"Die Lage spitzt sich dramatisch zu"

Dietmar Schweiggl, GF von Schweiggl-Obst, zu den aktuellen Ernteschäden. | Foto: Sissi Furgler
  • Dietmar Schweiggl, GF von Schweiggl-Obst, zu den aktuellen Ernteschäden.
  • Foto: Sissi Furgler
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

<f>Kälte und Frost haben in den letzten Tagen wieder ihre Zähne gezeigt. Das Ausmaß der Schäden in den südsteirischen Weingärten ist durchwachsen. Wie ergeht es dem Obstbau Schweiggl in St. Georgen an der Stiefing?</f>
<f>DIETMAR SCHWEIGGL: </f>Die Natur hat nach einem sehr schönen und für den Obstbau idealen Start in den Frühling mit außergewöhnlich hohen Temperaturen im März für eine um ca. 14 Tage frühere Blüte gegenüber einem durchschnittlichen Jahr gesorgt. Was man anfangs für eine Wiedergutmachung der Natur an die Landwirtschaft für die katastrophalen Frostschäden im Jahr 2016 hätte deuten können, hat sich leider nach der massiven Frostnacht vom 21. April nicht bestätigt. Nach einem Ernteausfall von über 90 Prozent im Jahr 2016 trifft unseren Betrieb, wie auch viele andere steirische Obstbauern, dieses neuerliche Frostereignis besonders hart. Wir haben heuer zusätzlich eine „Frostversicherung“ abgeschlossen, die einen Teil des Schadens abfedert. Die überwiegende Mehrheit von knapp 60 Prozent der österreichischen Obstbaubetriebe hat allerdings keine Frostversicherung abgeschlossen, da die Versicherungsprämien für Spezialkulturen wie Obst nach wie vor sehr hoch sind und die finanziellen Reserven nach dem Katastrophenjahr 2016 bei vielen Betrieben endgültig aufgebraucht waren. Die Schadenshöhe infolge der letzten Frostnacht lässt sich aber erst in zwei bis drei Wochen genauer abschätzen.

<f>Nach dem Frost im Vorjahr ist man heuer schon wieder betroffen. Was bedeutet das für die steirischen Obstbauern?</f>
Wie schon eingangs erwähnt, ist die Situation der betroffenen Obstbaubetriebe nach dem Katastrophenjahr 2016 existenzbedrohend. Mit dem neuerlichen Frostjahr 2017 spitzt sich die Lage dramatisch zu.
Einfach ausgedrückt könnte man die aktuelle Lage so beschreiben: Man arbeitet zwei Jahre lang, ohne jedoch einen Lohn oder ein Gehalt zu bekommen. Kosten und Ausgaben sind aber trotzdem zu bezahlen.

<f>Bisher konnten Sie mit Stolz berichten, dass der Obstproduzent Schweiggl ganz ohne Förderungen gewachsen ist. Welche Maßnahmen sind geplant, um die Durststrecke nach den massiven Ernteausfällen zu überstehen?</f>
Da wir immer ohne Fremdfinanzierung und Förderungen, sondern ausschließlich mit Eigenkapital gewachsen sind, war es schon seit jeher notwendig, unsere Unternehmensstruktur sehr straff zu organisieren – dies hilft uns jetzt in dieser Situation natürlich sehr. Auch wurde der Betrieb, der von meinem Vater vor über 50 Jahren gegründet wurde, sukzessive immer breiter aufgestellt, um Schwierigkeiten eines Unternehmensbereiches mit anderen Unternehmensbereichen gegebenenfalls zu kompensieren.

