ZWEI UND MEHR Familientalk: "Familien sind (keine) Inseln" - Von der Kunst den Familienalltag zu meistern

Kinder und Jugendliche gut in die Selbstständigkeit zu begleiten sowie die eigenen Interessen im familiären und beruflichen Umfeld zu verfolgen ist für viele Eltern ein permanenter Balanceakt. Eltern werden vor tägliche Herausforderungen gestellt und tun ihr Bestes um Kinder, Beruf, Schule und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Und irgendwo dazwischen sollte auch noch Platz für Partnerschaft, Freizeit und soziale Kontakte sein. Doch der Tag hat nur 24 Stunden. Darüber hinaus verspüren Eltern einen enormen Leistungsdruck, dass Familie möglichst gelingt. So sollte Harmonie im Familienleben herrschen, Kinder bestmöglich gefördert werden und diese bloß nicht krank werden, um nicht Pflegeurlaub nehmen zu müssen. Familien haben als Keimzellen der Gesellschaft eine äußerst wichtige Funktion, denn Kinder sind die Erwachsenen von morgen. Aber sie können nur dann ihre Potentiale entfalten, wenn sie gut in Systeme eingebettet sind. Doch was benötigen sie wirklich und wie kann man von diesem (gefühlten) Inseldasein zu Festland werden?

ZWEI UND MEHR-Familientalk: „Familien sind (keine) Inseln – Von der Kunst, den Familienalltag zu meistern“mit Prof.in Dr.in Martina Leibovici-Mühlberger, Buchautorin von u.a. „Wenn die Tyrannenkinder erwachsen werden“

Begrüßung: Landtagsabgeordneter Oliver Wieser

Impulsvortrag: Prof.in Dr.in Martina Leibovici-Mühlberger, praktische Ärztin, Gynäkologin, Psychotherapeutin, Buchautorin von unter anderem "Wenn die Tyrannenkinder erwachsen werden" und „Die Burnout-Lüge“, Leiterin des Instituts „fit for kids“

Expertinnen und Experten

  • Andreas Allmer, Leiter und Tagesvater der Kinderbetreuungseinrichtung AUSTIN BFP "Schneckenhaus" 
  • Dr. Gottfried Hofmann-Wellenhof, Autor der Kolumne „Notizen eines Vaters“ in der Kleinen Zeitung, Buchautor von unter anderem „Auch Eltern sind nur Menschen“, Pädagoge, Germanist 
  • Mag.a Sonja Kahr, Fachkoordinatorin für den Bereich Familienberatung von Rettet das Kind Steiermark, Leiterin des Kinderschutzzentrum und der Frauen- und Mädchenberatungsstelle Obersteiermark Ost 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und laden Sie im Anschluss des Vortrages ein, sich mit Ihren Fragestellungen an der Diskussion zu beteiligen!

Bitte melden Sie sich bis 17.11.2017 online unter www.zweiundmehr.steiermark.at an - die Anzahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Nummer 0316/877-2222 zur Verfügung.

Die Veranstaltung in Kooperation mit dem Familienbüro der Stadt Leoben ist kostenfrei und wird in Gebärdensprache übersetzt.

Wann: 21.11.2017 18:00:00 Wo: Congress Leoben, Hauptplatz 1, 8700 Leoben auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.