Krone Erzberg Adventure Days
Tausende Sportler stellten sich der "Eisernen Pyramide"

Der "Rock@Man|Woman Dirtrun" entpuppte sich auch in diesem Jahr als wahrer Teilnehmer- und Publikums-Magnet.  | Foto: August Zoebl
21Bilder
  • Der "Rock@Man|Woman Dirtrun" entpuppte sich auch in diesem Jahr als wahrer Teilnehmer- und Publikums-Magnet.
  • Foto: August Zoebl
  • hochgeladen von Verena Riegler

Die "Krone Erzberg Adventure Days" lockten internationale Sportler und Besucher in die Region.

EISENERZ. Rund 5.000 aktive Sportler und ebenso viele Besucher stürmten an den vergangenen beiden Wochenenden von 20. bis 27. Juli siegessicher die "Steirische Pyramide": Im Rahmen der „Krone“-Erzberg Adventure Days wurde der Erzberg, Mitteleuropas größter aktiver Bergbau, wieder zur gigantischen Freiluft-Sportarena und stellte sich Läufern, Nordic Walkern, Dirtrunnern, Mountainbikern sowie Kletter- & Paragleitfans als ehrfürchtiger Kontrahent entgegen. Insgesamt elf Disziplinen bei sechs Bewerben standen zur Auswahl und boten ein außergewöhnliches Erlebnis nach dem anderen.

Zwei neue Highlights

Neu dabei in diesem Jahr war der "MinCell Vertical Iron Sprint", bei dem es galt, die 180 Meter lange und 92 Höhenmeter umfassende Strecke mit zum Teil weltrekordverdächtigen 97 Prozent Steigung als Schnellster zurückzulegen. Ebenfalls neu, aber um einiges gemütlicher war der "Radwandertag": Sport im Sinne der Gesundheit, die atemberaubende Landschaft und Aussicht genießen und Bergbau hautnah erleben, standen dabei im Vordergrund.

1.000 Stufen und 800 Höhenmeter

Erneut als Besucher- und Teilnehmer-Magnet entpuppte sich der "Rock@Man|Woman Dirtrun". Gleich am ersten Wochenende lockte der Bewerb knapp 6.000 Sportler und Zuschauer aus allen Kontinenten auf das Gelände und begeisterte mit einmaligen Hindernissen: überdimensionale Schwerlastkraftwägen, drei Meter tiefe natürliche Schlammpools, aufgelassene Stollensysteme und bis zu 1.000 Stufen und 800 Höhenmeter über einen alten Lastenaufzug auf den sonst unzugänglichen Erzberg-Gipfel.
Nicht weniger beliebt folgte am vergangenen Samstag Österreichs größtes Berglaufsport-Event: Beim "Erzberg Run & Nordic Walk" waren – mit neuer Streckenführung, die erstmals auch durch den Berg und Europas modernstes Tunnelforschungszentrum „Zentrum am Berg“ führte – über 1.500 aktive Sport-Fans aus 19 Nationen am Start. 

Absage aufgrund von Schlechtwetter

Leer gingen an diesem Wochenende zum großen Bedauern des Veranstalters die Teilnehmer des "Mountainbike-Gipfelsturms" aus. Das Rennen musste nach mehrmaliger Verschiebung um kurz nach 15 Uhr aufgrund schwerer Gewitter aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden. Das Škoda-Österreich-Team mit Rallye-Dakar-Champion Matthias Walkner, Doppel-Olympiamedaillengewinner Lukas Klapfer, Rallye-Pilot Julian Wagner und der erfolgreichen Freeride-Sportlerin Eva Walkner, aber auch die restlichen 250 Biker nahmen es sportlich und freuen sich schon jetzt darauf, den Erzberg im Juli 2020 in Angriff nehmen zu können.

Regionale Wertschöpfung 

Insgesamt waren die „Krone“-Erzberg Adventure Days für die Region "Erzberg Land" wieder ein äußerst positiver touristischer Meilenstein. "Ausgebuchte Gästebetten und eine Wertschöpfung von über 1 Mio. Euro sprechen eine klare Sprache", heißt es seitens der Verantwortlichen.  Josef Herk, Präsident der WKO Steiermark, sieht das genauso: Regionalentwicklung ist uns wichtig, darum unterstützen wir auch gerne die ,Krone‘-Erzberg Adventure Days“.
Wer es jetzt schon nicht mehr erwarten kann, sollte sich den 1. Dezember gleich im Kalender markieren. Dann öffnet nämlich die Anmeldung zu den „Krone“-Erzberg Adventure Days 2020.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.