Kneipp-Aktiv-Club Leoben: Viel mehr als kaltes Wasser

- Einfach durchzuführen, kostet wenig Zeit und tut gut: Der Armguss ist nur eine der vielen Kneipp-Anwendungen.
- Foto: Kneipp
- hochgeladen von Verena Riegler
Neben vier weiteren Faktoren setzt die Kneippbewegung zur Erhaltung der Gesundheit auf die Kraft des Wassers.
LEOBEN. Für uns etwas so Alltägliches, ist vielen Menschen die besondere Wirkung von Wasser gar nicht bekannt. Nicht so für die Kneippbewegung, die als Lebensstilprogramm heute moderner ist denn je – in einer Zeit in der Reizüberflutung, Stress, ungünstige Ernährung und Bewegungsmangel unsere ständigen Begleiter geworden sind. "Mit der Kneippbewegung wollen wir aktiv etwas zur Gesundheit der Menschen in der Region, insbesondere der Kinder, beitragen – zum Beispiel in Kindergärten und Schulen, die, wenn sie das möchten, mit Kneipp-Ausbildungsprogrammen und Materialien unterstützt werden", erklärt Waltraud Ruth, vom Kneipp-Aktiv-Club Leoben.
Fünf Säulen der Gesundheit
"Gesundheit hat sehr viel mit Lebensfreude und Zufriedenheit zu tun. Kleine Kneipp-Anwendungen wie z. B. Trockenbürsten oder das Kneippsche Armbad bringen, regelmäßig durchgeführt, erstaunliche Wirkungen: Von besserer Durchblutung, frischerem Aussehen, gestärkter Immunabwehr bis zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und tieferem Schlaf."
Dabei ist Wasser ein wesentlicher Faktor, allerdings nicht der einzige. "Kaltes Wasser, mit dem Kneipp meist in Verbindung gebracht wird, wirkt zwar wunderbar, ist aber nur ein ganz kleiner Teil des ganzheitlichen Kneipp-Gesundheitsprogramms, das aus fünf Säulen besteht." Zu diesen fünf Säulen zählen Wasseranwendungen, gesunde Ernährung, Heilkräuter, Bewegung und Lebensordnung. "Gesunde Ernährung ist zum Beispiel ohne Wasser nicht denkbar und die Heilkräuter geben als Gewürze den Speisen nicht nur den richtigen Pfiff, sondern machen sie auch verträglich und helfen bei der Verdauung, die wiederum viel besser funktioniert, wenn man sich regelmäßig bewegt."
Fit durch Bewegung
Um den Menschen im Bezirk einen noch besseren Zugang zu diesen Säulen zu ermöglichen, wird in Leoben der Kurs „Outdoor-Erfahrung“ mit Nikolai Friedrich für sportbegeisterte Menschen angeboten. Am Samstag, 18. April, geht es dabei um Natur- und Körpererfahrung, um die Freude an der Bewegung im Freien, um Koordinationstraining, Sturzprophylaxe und das Erkennen der eigenen Grenzen, um Gefahren richtig einschätzen zu können.
Kneipp-Aktiv-Club Leoben
Neben dem Kneipp-Aktiv-Club Leoben gibt es im Bezirk noch vier weitere: in St. Michael, St. Stefan, Trofaiach und Eisenerz – alle unter ehrenamtlicher Führung als gemeinnützige Vereine. In ganz Österreich gibt es insgesamt 200.
Eine Mitgliedschaft im Kneipp-Aktiv-Club in Leoben kostet 32 Euro im Jahr. Dafür erhält man 10-mal jährlich die Zeitschrift „Kneipp bewegt“, es gibt Experten-Vorträge, einen Preisnachlass bei Aufenthalten in Kneippkuranstalten oder Rabatte bei den Seminaren, Gymnastikstunden und Workshops der Aktiv-Clubs.
Weitere Links
>> "Rundum gesund“-Themenchannel
>> Mehr zum Thema „Gesundheit" erfahren Sie auch auf gesund.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.