Zahlen des AMS
Arbeitslosigkeit in Leoben steigt weiterhin leicht an

- 1.195 Personen waren Ende August im Bezirk Leoben arbeitlos gemeldet.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Angelika Kern
Ende August waren im Bezirk Leoben ingesamt 1.195 Personen arbeitslos gemeldet. Mit einem Plus von 2,1 Prozent ist die Arbeitslosigkeit in der Region leicht am Steigen.
BEZIRK LEOBEN. Mit insgesamt 1.195 Arbeitslosen Ende August 2023 waren um 25 Personen mehr arbeitslos gemeldet als noch im August des Vorjahres, und um 46 Personen mehr als noch mit Ende Juli 2023. Mit einem Plus von 2,1 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter leicht an. Mit Ende August waren im Bezirk Leoben 573 Frauen und 622 Männer arbeitslos gemeldet. Bei den Männern gab es gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 1,5 Prozent, bei den Frauen um 2,9 Prozent.

- Aktuelle Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) Leoben zeigen, dass die Arbeitslosigkeit wieder leicht steigt.
- Foto: Ebner
- hochgeladen von Cornelia Karrer
Nach Altersgruppen zeigt sich, dass es bei den über 50-Jährigen weiterhin eine Verringerung der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent gibt, während sie bei den 25 bis 50-Jährigen um 8,6 Prozent und den unter 25-Jährigen um 7,6 Prozent anstieg. Außergewöhnlich hoch sei weiterhin der Anstieg der Arbeitslosigkeit bei den Ausländerinnen und Ausländern, wie das Leobener Arbeitsmarktservice mitteilt: Hier ist ein Plus von 24,6 Prozent zu verzeichnen. Die Anzahl der Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer ist im Vergleich zum Vorjahr hingegen leicht gesunken und liegt derzeit bei 353 Personen.
Plus von 0,2 Prozent bei der Beschäftigung
314 neue offene Stellen wurden im August gemeldet, damit sind insgesamt 1.048 offene Stellen sofort verfügbar. Das dokumentiert den weiterhin hohen Personalbedarf der Wirtschaft. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden nach wie vor in allen Bereichen gesucht. 53 offene Lehrstellen und 122 Lehrstellensuchende gab es mit Ende August. Mit 24.019 unselbstständig Beschäftigten gab es wieder ein leichtes Plus von 0,2 Prozent bei der Beschäftigung gegenüber dem Vorjahr.

- 165 Personen haben im August wieder eine Arbeit aufgenommen.
- Foto: Pixabay/SnapwireSnaps
- hochgeladen von Vanessa Gruber
Arbeitslosenquote von 4,6 Prozent
Die Arbeitslosenquote lag mit 4,6 Prozent Ende Juli ebenfalls unter den letzten Jahren und unter der Arbeitslosenquote der Steiermark (fünf Prozent). Bei den Personen unter 25 Jahren stieg sie leicht um 0,2 auf 4,3 Prozent. Im Haupterwerbsalter von 25 bis 50 Jahren um ebenfalls 0,2 auf 4,1 Porzent. Hingegen sank die Quote bei über 50 Jährigen um 0,1 auf 5,5 Prozent. Aufgrund der anhaltend guten Wirtschaftslage haben im August 165 Personen wieder eine Arbeit aufgenommen.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.