei Siegen aus den ersten fünf Rückrundenpartien verbessert sich die Holzer-Elf auf den achten Tabellenplatz.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.