Versorgungs-Sicherheit
Ein Gütesiegel für die Leobener Wasserversorgung

- Auszeichnung für die Stadtwerke Leoben: Betriebsleiter Wilhelm Lassnig, Gemeinderätin Anita Hornbacher und Landesrat Johann Seitinger (v.l.).
- Foto: Lebensressort/Fischer
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Erstmals wurde das Gütesiegel für steirische Wasserversorger verliehen, eine Auszeichnung ging an die Stadtwerke Leoben.
GRAZ, LEOBEN. Im Hof des Bildungshauses Schloss St. Martin überreichte Landesrat Johann Seitinger sieben steirischen Wasserversorgern das Gütesiegel „Ausgezeichneter steirischer Wasserversorger“. Diese Auszeichnung wurde zum ersten Mal verliehen und geht aus einer gemeinsamen Initiative des Landes Steiermark und des Steirischen Wasserversorgungsverbandes hervor.
„Die Qualität des Trinkwassers ist die Visitenkarte eines Landes. Eine sichere und leistungsfähige Versorgung zählt in Zeiten des Klimawandels mehr denn je. Mit dem neuen Gütesiegel holen wir ausgezeichnete steirische Wasserversorger vor den Vorhang und machen auf ihren hohen Wert für unsere Lebensqualität aufmerksam.“
Landesrat Johann Seitinger
Ausgezeichnete Wasserversorger
Eine Expertenjury unter Mitwirkung der TU Graz hat die teilnehmenden Institutionen anhand von fünfzehn Fachkriterien – von Wasserqualität bis hin zur Gebührenkalkulation - auf Herz und Nieren geprüft. Die ausgezeichneten Versorger sind die Stadtwerke Judenburg, Kapfenberg und Stadtwerke Leoben, die Gemeinde Seiersberg-Pirka sowie die Wasserverbände Grazerfeld Südost, Transportleitung Oststeiermark und Umland Graz.
Das Trinkwasser-Gütesiegel
Das Gütesiegel richtet sich an alle steirischen Gemeinden, Wasserversorgungsverbände und größere Wassergenossenschaften, wobei Wassergenossenschaften mit einem durchschnittlichen täglichen Wasserbedarf von mindestens 100 m³ teilnahmeberechtigt sind. In 15 Qualitätskriterien, welche zu den Themenbereichen „Planung“, „Betrieb und Instandhaltung“, „Recht und Überwachung“ sowie „Wirtschaftlichkeit und Information“ zusammengefasst sind, konnten die steirischen Wasserversorger ihre Leistungen darstellen und sich damit für die Verleihung des Gütesiegels „Ausgezeichneter steirischer Wasserversorger“ bewerben. Im Rahmen eines Prüfverfahrens werden die Voraussetzungen für eine Verleihung des Gütesiegels festgestellt.
Das Gütesiegel wird nur bei weitestgehender Erfüllung aller Voraussetzungen verliehen. Die Auszeichnung hat eine definierte Gültigkeitsdauer von fünf Jahren und kann unter den gleichen Rahmenbedingungen wie bei der Erstverleihung wiedererlangt werden. „Mit dem neu geschaffenen Gütesiegel – einem Markenzeichen für qualitätsgesicherte Trinkwasserversorgung – wird den steirischen Wasserversorgern ein ausgezeichnetes Instrument angeboten, ihre Vorsorgebemühungen öffentlich zu dokumentieren“ erklärt Johann Wiedner, Leiter der Abteilung 14 – Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit im Amt der Steiermärkischen Landesregierung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.