Primavera: Die Chormusik hat nicht nur in St. Stefan Coronapause

Der Chor Primavera beim Adventkonzert 2019 in der Pfarrkirche St. Stefan ob Leoben. | Foto: KK
2Bilder
  • Der Chor Primavera beim Adventkonzert 2019 in der Pfarrkirche St. Stefan ob Leoben.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Der Chorbetrieb ist coronabedingt kaum oder gar nicht möglich. So wie der Frauenchor "Primavera" aus St. Stefan hoffen viele Gesangensembles auf ein baldiges Ende der Pandemie.

ST. STEFAN/LEOBEN. Um diese Zeit wäre normalerweise der Frauenchor Primavera im intensiven Probenbetrieb für das jährliche Weihnachtskonzert gestanden. Doch die Kultur muss heuer angesichts der Coronapandemie kürzer treten, sehr kurz sogar. "Schweren Herzens mussten wir unser traditionelles Adventkonzert in der Pfarrkirche St. Stefan absagen, die coronabedingten Einschränkungen lassen weder Proben noch einen öffentlichen Auftritt zu", berichtet Chorleiter Bruno Obenaus. Nicht nur ihn und seine Chorfrauen, sondern auch das treue Publikum stimmt die Absage traurig. Denn das Konzert von Primavera bot eine willkommene Gelegenheit, sich als Zuhörer mit den Liedern, Musikstücken und Texten in jene Stille zurückziehen, die viele von uns sich sehr ersehnen und die es auch bracht, um den Weihnachtsfrieden spüren zu können.

Kein Gesang bei kirchlichen Festen

Für Auftritte bei kirchlichen Festen zu Weihnachten ist Obenaus skeptisch: "Chorisches Singen in Gottesdiensten ist derzeit nicht gestattet, da wird sich bis zu den Weihnachtstagen wohl nicht viel ändern." Immerhin konnte Primavera im September zwei Firmungen – in St. Stefan und in Kammern – musikalisch gestalten. Aber das war's dann auch schon mit dem Singen vor Publikum, denn auch das Sommerkonzert konnte nicht stattfinden. "Doppelt schade, denn mit dem neuen Veranstaltungssaal in unserer Gemeinde St. Stefan hätten wir einen perfekten Auftrittsort gehabt", betont der Chorleiter.

Kontakt via E-Mail

Die Treffen mit seinen Chordamen im privaten Kreis sind spärlich, Proben hat es kaum gegeben, der persönliche Kontakt bleibt meist auf Gespräche über den Gartenzaun beschränkt. Via E-Mail hält Bruno Obenaus aber wöchentlich Kontakt mit den Primavera-Sängerinnen: "Jeden Sonntag übermittle ich ihnen Audiofiles mit drei bis vier Liedern aus unseren Konzertmitschnitten, die unser Tontechniker Rudolf Hitter zur Verfügung gestellt hat. So bleibt uns wenigstens die Erinnerung an gemeinsame schöne Stunden. Die vielen positiven Rückmeldungen der Sängerinnen zeigen, dass sie beim Chor Primavera mit viel Herzblut mit dabei sind."

Freude und Begeisterung

"Wir können nur warten und hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr – hoffentlich bereits im Frühjahr –wieder zu Proben treffen können. Eine Planung unserer künftigen Aktivitäten ist derzeit kaum möglich", sagt Obenaus. Und er verspricht: "Sollte die Situation um Corona wieder Auftritte zulassen, dann sind wir wieder mit großer Freude und Begeisterung im Einsatz!"

Der Chor Primavera beim Adventkonzert 2019 in der Pfarrkirche St. Stefan ob Leoben. | Foto: KK
Chorleiter Bruno Obenaus | Foto: Gaube
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.