Bergrettung – Gebiet Eisenerz
Andreas Aflenzer übernimmt die Führung

- Landesleiter Stefan Schröck (Mitte) gratulierte Andreas Aflenzer (li.) und David Brandl zur neuen Funktion als Gebietsleiter der Bergrettung.
- Foto: Bergrettung Steiermark
- hochgeladen von Sarah Konrad
Die Bergrettung im Gebiet Eisenerz steht unter neuer Führung: Andreas Aflenzer von der Ortsstelle Eisenerz wurde am Mittwoch zum neuen Gebietsleiter gewählt, als sein Stellvertreter fungiert David Brandl von der Ortsstelle Radmer.
EISENERZ. Das Gebiet Eisenerz der steirischen Bergrettung umfasst die vier Ortsstellen Eisenerz, Landl, Radmer und Wildalpen und teilt sich somit auf die beiden Bezirke Leoben und Liezen auf. Die Leitung dieses herausfordernden Gebiets hatte zuletzt Florian Kainrath von der Ortsstelle Eisenerz inne, als sein Stellvertreter fungierte Rüdiger Pinter, der ebenfalls Mitglied der Bergrettung Eisenerz ist.
Am Mittwochabend wurde im Dienstraum der Bergrettung Radmer über ihre Nachfolge entschieden und eine neue Gebietsleitung gewählt. Dabei wurde Andreas Aflenzer von der Ortsstelle Eisenerz als Gebietsleiter und David Brandl von der Bergrettung Radmer als Gebietsleiter-Stellvertreter bestimmt. Landesleiter Stefan Schröck bedankte sich im Namen der Bergrettung Steiermark bei den scheidenden Gebietsleitern für ihr Engagement und die geleistet Arbeit in den vergangenen Jahren, und wünschte dem neuen Duo viel Erfolg in der neuen Funktion.

- Ortstellen- und Einsatzleiter des Gebietes Eisenerz versammelten sich am Mittwoch im Dienstraum der Bergrettung Radmer zur Wahl der Gebietsleitung.
- Foto: Bergrettung Steiermark
- hochgeladen von Sarah Konrad
Herausfordernde Aufgabe
Er freue sich auf diese spannende und herausfordernde Aufgabe, meinte Andreas Aflenzer in einer ersten Reaktion und ergänzte, dass die steigende Zahl an Einsätzen im Gebiet ohne die gute Zusammenarbeit der einzelnen Ortsstellen kaum zu bewältigen wäre.
„Das Jahr 2023 war mit bislang 65 Einsätzen im Gebiet eines der einsatzreichsten und jetzt mit Start der Skitourensaison werden wohl noch einige Einsätze dazukommen.“
Andreas Aflenzer, neuer Gebietsleiter
Auch Stellvertreter David Brandl ist sich der Herausforderung bewusst. Die topografische Lage mache das Gebiet Eisenerz "besonders", erklärt er: "Mit der Enns und der Salza befinden sich zwei Hotspots für Wassersportlerinnen und Wassersportler im Einsatzgebiet. Die Berge vom Gesäuse bis zum Hochschwab und den Ybbstaleralpen bieten wiederum eine Vielzahl an Möglichkeiten für Bergsportlerinnen und Bergsportler - was auch fordernden Einsätze mit sich bringt.“
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.