In Trofaiach wird aus der Bahntrasse ein Radweg

- <f>Die stillgelegte Bahntrasse</f> von Trofaiach nach Vordernberg soll zum Radweg werden.
- Foto: Verein Erzbergbahn
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Aus der früheren Bahnstrecke von Trofaiach nach Vordernberg wird ein neuer Radweg.
TROFAIACH. Der Eisenbahnbetrieb auf der rund 5,5 Kilometer langen ÖBB-Strecke von Trofaiach nach Vordernberg wurde im Jahr 2011 dauerhaft eingestellt. Im Rahmen einer Arbeitsgruppe unter Federführung des Landes Steiermark (Abteilung 16 Verkehr und Landeshochbau) wurden gemeinsam mit Vertretern aus der Region verschiedene Möglichkeiten untersucht.
„Es bietet sich der Bau eines Geh- und Radweges auf dieser Trasse für eine regionale und touristische Nutzung an. Sowohl die Stadtgemeinde Trofaiach als auch die Marktgemeinde Vordernberg sind sehr an einer Realisierung interessiert. Der Kauf wurde in der Regierungssitzung einstimmig angenommen“, berichtete Verkehrslandesrat Anton Lang.
Die Strecke verläuft direkt durch das Ortsgebiet von Trofaiach und dann weiter bis Vordernberg. Im weiteren Verlauf führt die Strecke in Richtung Norden nach Hafning, Friedauwerk und über den Bahnhof Vordernberg nach Vordernberg Markt, wo einerseits die Erzbergbahn beginnt und andererseits der künftige Radweg enden wird.
Angebot der ÖBB
Der in Trofaiach in Teilbereichen bestehende, sehr schmale Radweg, der auf gepachteten ÖBB-Grundstücken verläuft, wird durch das geplante Projekt ersetzt. Laut Landesrat Lang liegt ein Verkaufsangebot seitens der ÖBB für den gesamten Streckenabschnitt samt einiger kleiner Nebenflächen in der Höhe von 425.000 Euro für insgesamt zirka 78.000 Quadratmeter vor.
Reaktion der Grünen
"So sehr wir als ,Grüne‘ natürlich den Radweg begrüßen, finden wir es doch sehr schade, dass damit die Bahntrasse für immer verloren geht. Damit geht auch die Chance auf eine touristische Nutzung dieser Strecke verloren, als Verbindung zum Erzberg und weiter in den Nationalpark Gesäuse", erklärte die Trofaiacher Gemeinderätin Eveline Neugebauer (Die Grünen).
Keine Stellungnahme gibt es derzeit vom Verein Erzbergbahn, deren Vorstand seit Jahren versucht hat, beim Land Unterstützung für die Fortführung der Bahnlinie zu touristischen Zwecken zu erhalten.
Radverkehrskonzept Trofaiach
Ein weiteres Radprojekt gibt es in Trofaiach: Der Gemeinderat hat im Juni ein Radverkehrskonzept beschlossen, welches mehr als 30 infrastrukturelle Maßnahmen zur Verbesserung des Alltagsradverkehrs beinhaltet. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 1,2 Millionen Euro. Nun wurde mit dem Land Steiermark ein Rahmenvertrag, inklusive Maßnahmen- und Finanzplan, zur Radverkehrsoffensive abgeschlossen. Das detaillierte Gesamtkonzept wird der Trofaiacher Bevölkerung im Zuge einer Bürgerversammlung im Herbst präsentiert. Wichtige Punkte sind straßenbegleitende Geh-/Radwege, neue Verbindungswege oder auch zusätzliche, witterungsgeschützte Abstellflächen. Öffnungen von Einbahnstrecken und Fahrradsymbole sollen zudem die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.