Planking
Einfaches Workout mit großer Wirkung

- Planking gehört für Pilatestrainerin Yvonne Letonja (2.v.r.) zu vielen Kurseinheiten dazu und lässt sich variantenreich abwandeln.
- Foto: Fotoliesl
- hochgeladen von Marie-Katrin Baumgartner
LEOBEN. Zeit ist eine knappe Ressource und sich dann noch der Gesundheit oder Sport zu widmen für manche eine regelrechte Überwindung. Was liegt da näher als gleich daheim zu trainieren. Bestenfalls ohne die Anschaffung teurer Geräte, sondern mithilfe des eigenen Körpergewichts. Etwas Motivation gehört zwar schon dazu den eigenen Schweinehund zu überwinden, aber wer die Trainingseinheit in den Alltag integriert, hat es geschafft. Die Rede ist von Planking.
Was ist Planking?
Darunter versteht man den einfachen Unterarmstütz, bei dem Bauch, Rücken, Beine, Hüfte, Schultern, Brust und Po zugleich gefestigt werden. Fitnessexpertin und Pilatestrainerin Yvonne Letonja erklärt den Ablauf: „Für Beginner macht es auf jeden Fall Sinn den Körper vorher etwas aufzuwärmen, mit sogenannten Jumping Jacks, also Hampelmänner“. Dann kann es schon losgehen. Vom Vierfüßler Stand aus stützt man sich auf die Unterarme, die senkrecht unter den Schultern verlaufen sollten, die Hände liegen flach am Boden auf. Dann werden die Beine ausgestreckt und man stützt sich auf die aufgestellten Zehen. Ab jetzt heißt es absolute Körperspannung von Kopf bis zu den Fersen und statisches Halten für etwa 30 Sekunden bis zu einer Minute.
Korrekte Übungsausführung
Bianca Leitgeb verwendet in ihrem Personal Training Alltag verschiedenste Plankingübungen. Ausgehend von der klassischen Plankingposition können die Knie abwechselnd seitlich angezogen werden, es gibt einen Wechsel zwischen Liege- und Unterarmstütz oder man dreht sich in den Seitstütz. Worauf beide Fitnessexpertinnen hinweisen ist eine korrekte Übungsausführung, den Kopf immer gerade als Verlängerung der Wirbelsäule zu halten, den Bauchnabel leicht nach innen ziehen, ein Hohlkreuz vermeiden und immer flüssig weiteratmen. Regelmäßiges Planking kann sogar Rückenschmerzen vorbeugen und die Körperhaltung verbessern. Also ganz egal ob von zu Hause aus oder mit dem Profi im Gruppentraining, Planking geht schnell, formt einen straffen Körper und macht Spaß.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.