SPÖ Frauen zum Weltfrauentag 2022
Bezirk Leoben: Trauriger Spitzenreiter beim Einkommensunterschied

Pressegespräch anlässlich des Internationalen Frauentages: LAbg. Helga Ahrer, BR Elisabeth Grossmann (v.l.). | Foto: Gaube
2Bilder
  • Pressegespräch anlässlich des Internationalen Frauentages: LAbg. Helga Ahrer, BR Elisabeth Grossmann (v.l.).
  • Foto: Gaube
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Im Vorfeld des Weltfrauentages am 8. März präsentierten die SPÖ-Frauen BR Elisabeth Grossmann und LAbg. Helga Ahrer bei einem Pressegespräch in Leoben ihre aktuellen Forderungen zur Gleichstellung der Frauen.

LEOBEN. Ernste Themen – nicht allein unter dem Eindruck der Kriegshandlungen in der Ukraine – sprachen die Frauenvorsitzende der SPÖ Steiermark Elisabeth Grossmann und LAbg. Helga Ahrer in ihrer Funktion als Regionalfrauenvorsitzende  der SPÖ Leoben-Eisenerz an: Die Lebenssituation der Frauen in der Obersteiermark müsse verbessert werden, die Herausforderungen im Bezirk Leoben seien besonders hoch. Trotz vieler Verbesserungen sind Frauen von echter Gleichstellung noch weit entfernt.

Benachteiligung bei den Einkommen

Frauen bekommen, selbst wenn sie ganzjährig in Vollzeit beschäftigt sind, weniger Gehalt. Im Bezirk Leoben ist der Unterschied mit 24,8 Prozent (gleichauf mit Weiz) steiermarkweit am höchsten. Zum einen ist das dem hohen Lohnniveau in der (männerdominierten) Industrie geschuldet.  Zum anderen sei es immer noch schwierig, Frauen technische Berufe attraktiv zu machen. 

"In den höheren Einkommenssegmenten der Privatwirtschaft sind Frauen kaum vertreten. Das ist in Industriebezirken besonders markant. Daher müssen die Bemühungen verstärkt werden, Frauen in diese Bereiche zu bringen, aber auch die Aufwertung der Branchen, in denen hauptsächlich Frauen beschäftigt sind, wie Dienstleistungen und Pflege, ist dringend notwendig." Darüber hinaus müssen die Angebote der Kinderbetreuung ausgeweitet werden, ganz besonders in ländlichen Regionen."
Elisabeth Grossmann, Landesvorsitzende der SPÖ Frauen

Gewalt gegen Frauen

Frauen sind Hauptopfer von Gewalt. Die Betretungs- bzw. Annäherungsverbote sind teilweise sprunghaft angestiegen. Erschreckend sind die Anstiege im Bezirk Leoben: Die Anzahl der Betretungs- bzw. Annäherungsverbote ist von 68 auf 110 angestiegen! Grossmann: "Das kann mehrere Ursachen haben, unter anderem, dass Gewalt nicht mehr als Privatsache abgetan wird und Betroffene eher geneigt sind, sich helfen zu lassen."
Die steirischen SPÖ Frauen fordern, dass Opferschutzeinrichtungen und Frauenberatungsstellen weiter gestärkt und die strukturierte Zusammenarbeit mit der Exekutive forciert werden muss. "Ergänzend zu den Krisenwohnungen wurden in nahezu allen steirischen Bezirken mit Unterstützung des Landes Steiermark Übergangswohnungen geschaffen, in denen von Gewalt betroffene Frauen länger verbleiben können und neben mentaler Hilfe auch Kinderbetreuung in Anspruch nehmen können", berichtete LAbg. Helga Ahrer.

LAbg. Helga Ahrer (li.) und BR Elisabeth Grossmann beim Pressetermin zum Weltfrauentag 2022 | Foto: SPÖ
  • LAbg. Helga Ahrer (li.) und BR Elisabeth Grossmann beim Pressetermin zum Weltfrauentag 2022
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Forderungen der steirischen SPÖ Frauen

"Die Arbeit und die Forderungen gehen uns SPÖ-Frauen nicht aus", erklärten Elisabeth Grossmann und Helga Ahrer.  Plakativ sind ihre Forderungen zum internationalen Frauentag:

  • Einkommensgerechtigkeit durch Neubewertung der Arbeit, Mindestlohn von 1. 700 Euro (netto, VZ, Kollektivvertrag) und Einkommenstransparenz, um gegen Ungerechtigkeiten vorgehen zu können 
  • Armutsbekämpfung durch Teuerungsausgleich
  • Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr, die mit Vollzeitarbeit vereinbar ist 
  • Mehr Väterbeteiligung an der Kinderbetreuung durch bessere Karenz- und Arbeitszeitmodelle 
  • Mehr Ressourcen gegen Gewalt an Frauen und Kindern 
  • Unterhaltssicherung für Kinder bis zur Selbsterhaltungsfähigkeit

Mehr zu diesem Thema:

Die Frauen bekommen es gewaltig ab
Frauen tragen immer noch die Hauptlast im Haushalt
Nur wer etwas ausprobiert, kann seinen Traumjob finden
Pressegespräch anlässlich des Internationalen Frauentages: LAbg. Helga Ahrer, BR Elisabeth Grossmann (v.l.). | Foto: Gaube
LAbg. Helga Ahrer (li.) und BR Elisabeth Grossmann beim Pressetermin zum Weltfrauentag 2022 | Foto: SPÖ
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.