Unterstützung für Familien
Zum Schuleintritt gibt's in Trofaiach 340 Euro

Ein "High five" auf den nahenden Schulstart: Bürgermeister Mario Abl und Schulanfänger Ben Reitmann.
 | Foto: STGT
3Bilder
  • Ein "High five" auf den nahenden Schulstart: Bürgermeister Mario Abl und Schulanfänger Ben Reitmann.
  • Foto: STGT
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Im Rahmen der Schuleintrittsaktion erhalten Familien von Erstklässlerinnen und Erstklässlern von der Stadtgemeinde Trofaiach eine finanzielle Unterstützung in Form von Trofaiach-Gutscheinen.

TROFAIACH. Während die Sommerferien für die Schülerinnen und Schüler gerade erst begonnen haben, laufen im Trofaiacher Rathaus bereits die Vorbereitungen für das neue Schuljahr, das im September startet. Im kürzlich erweiterten, sozialen Unterstützungsangebot der Gemeinde findet sich eine indexierte "Schuleintrittsaktion" – und genau um die geht es derzeit.

Familien von Erstklässlern entlasten

Der Schulstart ist eine aufregende Zeit für Kinder und ihre Familien, so viel steht fest. Zugleich geht damit aber eine finanzielle Belastung einher, die vielen Eltern Kopfzerbrechen bereitet. Mit der Schuleintrittsaktion will die Stadtgemeinde Trofaiach Familien finanziell entlasten, die Freude der Kinder am Lernen erhöht und zugleich die örtliche Wirtschaft gestärkt werden. In diesem Jahr erhalten Familien von Erstklässlerinnen und Erstklässlern 340 Euro in Form von Trofaiach-Gutscheinen.

Schulstart-Sets kosten heuer - je nach Umfang und Qualität - zwischen 100 und 300 Euro. Die Stadtgemeinde Trofaiach unterstützt Familien mit 340 Euro. | Foto: Pixabay
  • Schulstart-Sets kosten heuer - je nach Umfang und Qualität - zwischen 100 und 300 Euro. Die Stadtgemeinde Trofaiach unterstützt Familien mit 340 Euro.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Adrian Langer


„Die Schuleintrittsaktion ist Teil der Bemühungen der Stadt Trofaiach, Bildung und familiäre Unterstützung zu fördern. Jedes Jahr freuen sich zahlreiche Kinder auf ihren ersten Schultag und die Stadt möchte diese Freude durch eine finanzielle Anerkennung weiter verstärken."
Mario Abl, Bürgermeister von Trofaiach

Die Trofaiach-Gutscheine können von den Familien in verschiedenen Geschäften und Unternehmen der Stadt eingelöst werden, wodurch zum einen die lokalen Wirtschaftstreibenden unterstützt werden und den Erstklässlerinnen und Erstklässlern zum anderen ein "besonderes Einkaufserlebnis vor Ort" ermöglicht werde, ist Bürgermeister Mario Abl überzeugt. Weitere Informationen zur Schuleintrittsaktion und zu den umfangreichen Sozialleistungen der Stadtgemeinde gibt es im Bürger:innenservice im Rathaus (Luchinettigasse 9, 8793 Trofaiach):

Das könnte dich auch interessieren:

Leobener Gemeinden sagen den Hitzeinseln den Kampf an
Sanierung der Ortsdurchfahrt Eisenerz geht weiter
Ein "High five" auf den nahenden Schulstart: Bürgermeister Mario Abl und Schulanfänger Ben Reitmann.
 | Foto: STGT
Schulstart-Sets kosten heuer - je nach Umfang und Qualität - zwischen 100 und 300 Euro. Die Stadtgemeinde Trofaiach unterstützt Familien mit 340 Euro. | Foto: Pixabay
Bald geht es für zahlreiche Trofaiacher Kinder zum ersten Mal in die Schule.  | Foto: oksun70/panthermedia
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.