Glasfaser
Stadtwerke Leoben und Citycom kooperieren beim Netzausbau

Citycom-Geschäftsführer Ulfried Hainzl, Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler, Bürgeremeister Kurt Wallner, Citycom-Geschäftsführer Bernd Stockinger und Standortleiter Leoben Ines Music (v.l.) präsentierten am Mittwoch die Eckpunkte der Zusammenarbeit. | Foto: Oliver Wolf
4Bilder
  • Citycom-Geschäftsführer Ulfried Hainzl, Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler, Bürgeremeister Kurt Wallner, Citycom-Geschäftsführer Bernd Stockinger und Standortleiter Leoben Ines Music (v.l.) präsentierten am Mittwoch die Eckpunkte der Zusammenarbeit.
  • Foto: Oliver Wolf
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Gemeinsam mit den Stadtwerken Leoben investiert das Unternehmen Citykom in die digitale Zukunft der Stadt. Mit dem weiteren Ausbau des Glasfasernetzes soll die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt und der Bevölkerung sowie Unternehmen eine leistungsstarke Internetverbindung ermöglicht werden.

LEOBEN. Um der Bevölkerung und den ansässigen Unternehmen künftig noch schnelleres Internet anbieten zu können, setzt man in Leoben auf eine Kooperation zwischen den Stadtwerken Leoben und der Citycom Telekommunikation GmbH, die zwar ihren Sitz in Graz, vor einigen Monaten jedoch auch ein Büro in Leoben bezogen hat. "Leoben, seit 2009 aktiv im Ausbau ihres erfolgreichen Fernwärmenetzes, ist ein Musterbeispiel für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung“, betonte Citycom-Geschäftsführer Bernd Stockinger bei der Präsentation der neuen Kooperation im Live Congress Leoben .

Vorausschauend geplant

Zukunftsweisend deshalb, weil die Stadtwerke Leoben bereits seit dem Jahr 2009 bei der Errichtung der Netzinfrastruktur für die kommunale Fernwärme Glasfaserleitungen installiert haben.

„Dienten die rund 31 Kilometer langen Leitungen bisher vorwiegend zur Überwachung des Fernwärmenetzes, so haben wir uns mit der Citycom jetzt einen hoch professionellen Partner ins Boot geholt, um das von den Stadtwerken errichtete Lichtwellenleiter-Netz wirtschaftlich nutzen zu können und zukünftig eine möglichst große Anzahl von Privat- und Gewerbekunden mit leistungsstarken Kommunikationsdiensten wie hochwertigen Netzwerk- und Internetverbindungen zu versorgen.“
Ronald Schindler, Stadtwerke-Direktor   

Stadtwerke Direktor Ronald Schindler, Citycom-Geschäftsführer Bernd Stockinger und der Leobener Standortleiter Irnes Music (v.l.) erläuterten die Vorteile der Zusammenarbeit und die Funktionsweise des Glasfasernetzes. | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Stadtwerke Direktor Ronald Schindler, Citycom-Geschäftsführer Bernd Stockinger und der Leobener Standortleiter Irnes Music (v.l.) erläuterten die Vorteile der Zusammenarbeit und die Funktionsweise des Glasfasernetzes.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Rund 5.000 Haushalte, darunter auch Firmenkunden, würden aktuell durch dieses Netz versorgt. "Die Stadtwerke Leoben haben sozusagen die Datenautobahn gebaut, Citycom ist wie die 'Daten-Asfinag' und bewirtschaftet diese", erläuterte Ulfried Hainzl, ebenfalls Geschäftsführer von Citycom, die Eckpunkte und Zuständigkeiten in der Zusammenarbeit.

Citycom ist somit verantwortlich für die umfassende Betreuung von Geschäftskunden, während das Glasfasernetz im Eigentum der Stadtwerke Leoben verbleibt und kontinuierlich mit Hilfe der Beratungs- und Planungskompetenz von Citycom ausgebaut wird. Der Telekommunikationsexperte erbringt auch die Vorleistungsservices für andere Anbieter, damit diese künftig Privatkunden mit schnellem Internet bedienen können. Als dritte Ebene würden schließlich die Internetanbieter fungieren, ergänzt Irnes Music, Leiter des Citycom-Büros in Leoben, das im Direktionsgebäude der Stadtwerke Leoben angesiedelt ist. 

