Trofaiach: Neue Kinderkrippe mit 28 Plätzen

So soll die neue Kinderkrippe in der Trofaiacher Koloniegasse aussehen. | Foto:  AGP | Architekt Gurmann & Partner
2Bilder
  • So soll die neue Kinderkrippe in der Trofaiacher Koloniegasse aussehen.
  • Foto: AGP | Architekt Gurmann & Partner
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Eine neue Kinderkrippe in der Koloniegasse ergänzt ab 2022 das Betreuungsangebot in Trofaiach.

TROFAIACH. Der Bedarf an Betreuungseinrichtungen für kleine Kinder steigt auch in der Stadt Trofaiach enorm. Die vier städtischen Kindergärten und zwei Krippengruppen konnten diesen bis dato gut decken, nun übersteigt bei den unterDreijährigen die Nachfrage das Angebot. Bereits im Frühjahr stand ein mobiles Konzept im Raum, nun wird mit der fixen Errichtung zweier zusätzlicher Krippengruppen für bis zu 28 Kinder unter drei Jahren in der Koloniegasse auf den hohen Betreuungsbedarf reagiert.
Das Konzept der Kinderkrippe „Pusteblume“ wurde nun von der Abteilung Bildung/Sport/Kultur gemeinsam mit der Bundesimmobilien GmbH und Architekt Alexander Gurmann präsentiert und trägt eine hochmoderne Handschrift.

„Besonders hervorzuheben ist das, in die Planung eingearbeitete Umweltpaket. Das künftige `Zuhause` für die kleinsten Trofaiacherinnen und Trofaiacher glänzt durch Merkmale wie eine Holzbaukonstruktion, Photovoltaik-Technologie, Holzfenster und ein begrüntes Dach.“
Bürgermeister Mario Abl

Modern und nachhaltig

Das großzügige Freigelände zum Toben und Spielen wird gemeinsam mit dem bestehenden Kindergarten „Zwergenland“ genützt. Altersgerechte Spielgeräte und die große Grünfläche bieten viel Platz für die so wichtige Bewegung an der frischen Luft. Die Innenräumlichkeiten bieten mehr als genügend Platz zur Entfaltung und Entwicklung. Federführend werden diese von der künftigen Leiterin und langjährigen Mitarbeiterin Daniela Lieber in Zusammenarbeit mit den Pädagoginnen und ausführenden Firmen geplant. Allesamt große Profis für die kleinsten Trofaiacherinnen und Trofaiacher.

Ganztagesnutzung

Erste Details sind bereits bekannt. So ist die Kinderkrippe ist auf eine Ganztagesnutzung ausgelegt. Selbstverständlich mit Ruheräumen für verdiente Pausen. Der Zeit angepasste Gruppen- und Kleingruppenräume sind ebenso selbstverständlich wie eine moderne Lüftungsanlage. Wenn die Tage wieder kürzer werden, sorgt eine spezielle Innenraumbeleuchtung für optimalen Komfort.

Zentrale Lage

Welchen Stellenwert die Kinderbetreuung hat, zeigt sich auch daran, dass die „Pusteblume“ eine eigene Zufahrt in der Koloniegasse erhält, ebenso wie entsprechende Parkmöglichkeiten. Das neue Gebäude wird sich als räumliche Erweiterung des bestehenden Kindergartens in der Kehrgasse präsentieren – modern, innovativ und nachhaltig.

So soll die neue Kinderkrippe in der Trofaiacher Koloniegasse aussehen. | Foto:  AGP | Architekt Gurmann & Partner
Für die neue Kinderkrippe werden eine eigene Zufahrt und Parkplätze angelegt. | Foto:  AGP | Architekt Gurmann & Partner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.