Abgang von 3,5 Mio. Euro
Energiepreise steigen: Stadtwerke Leoben fahren Verluste ein

Steigende Energiepreise bewirken Sorgenfalten bei den Gas- und Fernwärmekunden, nicht allein in der Stadt Leoben. | Foto: Pixabay
2Bilder
  • Steigende Energiepreise bewirken Sorgenfalten bei den Gas- und Fernwärmekunden, nicht allein in der Stadt Leoben.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Peter Nemeth

Massiv gestiegene Energiepreise und die Pandemie verursachen bei den Stadtwerken Leoben einen Abgang von 3,5 Millionen Euro. Stadtwerkedirektor Ronald Schindler appelliert in diesem Zusammenhang an die Gas- und Fernwärmekunden, ihre Teilzahlungsbeträge freiwillig zu erhöhen.

LEOBEN. "Was die Energieversorgung betrifft, ist die Lage überaus ernst. Bei den aktuellen Preissteigerungen sind die Entwicklungen durch den Ukrainekrieg noch nicht berücksichtigt. Es ist auch nicht abschätzbar, wie sich die Lage weiter entwickeln wird", berichtet Ronald Schindler, Direktor der Stadtwerke Leoben. Denn die im Wirtschaftsjahr 2021 massiv gestiegenen Energiepreise sowie die Einschränkungen im gesellschaftlichen Leben durch die Coronapandemie haben bei den Stadtwerken Leoben zu einem Verlust von 3,5 Millionen Euro geführt. Zwei Millionen des Bilanzabganges entfallen auf die Sparte Gas- und Wärmeversorgung, 1,5 Millionen Euro betreffen die Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Leoben.

Minus der Verkehrsbetriebe

Bei den Verkehrsbetrieben waren die gesunkenen Fahrgastzahlen für den Abgang verantwortlich. Sie bewirkten Mindereinnahmen von 200.000 Euro, dazu kamen gestiegene Treibstoffpreise und Instandhaltungen der Busse. Die in den Monaten Oktober bis Dezember 2021 um mehr als 300 Prozent gestiegenen Gas- und Strompreise verursachten in der Sparte Gas- und Wärmeversorgung Mehrkosten in der Höhe von 1,9 Millionen Euro, teilen die Stadtwerke Leoben in einer Presseaussendung mit.

Viele Leobener Haushalte werden von der Tarifanpassung bei Strom und Gas betroffen sein.  | Foto: Julia Hettegger
  • Viele Leobener Haushalte werden von der Tarifanpassung bei Strom und Gas betroffen sein.
  • Foto: Julia Hettegger
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Bedenkliche Entwicklung

"Daher wurden beginnend mit Dezember des Vorjahres die Tarife moderat angehoben, mit Februar 2022 mussten diese aber nochmals kräftig erhöht werden", betont Schindler. Der Stadtwerkedirektor schließt nicht aus, "dass unter Zugrundelegung der weiterhin stark steigenden Energiepreise die Tarife für Gas und Wärme spätestens vor der kommenden Heizperiode wohl nochmals nachhaltig erhöht werden müssen.

Neue Teilzahlungsbeträge

In diesem Zusammenhang appelliert man seitens der Stadtwerke Leoben an ihre Gas- und Fernwärmekunden, so schnell wie möglich ihre monatlichen Teilzahlungsbeiträge zu erhöhen, um am Jahresende mit einer Nachzahlung nicht unliebsame Überraschungen zu erleben. Kunden der Stadtwerke erhalten dieser Tage ein Schreiben, in dem ihnen neue Teilzahlungsbeträge vorgeschlagen werden.

Steigende Energiepreise bewirken Sorgenfalten bei den Gas- und Fernwärmekunden, nicht allein in der Stadt Leoben. | Foto: Pixabay
Viele Leobener Haushalte werden von der Tarifanpassung bei Strom und Gas betroffen sein.  | Foto: Julia Hettegger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.