Die Leobenerinnen und Leobener sowie ansässige Unternehmen sollen künftig die Möglichkeit haben, Breitbanddienste über das Glasfaserkabel zu nutzen. | Foto: Martin Steiger
  • Die Leobenerinnen und Leobener sowie ansässige Unternehmen sollen künftig die Möglichkeit haben, Breitbanddienste über das Glasfaserkabel zu nutzen.
  • Foto: Martin Steiger
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

"Wichtiger Schritt ins digitale Zeitalter"

Als einen "weiteren, wichtigen Schritt ins digitale Zeitalter" sieht die Kooperation auch der Bürgermeister der Stadt Leoben, Kurt Wallner. „In Leoben werden Privat- und Gewerbekunden die Möglichkeit haben, Breitbanddienste über die Glasfaserkabel zu nutzen, um damit eine schnelle Datenübertragung zu erreichen“, sagt Leobens Bürgermeister Kurt Wallner. Eine verlässliche und moderne Netzwerkanbindung sei in der aktuellen, digitalen Welt ein absolutes Muss für in Leoben angesiedelte Betrieben – vom Klein- und Mittelunternehmen bis hin zu weltweit tätigen Konzernen. "Unsere Mission ist es, in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen von Stadt und Stadtwerken den Wirtschaftsstandort Leoben mit unserer Expertise zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit im Standortwettbewerb zu steigern", ergänzt Hainzl. 


Bewährte Zusammenarbeit:

  • Das Engagement von Citycom in der Obersteiermark begann 2015, mit einer von der Firma Östu Stettin initiierten Anfrage aus Leoben, und führte zu einer Partnerschaft mit den Stadtwerken Leoben.

  • Die Anforderungen an Netzmigration, MPLS-Netzwerk, Internetzugang und 24/7-Betriebsführung wurden rasch und effizient erfüllt, wobei die örtliche Glasfaser nahtlos in das steiermarkweite Netz integriert wurde.


  • Das könnte dich auch interessieren:

    Erdbeben forderte die Leobener Feuerwehren
    Der Glasfaserausbau schreitet voran
    Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
    Citycom-Geschäftsführer Ulfried Hainzl, Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler, Bürgeremeister Kurt Wallner, Citycom-Geschäftsführer Bernd Stockinger und Standortleiter Leoben Ines Music (v.l.) präsentierten am Mittwoch die Eckpunkte der Zusammenarbeit. | Foto: Oliver Wolf
    Starkes Internet dank Glasfasernetzausbau (v.l.): Irnes Music (Citycom-Standortleiter Leoben), Bernd Stockinger (Geschäftsführer Citycom), Bürgermeister Kurt Wallner, Ronald Schindler (Stadtwerke Leoben) und Ulfried Hainzl (Geschäftsführer Citycom). | Foto: Oliver Wolf
    Die Leobenerinnen und Leobener sowie ansässige Unternehmen sollen künftig die Möglichkeit haben, Breitbanddienste über das Glasfaserkabel zu nutzen. | Foto: Martin Steiger
    Stadtwerke Direktor Ronald Schindler, Citycom-Geschäftsführer Bernd Stockinger und der Leobener Standortleiter Irnes Music (v.l.) erläuterten die Vorteile der Zusammenarbeit und die Funktionsweise des Glasfasernetzes. | Foto: RegionalMedien Steiermark
    Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
    MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
    MeinBezirk als ePaper durchblättern
    Newsletter deines Bezirks abonnieren

    Du möchtest kommentieren?

    Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

    Video einbetten

    Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Karte einbetten

    Abbrechen

    Social-Media Link einfügen

    Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Code einbetten

    Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
    Abbrechen

    Beitrag oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Foto des Tages einbetten

    Abbrechen

    Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Du möchtest selbst beitragen?

    Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.