Pizza und Pasta sind immer beliebt

74 Prozent der Befragten geben an, dass sie mehrmals die Woche selbst in der Küche stehen. | Foto: Pexels
2Bilder
  • <f>74 Prozent</f> der Befragten geben an, dass sie mehrmals die Woche selbst in der Küche stehen.
  • Foto: Pexels
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Wir alle machen es – im Idealfall sogar mehrmals täglich: essen. Vielfach nur eingezwängt zwischen zwei Terminen, oft aber auch als "soziales Event" genussvoll mit Familie oder Freunden.
Wie Herr und Frau Österreicher ihre Teller befüllen und vor allem am liebsten womit, wurde im Wedl Food Report 2017 erhoben. Dabei wurden österreichweit 1.330 Menschen zwischen 18 und 69 Jahren nach ihren Essgewohnheiten befragt.
Die Österreicher lieben es grün: So nennen 61 Prozent Salat als ihre bevorzugte Gemüsesorte, als Beilage wird Salat in einem Viertel der Fälle gewählt. Wird auswärts gegessen, wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, ob die Zutaten aus artgerechter Haltung stammen – 36 Prozent beurteilen dies als sehr wichtig –, beziehungsweise ob regionale (40 Prozent) sowie biologische (27 Prozent) Erzeugnisse verwendet wurden.

Mittags bleibt der Herd kalt

Von allen Mahlzeiten wird das Mittagessen am häufigsten, nämlich zu 51 Prozent, auswärts konsumiert. Es muss vor allem schnell gehen und das Service hat einen besonders hohen Stellenwert. 18,70 Euro kostet die durchschnittliche Mittagspause. Deutlich tiefer in die Tasche greift man abends, wo in geselliger Runde und genussvollem Ambiente im Schnitt 31,40 Euro ausgegeben werden.
Aber egal, bei welcher Mahlzeit: Mehr als die Hälfte der Befragten (52 Prozent) macht zu keiner Tageszeit Abstriche bei Frische und Qualität.
Kochen liegt aber auch am eigenen Herd im Trend. 74 Prozent kochen mehrmals die Woche, rund jede zweite Frau gibt an, fast täglich zu kochen. Die Männer schwingen in 28 Prozent der Fälle den Kochlöffel. Was schließlich auf den Tellern landet, ist vielfach italienisch inspiriert: Für 90 Prozent ist Pasta das Nonplusultra, 16 Prozent lieben ihre Pizza und mit 14 Prozent liegt das Wiener Schnitzel auf Platz drei der Lieblingsspeisen.

Situation im Bezirk Liezen

Schaut man sich die Umfragewerte im Bezirk Liezen an, so stellt man schnell fest, das Alter bestimmt über die Wahl des Essens. Junge Menschen halten nicht viel von rein traditioneller, österreichischer Küche. Wie die Statistik bereits österreichweit zeigt, liegen italienische Gerichte wie Pizza und Pasta auch im Ennstal ganz vorne. Aber auch die chinesische Küche holt stark auf, Speisen von Fast-Food-Ketten gehen dafür zurück.
Ältere Menschen bevorzugen nach wie vor heimische Kost. Das Wiener Schnitzel, ein kräftiger Schweinebraten oder ein schlichtes Mus: Wer damit aufwächst, bleibt in den meisten Fällen das ganze Leben lang bei "seinen" Lieblingsgerichten.

74 Prozent der Befragten geben an, dass sie mehrmals die Woche selbst in der Küche stehen. | Foto: Pexels
Pizza und Pasta sind neben dem herzhaften Schnitzel eine der Lieblingsspeisen der Österreicher. | Foto: Mjam
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.