Programmieren und Robotik
Kinder tauchten in die digitale Welt ein

Die jungen Tüftlerinnen und Tüftler lernten Grundkenntnisse der Programmiersprache und erfuhren wie Videos gedreht werden. | Foto: Foto Steinfisch
5Bilder
  • Die jungen Tüftlerinnen und Tüftler lernten Grundkenntnisse der Programmiersprache und erfuhren wie Videos gedreht werden.
  • Foto: Foto Steinfisch
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Computer und Freizeit unter einen Hut bringen und das mit Erlaubnis der Eltern? Bei der „Active Coding Week“ in Gröbming war genau das möglich.

GRÖBMING. Kürzlich veranstaltete das Talentcenter der Wirtschaftskammer Steiermark gemeinsam mit der Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut zum wiederholten Mal die „Active Coding Week“ in der Servicestelle Gröbming für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren.

Dass beim Programmieren logisches Denken ziemlich wichtig ist, lernten die Kinder schnell. | Foto: Foto Steinfisch
  • Dass beim Programmieren logisches Denken ziemlich wichtig ist, lernten die Kinder schnell.
  • Foto: Foto Steinfisch
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Ob Starter oder Profi – gemeinsam mit jungen Trainerinnen und Trainern tauchten die Tüftlerinnen und Tüftler für eine Woche in die Welt des Programmierens ein. Hier lernten sie mit einfachen Programmiersprachen und Robotik-Elementen Schritt für Schritt, wie man Videos dreht oder eine App startet. Dabei waren nicht nur Kreativität, sondern auch Hirnschmalz und Fantasie gefragt.

Unter der Anleitung junger Trainerinnen und Trainer konnten die Kinder selbst einfache Versuche durchführen. | Foto: Foto Steinfisch
  • Unter der Anleitung junger Trainerinnen und Trainer konnten die Kinder selbst einfache Versuche durchführen.
  • Foto: Foto Steinfisch
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Von der virtuellen in die echte Welt

Damit sich die jungen Talente nicht nur durch die virtuelle Welt bewegten, gab es auch für die reale Welt ein abwechslungsreiches Programm im Bereich Erlebnispädagogik. Hier standen Natur und Abenteuer, Bewegungskünste, Fitness und Gesundheit oder Spiel und Spaß am Plan.

Während der Coding-Week wurde auch viel Wert darauf gelegt, Bewegung und Spaß in der "echten Welt" zu erleben. | Foto: Foto Steinfisch
  • Während der Coding-Week wurde auch viel Wert darauf gelegt, Bewegung und Spaß in der "echten Welt" zu erleben.
  • Foto: Foto Steinfisch
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Das könnte dich auch interessieren:

"Emma Wanderer" in Hieflau startet durch
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Die jungen Tüftlerinnen und Tüftler lernten Grundkenntnisse der Programmiersprache und erfuhren wie Videos gedreht werden. | Foto: Foto Steinfisch
Dass beim Programmieren logisches Denken ziemlich wichtig ist, lernten die Kinder schnell. | Foto: Foto Steinfisch
Während der Coding-Week wurde auch viel Wert darauf gelegt, Bewegung und Spaß in der "echten Welt" zu erleben. | Foto: Foto Steinfisch
Foto: Foto Steinfisch
Unter der Anleitung junger Trainerinnen und Trainer konnten die Kinder selbst einfache Versuche durchführen. | Foto: Foto Steinfisch
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.