<f>Sie galten bisher als größter Apfelproduzent Österreichs, der auf gesunde, nachhaltige und kontrolliert naturnahe Produktion größten Wert legt. Was wird die Zukunft bringen?</f>
Ich glaube, dass es für den Obstbau in der Steiermark auch künftig einen festen Platz geben wird, allerdings mit veränderten Strukturen. Da es leider viele Obstbauern nach den zwei Frostjahren 2016 und 2017 – trotz ihres Fleißes und Einsatzes – finanziell sehr schwer haben werden, mit ihren Betrieben wirtschaftlich zu überleben, werden in Folge vermutlich einige das Handtuch werfen müssen.
In unserem Betrieb werde ich gemeinsam mit meinen Brüdern Rudolf und Christoph unseren eingeschlagenen Weg der Qualität, Nachhaltigkeit und des stetigen Wachstums weitergehen. Wir planen für die nächsten Jahre die exklusive Einführung einer neuen, innovativen Apfelsorte am österreichischen Markt.

<f>Noch eine persönliche Frage: Sie wurden dieser Tage mit einer neuen Funktion in der Wirtschaftskammer betraut. Wofür werden Sie sich künftig verstärkt einsetzen?</f>
Seit einigen Tagen darf ich dem steirischen Agrarhandel als Gremialobmann vorstehen. Ich sehe mich als Vertreter des Handels und werde mich dafür einsetzen, vermehrt als Vermittler zwischen der landwirtschaftlichen Produktion und dem Handel in Erscheinung zu treten.
Darüber hinaus möchte ich versuchen, ein noch besseres gegenseitiges Verständnis für beide Partner zu schaffen, damit die Zusammenarbeit – im Sinne einer wechselseitigen Win-win-Situation – weiter vertieft werden kann. Die Schlagwörter „Regionalität“, „Herkunft“ und „Qualität“, die für den Konsumenten von heute eine zentrale Rolle spielen, sollen in Zukunft noch stärker im Fokus stehen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Gemeinde St. Andrä-Höch.  | Foto: Gemeinde
7

Ortsreportage
St. Andrä-Höch stellt die Weichen für die Zukunft

Die Gemeinde St. Andrä-Höch blickt in die Zukunft und gibt der Tradition dabei viel Raum, wenn es um Infrastruktur, Veranstaltungen und Visionen geht.  An kommunalen Einrichtungen der Freiwilligen Feuerwehr und der Volksschule St. Andrä-Höch wurde eine neue Photovoltaikanlage angebracht, um die Institutionen mit nachhaltigem Strom zu versorgen und um für den Ernstfall vorzuplanen. Die Leistung der beiden Anlagen betragen zusammen 23 KWp. Die Gemeinde sieht die Errichtung der Photovoltaikanlage...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Anzeige

Baureportage E.N.G.E.L. in Arnfels
Elektro Lang setzt Meilenstein auf dem Weg in die Energieautarkie

Nach knapp einem Jahr Bauzeit eröffnet Elektro Lang am 27. April den neuen Firmenstandort in Arnfels. Das Energiegebäude Lang - kurz E.N.G.E.L. - setzt einen neuen  Weg in die Energieautarkie. ARNFELS. Erst knapp vor einem Jahr erfolgte inmitten einer Gemeinschaft engagierter Gäste und Pioniere aus der Green-Tech-Branche in Arnfels die feierliche Grundsteinlegung für das neue Energiegebäude von Elektro Lang. Dieser Tag markierte nicht nur einen weiteren historischen Meilenstein in der bewegten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Anzeige
Die Wallfahrtskirche in St. Veit am Vogau ist ein Wahrzeichen des Ortes und wird gerade saniert.  | Foto: Gemeinde
7

Orsreportage
Wachstum und Begegnung in St. Veit in der Südsteiermark

Die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wächst und damit geht viel Potential für die Bevölkerung einher. ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Ein großes Bauprojekt ist die Erweiterung des Bauhofes in St. Veit und der zweiten Kinderkrippengruppe, die im Herbst eröffnet wird. "Es ist wichtig, ressourcenschonend zu arbeiten und achten darauf, dass keine zusätzliche Fläche verbaut wird. Für den Bau der Kinderkrippengruppe nutzen wir dafür die Synergien, um keine weiteren Flächen zu versiegeln",...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.