Kurz notiert - bis März 2024
Die Wirtschaftsnachrichten aus dem Bezirk Leibnitz

- Eine ganz besonderer Moment: Ewald, Brigitte (r.) und Lisa Holler nahmen von Bundesminister Martin Kocher die hohe Auszeichnung entgegen.
- Foto: Holler
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Geschäftseröffnungen, Neuwahlen, Personalrochaden und mehr: Was sich in den Leibnitzer Betrieben alles tut, erfährst du im Überblick hier. Der Link wird von MeinBezirk.at laufend aktualisiert.
BEZIK LEIBNITZ. Die höchste Auszeichnung der Republik Österreich (Bundeswappen), die an einen Betrieb vergeben wird, konnten Ewald, Brigitte und Lisa Holler von Holler Tore in Leitring entgegen nehmen. Die Ehrung nahm Bundesminister Martin Kocher im Marmorsaal des Wirtschaftsministeriums vor. "Wir sind sehr stolz auf diese hohe Auszeichnung", betont Ewald Holler.

- Zahlreiche Gratulantinnen und Gratulanten überbrachten zur Eröffnung der neuen Modestube von Gertraud Fruhmann (3.v.r.) die besten Glückwünsche.
- Foto: WKO
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Am 4. März eröffnete Gertraud Fruhmann ihre Modestube in Gersdorf am Kühforst 36. In „Gertraud's Modestube“ wird großen Wert darauf gelegt den Kunden qualitativ hochwertige Kleidung anzubieten. In Ihrem Geschäft findet man Unterwäsche, Strumpfware, Nachtwäsche, Freizeitmode und klassische Qualitätsmode, als auch Bekleidung für Kur, Reha, Altersheim, Krankenhaus und das alles auch zusätzlich in großen Größen. Glückwünsche der WKO Regionalstelle Südsteiermark überbrachten Reginalstellenobmann Dietmar Schweiggl und Regionalstellenleiter Martin Heidinger, sowie Bürgermeister der Gemeinde Straß Reinhold Höflechner und Baumeister Anton Weingerl.

- Auf seiner jüngsten Bezirkstour legte Bundesminister Martin Kocher (Mitte) einen Zwischenstopp bei Familie Paier ein.
- Foto: Paier
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Bundesminister besuchte Autohaus Paier
Über besonderen Besuch freute man sich kürzlich im Autohaus Paier in Gleinstätten. Im Rahmen der ÖVP-Bezirkstour konnte Bundesminister Martin Kocher begrüßt werden, der sich in die Welt der modernen Mobilität im heimischen Autohandel entführen ließ. Ebenso zu Gast war Dietmar Schweiggl vom Wirtschaftsbund Südsteiermark. Es erfolgte ein reger Austausch und eine Betriebsführung. Auch die aktuelle Wirtschaftslage war interessantes Gesprächsthema.

- Besuch von Bundesminister Martin Kocher im Autohaus Paier
- Foto: Paier
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Dem Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft wurden im Zuge des Betriebsbesuches im Autohaus Paier auch die Reparaturmöglichkeiten einer Hochvoltbatterie des E-Autos näher gebracht. Mit großem Interesse blickte Kocher dem Hochvoltexperten bei der Reparatur über die Schulter.

- Kommerzialrätin Margit Pratter-Demuth erhielt von Karoline Edstadler die Urkunde verliehen.
- Foto: WKO Regionalstelle Südstmk/Pratter-Demuth
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Große Auszeichnung für Unternehmerin
Einen besonderen Ehrentag feierte kürzlich Margit Pratter-Demut, Obfrau-Stv. der WKO Regionalstelle Südsteiermark. Bundesministerin Karoline Edtstadler überreichte ihr im Bundeskanzleramt während einer feierlichen Zeremonie die Urkunde für den Berufstitel „Kommerzialrätin“. Diesen Ehrentitel dürfen in Österreich ca. 2.400 Personen tragen, wobei der Frauenanteil bei ca. zehn Prozent liegt.

- Denise Schmidt (2.v.l.) eröffnete in Lebring ihren Salon "Hundeschön".
- Foto: WKO Südstmk
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Ihren großen Traum hat sich Denise Schmidt mit der Eröffnung ihres Salons „Hundeschön“ in Lebring am Südbahnweg 17 verwirklicht. Nach einigen beruflichen Umorientierungen entschloss sich die zweifache Mutter im Jahr 2022 die Ausbildung zur Hundefriseurin zu machen. Daraufhin sammelte sie Berufspraxis in einem Salon und als mobile Hundefriseurin. Glückwünsche von der WKO Regionalstelle Südsteiermark überbrachten Margit Pratter-Demuth und Martin Heidinger sowie Bürgermeister der Gemeinde Lebring Franz Labugger.

