Ab September
Freie Plätze in der Kinderkrippe Mautern

- hochgeladen von Hilfswerk Steiermark
Ab September 2023 stehen freie Kinderbetreuungsplätze in der Kinderkrippe Mautern zur Verfügung. Die Kinderkrippe Mautern, betrieben vom Hilfswerk Steiermark, stellt ein sicheres und förderndes Umfeld für Kinder im Alter von null bis drei Jahren dar. In den Kinderkrippen arbeiten erfahrene Pädagoginnen, die von geschulten Kinderbetreuerinnen unterstützt werden. Das Team arbeitet gemeinsam mit dem Kind im Rahmen von fundierten pädagogischen Grundsätzen.
Was spricht für eine Betreuung innerhalb einer Kinderkrippe?
- Frühe soziale Interaktion: Kinderkrippen bieten die Möglichkeit für frühkindliche Interaktion mit Gleichaltrigen und anderen Erwachsenen außerhalb des familiären Umfelds. Dies fördert die sozialen Fähigkeiten der Kinder und hilft ihnen, sich an neue Situationen und Menschen anzupassen.
- Bildung und Entwicklung: In einer Kinderkrippe erhalten Kinder die Möglichkeit, ihre kognitiven, motorischen und sprachlichen Fähigkeiten zu entwickeln. Die Betreuerinnen und Betreuer setzen pädagogische Methoden ein, die die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder berücksichtigen und ihnen ermöglichen, spielerisch zu lernen.
- Strukturierte Routine: Kinderkrippen bieten eine gut strukturierte Routine, die den Kindern Sicherheit und Stabilität gibt. Durch tägliche Aktivitäten wie Mahlzeiten, Schlafenszeiten, Spielzeit und pädagogische Programme erhalten die Kinder eine klare Tagesstruktur, die ihnen hilft, sich sicher und geborgen zu fühlen.
- Förderung der Unabhängigkeit: Durch den Aufenthalt in einer Kinderkrippe werden Kinder ermutigt, ihre Unabhängigkeit zu entwickeln. Sie entwickeln grundlegende Fähigkeiten wie selbstständiges Essen, sich anziehen und mit anderen kommunizieren weiter. Dies stärkt ihr Selbstvertrauen und bereitet sie auf den Übergang in den Kindergarten und die Schule vor.
Kontakt
Bei Interesse an einem Betreuungsplatz steht Pädagogin und Kinderkrippenleitung Jasmin Geishofer unter 0664 / 80785 5517 gerne für Anfragen zur Verfügung.
Nähere Informationen finden Sie ebenso online: Mehr Informationen auf der Hilfswerk Website
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.