Trofaiach: Richtungsweisende Beschlüsse im Stadtrat

Die Kinderkrippe in der Trofaiacher Rebenburggasse. | Foto: Freisinger
  • Die Kinderkrippe in der Trofaiacher Rebenburggasse.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

TROFAIACH. 21 Beschlüsse fasste der Trofaiacher Stadtrat in seiner vergangenen Sitzung. Neuerungen in der Kinderbetreuung, die Errichtung einer Bushaltestelle an der Einsiedelei und eine Verbesserung der Parksituation um das Stadion in der Rötz waren die Schwerpunkt.
Die Kinderkrippe in der Rebenburggasse soll ab dem Kindergartenjahr 2020/2021 ganztägig geführt werden. Notwendige Adaptierungsarbeiten sowie generelle Erneuerungsmaßnahmen am Boden, Gang oder bei der Einrichtung werden im Sommer 2020 durchgeführt. Für die Baudienstleistungen und die Anfertigung eines Bestandsplans wurden 13.920 Euro vom Stadtrat freigegeben.

Neue Flutlichtanlage

Die Flutlichtanlage am Trainingsplatz des Fußballclubs Trofaiach in der Rötz ist veraltet und verursacht einen hohen Stromverbrauch. Neue energieeffiziente LED-Flutlichtscheinwerfer, die 20 Prozent weniger Stromverbrauch jedoch mehr Helligkeit aufweisen, sollen um 20.970 Euro  angekauft werden.

Neue Bushaltestelle

Am Standort Einsiedelei entsteht eine moderne Bushaltestelle mit einem witterungsunabhängigen Wartehäuschen samt Beleuchtung. Der Gesamtaufwand beläuft sich auf 77.893,59 Euro, wobei sich die notwendigen Tiefbauarbeiten mit 61.285,17 Euro zu Buche schlagen.

Loipenkooperationsvereinbarung

Nach einer erfolgreichen, zweijährigen Probezeit wurde ein Vertrag zwischen der Stadtgemeinde Trofaiach und der Eisenerzer Sportstätten und Anlagen-Management GMBH für eine gemeinsame Kombikarte für die Loipen in Trofaiach und Eisenerz geschlossen. Der Preis für diese Karte beträgt künftig 75 Euro.

Mietvertrag für Parkplätze

In der Rötz kommt es vor allem bei Begräbnissen und Fußballspielen zu Parkplatzproblemen. Die vorhandenen Parkflächen sind nicht ausreichend, die Fahrzeuge parken teilweise widerrechtlich entlang der Straße oder auch in Grundstückseinfahrten. Daher hat die Stadtgemeinde Trofaiach mit der Eigentümerin eines 1.009 m2 großen, unbebauten Grundstücks in diesem Bereich einen Bestandsvertrag abgeschlossen. Zusätzlich soll noch ein Parkleitsystem, das vor allem auch Ortsfremden bei der Parkplatzsuche hilft, eingerichtet werden.

Hangwasserkarte

Mit Hangwasserkarten können Naturgefahren besser abgeschätzt werden. Diese Karten bilden einen wertvollen Beitrag für zukünftige Raumplanungen. Maßnahmen zum Schutz von bestehenden bebaubaren und bebauten Flächen können zielgerichtet geplant werden. Die Gesamtauftragssumme beträgt 51.840 Euro, der Aufwand für die Stadtgemeinde Trofaiach nach Abzug der zugesicherten Förderungen des Landes Steiermark beträgt 10.368 Euro.

Wohnen und Arbeiten an der Hauptstraße

Das Regionalmanagement Obersteiermark Ost unterstützt fünf Pilotprojekte in den Gemeinden unserer Region zur Entwicklung neuer, bedarfsgerechter Wohnmodelle für die zukünftige Siedlungsentwicklung in der Obersteiermark. Eine davon ist die Stadtgemeinde Trofaiach. Es handelt sich dabei um das Regionalentwicklungsprojekt „Mehr als Wohnen 4.0“ in Kooperation mit der TU Graz Institut für Städtebau (fachlicher Input) und der Grazer Kampus Raumplanungs- und Stadtentwicklungs GmbH (administrative Abwicklung). Eine Machbarkeitsstudie um 16.920 Euro wurde beschlossen, die zur Gänze vom Regionalmanagement Obersteiermark Ost gefördert wird.

Schuleintrittsaktion

Bei Schuleintritt werden an Personen bzw. Familien 300 Euro in Form von Reitingtalern ausbezahlt.  Gesamt wurden an 95 Anspruchsberechtigte 28.500 Euro anlässlich der Schuleintrittsaktion 2019/2020 ausbezahlt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.