- Sarah Bradler mit Bürgermeister Michael Schumacher, der zur Eröffnung mit einem Leibnitz-Schirm "antanzte".
- Foto: RMA
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Pole Dance in Leibnitz
Die Möglichkeit für Pole Dance, Pole Dance Kidz, Fitness & Jumping sowie Stretching besteht jetzt auch in Leibnitz. Sarah Bradler eröffnete kürzlich ein neues Soul Breeze Studio. Dazu überbrachte auch Bürgermeister Michael Schumacher die besten Glückwünsche. "Unsere Vision ist es, einen offen und sicheren Raum zu schaffen, in dem jede und jeder der eigenen Freude am Tanzen und Sport nachgehen und gleichzeitig abschalten kann", betont Bradler.
Josefine Puntigam gibt Mamiladen in Leibnitz auf
Seit November 2021 führt Josefine Puntigam den "Mamiladen in Leibnitz" und seit knapp fünf Jahren in Voitsberg. Jetzt zieht sich Puntigam zurück und steht in beiden Städten mit potenziellen Nachfolgerinnen in Verhandlung. Stolz ist sie auf die zahlreiche Stammkundschaft und auf die Baby- und Familienmessen, die auch heuer wieder stattfinden. Die erste Kinder- und Babymesse im Alten Kino in Leibnitz erwies sich im Vorjahr als großer Erfolg.

- Josefine Puntigam mit ihrem Mann und ihren Kindern Matthias und Letizia bei der Kinder- und Babymesse im Alten Kino in Leibnitz
- Foto: Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Neues Fotoatelier in Wildon
„Lichtzauberei“ nennen Kerstin Pomper und Julia Magg ihr neu eröffnetes Fotoatelier in Wildon, nahe dem Kreisverkehr an der Murbrücke. Die beiden „Quereinsteigerinnen“ haben sich über die Liebe zur Fotografie kennengelernt und sehr bald beschlossen, das Hobby zum Beruf zu machen. Beide agieren trotz enger Zusammenarbeit aber als eigenständige Fotografinnen.

- Margit Pratter-Demuth (2.v.r.) und Martin Heidinger (r.) sowie Bürgermeister Christoph Grassmugg (l.) gratulierten den beiden Jungunternehmerinnen zur Geschäftseröffnung.
- Foto: Guido Lienhardt
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Während sich „Kamerafräulein“ Kerstin (eine ehemalige Finanzberaterin) auf die Bereiche Portrait, Branding und Boudoir spezialisiert hat, lässt die frühere Bürokauffrau Julia Magg bei Bildern von Paaren, Babys, Kleinkindern, Familien und Schwangerschaftsmotiven ihrer kreativen Ader freien Lauf.
Beide Jungfotografinnen bieten auch bei Terminen ab fünf Stunden Dauer einen kompletten Hochzeitsfotoservice an. Glückwünsche von der WKO Regionalstelle Südsteiermark überbrachten Margit Pratter-Demuth und Martin Heidinger, sowie Bürgermeister der Gemeinde Wildon Christoph Grassmugg.

- Kurt Otter (l.) und Barbara Leitner brachten eine Ehrenurkunde für Günter Lederhaas mit.
- Foto: RMA
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Ehrung für Optik Lederhaas
Guten Grund zur Freude gab es kürzlich für Günter Lederhaas und seinem Team. Zum 35–jährigen Firmenjubiläum überbrachten zahlreiche Gratulantinnen und Gratulanten die besten Glückwünsche am Hauptplatz 4. Barbara Leitner, Landesinnungsgeschäftsführein der Wirtschaftskammer Steiermark - Gesundheitsberufe und der steirische Landesinnungsmeister Kurt Otter überreichten als Dank und Anerkennung eine Urkunde. Die Firma Optik Lederhaas wurde am 1. Mai 1988 eröffnet.
Neue Führung beim Möbelix in Gralla
Nach fast 20 Jahren Tätigkeit als Fillialleiterin im Unternehmen XXX Lutz und Möbelix übergibt Monika Unger die Funktion an Walter Bergmann. Sie tritt in den wohlverdienten Ruhestand.

- Ein "Merci" von Nachfolger Walter Bergmann, Monika Unger tritt in den wohlverdienten Ruhestand.
- Foto: Möbelix
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Bei Monika Unger stand immer das Wohl ihrer Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an erster Stelle. Auf diesem Weg bedankt sich die ehemalige Möbelix-Chefin bei all ihren Kundinnen und Kunden für die langjährige Treue.
Walter Bergmann leitete die letzten fünf Jahre erfolgreich den Standort Möbelix Graz Andritz. Walter Bergmann ist selbst wohnhaft in der Region Leibnitz und wird in Zukunft mit seinem Team für alle Anliegen, Wünsche und Bedürfnisse ein offenes Ohr haben.
Neuwahl des Wirtschaftsbundes in Lang
Einstimmig zum neuen Obmann des Wirtschaftsbundes Lang wurde Martin Schauer mit seinem Team bestätigt.

- Das neu gewählte Team des Wirtschaftsbundes Lang mit den Ehrengästen.
- Foto: Robert Sommerauer/pixelmaker.at
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Mit dem Goldenen Ehrenzeichen des WB-Steiermark wurde Josef Rössler ausgezeichnet. Für seine 14-jährige Obmannschaft danktenNAbg. Bgm. Joachim Schnabel, WB-Bezirksobmann Dietmar Schweiggl und OR Josef Majcan.
In ihren Ansprachen betonten sie die Herausforderungen der letzten Jahre und auch die Erfolge für die Wirtschaft. Ein breiter Teil der Ansprachen galt den Vorhaben im wirtschaftspolitischen Bereich für die Südsteiermark.
„An dieser Stelle möchte auch mich beim WB-Lang für die stets sehr gute Zusammenarbeit bedanken“, so OR Josef Majcan.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.