Aus dem Gemeinderat
Kammern: Johann Ruppnig folgt Markus Stabler als Vizebürgermeister nach

Bgm. Karl Dobnigg, Vzbgm. Johann Ruppnig, Bezirkshauptmann Markus Kraxner, Gemeindekassier Anton Kühberger (v.l.). | Foto: Freisinger
  • Bgm. Karl Dobnigg, Vzbgm. Johann Ruppnig, Bezirkshauptmann Markus Kraxner, Gemeindekassier Anton Kühberger (v.l.).
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

KAMMERN. Zwei Jahre lang hat Markus Stabler als Vizebürgermeister und Obmann des Kulturausschusses viele wichtige Impulse für die Entwicklung der Marktgemeinde Kammern gesetzt. In der Gemeinderatssitzung am 6. Juli 2021 wurde mit Johann Ruppnig sein Nachfolger gewählt. 
Bürgermeister Karl Dobnigg bedankte sich bei Stabler für seinen großartigen Einsatz für Kammern: „Im Jahr 2011 ist er in den Gemeinderat gekommen, ab 2019 übte er die Funktion des Vizebürgermeisters aus und hat mich als ,rechte Hand‘ unermüdlich unterstützt. Als Obmann des gemeinderätlichen Kulturausschusses hat er in dieser Zeit wesentliche kulturelle Akzente gesetzt. Viele Veranstaltungen und Initiativen wurden von ihm, oft in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, ins Leben gerufen und tragen seine Handschrift."
Auf Grund seiner in den vergangenen Monaten immer stärker werdenden gesundheitlichen Probleme legte Stabler am 18. Juni die Funktion des Vizebürgermeisters zurück und schied gleichzeitig auch aus dem Gemeinderat aus.

Neue Herausforderung für Johann Ruppnig

Johann Ruppnig wurde in geheimer Wahl zum neuen Vizebürgermeister der Marktgemeinde Kammern gewählt und von Bezirkshauptmann Markus Kraxner angelobt. Der neue Vizebürgermeister: „Ich möchte mich zuerst bei allen bedanken, die mir ihr Vertrauen geschenkt haben. Die Verantwortung, die mit der Funktion des Vizebürgermeisters verbunden ist, übernehme ich gerne und ich darf versprechen, einen richtigen und aufrichtigen Weg zu verfolgen. Motiviert durch die neue Herausforderung, werde ich mich weiterhin mit voller Kraft für die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in Kammern einsetzen."
Bürgermeister Karl Dobnigg gratulierte dem neuen Vizebürgermeister, den er seit der gemeinsamen Arbeitszeit im Werk Donawitz kennt und schätzt, recht herzlich zur Wahl und wünschte ihm viel Erfolg für die neue, herausfordernde Tätigkeit für die Marktgemeinde Kammern.

Mark Obergruber ist neuer Gemeinderat

Im Rahmen der Gemeinderatssitzung wurde Mark Obergruber als Nächstgereihter auf der SPÖ-Kandidatenliste als neuer Gemeinderat von Bürgermeister Karl Dobnigg angelobt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.