Bezirksimker des Jahres
"Goldener Honiglöffel" ging an Martin Pretzler

Im Heimatsaal in Kammern wurde der Goldene Honiglöffel von Bürgermeister Karl Dobnigg (M.) an Martin Pretzler (2.v.r.) überreicht. Bezirkssprecher Erich Landner (2.v.l.), seine Frau Ramona sowie Markus Stabler, der Obmann der IG Carnicaschutzregion Palten-Liesingtal gratulierten. | Foto: Marianne Stabler
4Bilder
  • Im Heimatsaal in Kammern wurde der Goldene Honiglöffel von Bürgermeister Karl Dobnigg (M.) an Martin Pretzler (2.v.r.) überreicht. Bezirkssprecher Erich Landner (2.v.l.), seine Frau Ramona sowie Markus Stabler, der Obmann der IG Carnicaschutzregion Palten-Liesingtal gratulierten.
  • Foto: Marianne Stabler
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Nach seinem großen Erfolg bei der diesjährigen Steirischen Honigprämierung wurde Martin Pretzler aus St. Michael bei der Bezirksversammlung der Imkervereine in Kammern eine weitere Ehre zuteil: Pretzler wurde zum Imker des Jahres gekürt.

BEZIRK LEOBEN/KAMMERN. Es tut sich etwas bei den Imkerinnen und Imkern im Bezirk Leoben. Nachdem erst kürzlich die beiden Bienenzuchtvereine Eisenerz und St. Stefan/Kraubath der IG Carnica-Schutzregion Palten-Liesingtal beigetreten sind, und seither der gesamte Bezirk Leoben geschlossen hinter den kleinen, nützlichen Insekten steht, gibt es erneut Grund zum Feiern. 

Bei der diesjährigen Steirischen Honigprämierung hat der Bezirk Leoben mit 28 Mal Gold, 16 Mal Silber und neunmal Bronze einmal mehr sehr gut abgeschnitten und bewiesen, dass die Qualität stimmt.

Die Imkerinnen und Imker aus dem Bezirk Leoben wissen, wie man qualitativ hochwertigen Honig macht.  | Foto: pixabay.com
  • Die Imkerinnen und Imker aus dem Bezirk Leoben wissen, wie man qualitativ hochwertigen Honig macht.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Manuela Sommer

Martin Pretzler ist "Imker des Jahres"

Besonders erfreulich verlief das heurige Bienenjahr für den Imker Martin Pretzler aus St. Michael. Er hat mit allen vier eingereichten Honigen den Goldstandard erreicht. Daher wurde er am Samstag bei der Bezirksversammlung der Imkervereine im Heimatsaal Kammern zum Imker des Jahres gekürt. "Gerade jetzt, wo man oft von verfälschten Import-Honigen hört, haben unsere regionalen Imkerinnen und Imker im Bezirk mit höchster Qualität punkten können", freuen sich der Bezirkssprecher der Imkerinnen und Imker Erich Landner sowie Markus Stabler, der Obmann der IG Carnica-Schutzregion Palten-Liesingtal im Rahmen der Preisverleihung.

Das könnte dich auch interessieren:

Süßes Gold aus der Region wurde prämiert
Gesamter Bezirk Leoben steht hinter der Biene
Musikverein St. Stefan-Kaisersberg erntete Applaus
Im Heimatsaal in Kammern wurde der Goldene Honiglöffel von Bürgermeister Karl Dobnigg (M.) an Martin Pretzler (2.v.r.) überreicht. Bezirkssprecher Erich Landner (2.v.l.), seine Frau Ramona sowie Markus Stabler, der Obmann der IG Carnicaschutzregion Palten-Liesingtal gratulierten. | Foto: Marianne Stabler
Ein großer Kreis an Gratulantinnen und Gratulanten: Martin Pretzler wurde zum Bezirksimker 2024 ernannt. | Foto: Marianne Stabler
Unter den prämierten Imkern befand sich auch Martin Pretzler aus St. Michael, der gleich mehrfach abräumte. | Foto: Steirische Imkerschule
Die Imkerinnen und Imker aus dem Bezirk Leoben wissen, wie man qualitativ hochwertigen Honig macht.  | Foto: pixabay.com
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.