Vortrag in Kammern
Walter Ondrich und seine Pilgerreise auf dem Jakobsweg

Das Ziel erreicht: Walter Ondrich am Ende des Jakobsweges in Santiago de Compostela. | Foto: Ondrich
6Bilder
  • Das Ziel erreicht: Walter Ondrich am Ende des Jakobsweges in Santiago de Compostela.
  • Foto: Ondrich
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Über seine Erlebnisse auf dem Jakobsweg sprach Walter Ondrich bei einem Vortrag im Museumshof Kammern. In 102 Tagen ist der Leobener 2.796 Kilometer von Leoben nach Spanien gegangen.

KAMMERN. Bis zu 38 Kilometer täglich hat der Leobener Walter Ondrich bei seiner Pilgerreise auf dem Jakobsweg im Jahr 2011 zurückgelegt. Getragen wurde er in den 102 Tagen dieser Wanderschaft von seinem Glauben, von Gebeten und seinem Gesang. Das gab ihm – neben einer guten Kondition – die Kraft, mit 61 Jahren sein Lebensziel zu verwirklichen: Ausgehend von der Leobener Jakobikirche über die Schweiz, Frankreich und Nordspanien das Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela im spanischen Galicien zu erreichen.

Eine verdiente Ruhepause entlang des Jakobsweges. | Foto: Ondrich
  • Eine verdiente Ruhepause entlang des Jakobsweges.
  • Foto: Ondrich
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Bewegende Worte

Über seine Erfahrungen entlang des Jakobsweges sprach Ondrich vor einem interessierten Publikum im Museumshof Kammern. 4.400 Fotos sind dabei entstanden, nahezu täglich hat damals er einen Online-Blog gestaltet. Ein reicher Fundus, aus dem er seinen informativen und überaus lebendigen Vortrag gestaltete. Der Satz "Pilgern heißt, mit den Füßen zu beten" hat sich oftmals bewahrheitet. Schlechte Wege, unklare Markierungen und regnerisches Wetter stellten den gläubigen Mann oft vor große Herausforderungen. Die er allesamt mit spiritueller Hilfe des Heiligen Jakobus gemeistert hat. Am Ende seiner Pilgerreise lautete sein Resümee: "Ich habe Gott gefunden, Unglaubliches erlebt und mein Ich entdeckt!"

Das könnte dich auch interessieren:

"...geschüttelt und nicht gerührt": Ein neues Buch über Parkinson
"Nicht wie ein nasses Wettex herumliegen"
Kneipp-Jubiläumsfest zum 200. Geburtstag des Kräuterpfarrers
Das Ziel erreicht: Walter Ondrich am Ende des Jakobsweges in Santiago de Compostela. | Foto: Ondrich
Der Ausgangspunkt der Pilgerreise von Walter Ondrich war die Jakobikirche in Leoben. | Foto: Ondrich
Vortrag über den Jakobsweg in Kammern: Rüdiger Böckel (Obmann Museumshof Kammern), Walter Ondrich, Bgm. Karl Dobnigg (v.l.). | Foto: WG
Eine verdiente Ruhepause entlang des Jakobsweges. | Foto: Ondrich
Ein kleines Bier tut der geplagten Pilgerseele gut. | Foto: Ondrich
Zeit für ein wenig Besinnung (und für ein Foto). | Foto: Ondrich
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.