Baum des Jahres 2023
Die Vogelbeere (Eberesche) kurz vorgestellt

- Unübersehbar leuchten im Herbst die Beeren dieses interessanten Baumes.
- hochgeladen von Sonja Hochfellner
Diesen Baum hat sicher schon jeder am Straßenrand, im Wald oder auch in Parks gesehen. Die Eberesche (Sorbus aucuparia) landläufig Vogelbeere genannt ist mit ihrem markanten Erscheinungsbild weithin gut sichtbar. Ihre Beeren schmecken bitter, sind aber nicht giftig. Vogelbeerschnaps ist in Österreich weit verbreitet, ebenso Marmelade. Bei den Germanen war sie heilig, bei den Kelten zählte sie zu den sogenannten "Lebensbäumen". In der Medizin speziell in der Naturheilkunde ist die Vogelbeere ebenso zu finden, da sie sehr viel Vitamin C enthält. Das Holz der Vogelbeere wiederum ist beliebt zum Schnitzen oder Drechseln. Die Blüte erfolgt im Mai, die allerdings nicht lange anhält. Im Hochsommer bildet der Baum seine charakteristischen Beeren, die Ende August bis Oktober reif sind. Insgesamt ein sehr interessanter Baum, der dieses Jahr spezielle Aufmerksamkeit als "Baum des Jahres 2023" erfährt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.