Das Thema entzweit: Weiterhin blauer Dunst in Lokalen erlaubt

In den heimischen Gastzimmern darf aufgrund eines Entscheids der künftigen schwarz-blauen Koalition weiter blauer Dunst aufsteigen. | Foto: Kindermann
2Bilder
  • In den heimischen Gastzimmern darf aufgrund eines Entscheids der künftigen schwarz-blauen Koalition weiter blauer Dunst aufsteigen.
  • Foto: Kindermann
  • hochgeladen von Heribert G. Kindermann, MA

Für eine Überraschung sorgten die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ. Das noch von der ÖVP-SPÖ-Koalition beschlossene allgemeine gänzliche Rauchverbot in der Gastronomie, das mit 1. Mai 2018 in Kraft treten hätte sollen, kommt so nun doch nicht. Das von der FPÖ gegebene Wahlversprechen, das Gastronomie-Rauchverbot bei einer Regierungsbeteiligung noch zu Fall zu bringen, will die schwarz-blaue Regierung einlösen.

Aus für Rauchverbot

Es ist und war kein Geheimnis, dass Wirte und Trafikanten keine Freude mit einem allgemeinen Rauchverbot in der Gastronomie haben, weil sie dadurch Umsatzeinbußen befürchten. Vertreter der Gastronomie sehen im totalen Rauchverbot in der Gastronomie sogar eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes, weil Spitäler oder Bahnhöfe Raucherbereiche einrichten dürfen, Gastwirte aber nicht.

Heiße Diskussion

Nun laufen jedoch viele allerdings Sturm gegen das Aus für ein absolutes Rauchverbot in der Gastronomie. Eine Initiative sammelt unter www.openpetition.eu/at/petition/online/wir-fordern-oevp-und-fpoe-auf-das-nichtrauchergesetz-muss-bleiben Unterschriften, damit die ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition das Nichtrauchergesetz in Österreich auch wie geplant mit 1. Mai 2018 umsetzen soll.

Rauchkultur in Gastronomie

"Dass in Speiserestaurants nicht geraucht wird, ist ja keine Frage. Aber es gehört zu unserer Kultur, im Café eine Zigarette oder Zigarre zum Kaffee zu rauchen. Stammgäste von kleineren Gasthäusern und Barbetrieben sowie die Kleingastronomie hätte ein allgemeines Rauchverbot hart getroffen, weil Gastronomen und Trafikanten dadurch Umsatzrückgänge zu befürchten hätten", meint Josef Zefferer, Landesgremialobmann der steirischen Tabaktrafikanten, der für die Beibehaltung und bloße Nachschärfung der geltenden Regelung ist.

Freie Wahl für Gäste

Aber wie kommentiert ein südsteirischer Gastronom wie Karl Wiedner, der in Lebring-St. Margarethen das Steirercafé Wiedner betreibt, das Aus fürs Rauchverbot?
"Wir leben in unserem Kaffeehaus gut mit der geltenden Regelung und haben keine großen Probleme mit der Trennung von Raucher- und Nichtraucherbereichen. Ich bin ein Befürworter, was ÖVP und FPÖ ausgehandelt haben", meint Wiedner, der Spartenobmann-Stellvertreter der Gastronomie in der WKO Steiermark ist. Er verweist auf Bayern, wo das Rauchverbot kleineren Gastronomiebetrieben, Cafés und Bars starke Umsatzeinbußen beschert habe. Keine Diskussion ist für ihn die Rauchfreiheit in Speiselokalen.
"Raucher und Nichtraucher halten sich wohl die Waage. Jeder hat die freie Wahl, in ein Raucher- oder Nichtraucherlokal zu gehen. Für die Masse wird das kein Problem sein. Es lässt sich vernünftig damit leben, in einem abgetrennten Raucherbereich andere nicht zu stören", betont Wiedner.

Andere Meinung

„Es hat sich bewährt, dass wir sind seit eineinhalb Jahren rauchfrei sind. Das danken mir Gäste und Mitarbeiter“, so Wolfgang Edler vom Landhaus Oswald in Unterbergla (Marktgemeinde Groß Sankt Florian). „Ich finde es schade und nicht gut, wenn Rauchen in der Gastronomie erlaubt bleibt, weil es nur um politische Ziele und Interessen, aber nicht um die Gesundheit geht. „Beim Mitarbeiterschutz gibt es für uns Extremhürden, aber, dass der beste Schutz vor Passivrauchen, ein absolutes Rauchverbot, nicht kommt, ist skandalös“, meint Gastwirt Wolfgang Edler.

Von Heribert Kindermann

Kommentar: Rauchen ist gesund - vor allem für Kinder

In den heimischen Gastzimmern darf aufgrund eines Entscheids der künftigen schwarz-blauen Koalition weiter blauer Dunst aufsteigen. | Foto: Kindermann
LGO Zefferer: "Es gehört zur Kultur, im Café zu rauchen." | Foto: Kindermann
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Gemeinde St. Andrä-Höch.  | Foto: Gemeinde
7

Ortsreportage
St. Andrä-Höch stellt die Weichen für die Zukunft

Die Gemeinde St. Andrä-Höch blickt in die Zukunft und gibt der Tradition dabei viel Raum, wenn es um Infrastruktur, Veranstaltungen und Visionen geht.  An kommunalen Einrichtungen der Freiwilligen Feuerwehr und der Volksschule St. Andrä-Höch wurde eine neue Photovoltaikanlage angebracht, um die Institutionen mit nachhaltigem Strom zu versorgen und um für den Ernstfall vorzuplanen. Die Leistung der beiden Anlagen betragen zusammen 23 KWp. Die Gemeinde sieht die Errichtung der Photovoltaikanlage...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Anzeige

Baureportage E.N.G.E.L. in Arnfels
Elektro Lang setzt Meilenstein auf dem Weg in die Energieautarkie

Nach knapp einem Jahr Bauzeit eröffnet Elektro Lang am 27. April den neuen Firmenstandort in Arnfels. Das Energiegebäude Lang - kurz E.N.G.E.L. - setzt einen neuen  Weg in die Energieautarkie. ARNFELS. Erst knapp vor einem Jahr erfolgte inmitten einer Gemeinschaft engagierter Gäste und Pioniere aus der Green-Tech-Branche in Arnfels die feierliche Grundsteinlegung für das neue Energiegebäude von Elektro Lang. Dieser Tag markierte nicht nur einen weiteren historischen Meilenstein in der bewegten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Patricia Reiterer
Anzeige
Die Wallfahrtskirche in St. Veit am Vogau ist ein Wahrzeichen des Ortes und wird gerade saniert.  | Foto: Gemeinde
7

Orsreportage
Wachstum und Begegnung in St. Veit in der Südsteiermark

Die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark wächst und damit geht viel Potential für die Bevölkerung einher. ST. VEIT IN DER SÜDSTEIERMARK. Ein großes Bauprojekt ist die Erweiterung des Bauhofes in St. Veit und der zweiten Kinderkrippengruppe, die im Herbst eröffnet wird. "Es ist wichtig, ressourcenschonend zu arbeiten und achten darauf, dass keine zusätzliche Fläche verbaut wird. Für den Bau der Kinderkrippengruppe nutzen wir dafür die Synergien, um keine weiteren Flächen zu versiegeln",...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.