Badespaß beginnt am 1. Mai
Steirische Freibäder nehmen den Betrieb auf

Noch ist es ein Sprung ins kalte Nass: Viele steirische Schwimmbad-Betreiber hält das aber nicht davon ab, die Sommersaison am 1. Mai einzuläuten. | Foto: Pixabay
5Bilder
  • Noch ist es ein Sprung ins kalte Nass: Viele steirische Schwimmbad-Betreiber hält das aber nicht davon ab, die Sommersaison am 1. Mai einzuläuten.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Eine Bauernregel besagt, dass man nur in Monaten, in denen kein "r" vorkommt, barfuß gehen darf. Ob die steirischen Schwimmbad-Betreiber darauf vertrauen, ist nicht bekannt. Nichtsdestotrotz wagen traditionell eine Vielzahl an Freibädern am 1. Mai den Sprung ins kalte Wasser – starten also in die Badesaison.

STEIERMARK. Auch wenn es die Temperaturen diesmal nicht unbedingt vermuten lassen, am kommenden Sonntag fällt in vielen steirischen Schwimmbädern der Startschuss für die Badesaison. Während der Großteil der Freibäder in den südlichen Landesteilen also wieder ihren Betrieb aufnimmt, lässt sich dieses Vorhaben in der Obersteiermark vorerst noch nicht überall umsetzen.

Keinerlei Corona-Einschränkungen

Nach zwei Jahren mit strengen Corona-Auflagen, dürfen sich die Gäste dieses Jahr auf einen Sommer ohne Einschränkungen freuen – der Badespaß ist also garantiert. MeinBezirk.at hat bei einigen Freibad-Betreibern nachgefragt, wann der Start erfolgt und mit welchen Erwartungen sie in die Badesaison gehen.

Wellenbad Gleisdorf

Im Gleisdorfer Wellenbad werden gerade die letzten Vorbereitungsmaßnahmen getroffen, die Vorfreude ist bei Harry Pankesegger deutlich spürbar. „Wir freuen uns darauf, dass unser Wellenbad ab 1. Mai wieder geöffnet hat und wir gemeinsam in eine sonnige Badesaison 2022 starten können. Auch wenn die Wetterbedingungen vorerst noch keine idealen Temperaturen zulassen, haben wir ausreichend Freizeitmöglichkeiten am Areal, wie etwa einen Fun-Court oder Tischtennistisch."

Das Gleisdorfer Wellenbad nimmt den Badebetrieb bereits am kommenden Sonntag auf. | Foto: Stadtmarketing
  • Das Gleisdorfer Wellenbad nimmt den Badebetrieb bereits am kommenden Sonntag auf.
  • Foto: Stadtmarketing
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Freibad Weiz

Auch das Schwimmbad der Stadtgemeinde Weiz wird wie geplant am "Tag der Arbeit" seine Pforten öffnen. Christian Lechner von der Stadtgemeinde Weiz meint dazu: „Natürlich bleibt es bei der Eröffnung am 1. Mai. Das Wasser hat immer mindestens 24 Grad, auch wenn es noch kühler ist. Da es keine Covid-Bestimmungen mehr gibt, glaube ich, dass es wieder eine ganz normale Saison wird, so wie früher.“

Copacabana Kalsdorf

Südlich der Landeshauptstadt, genauer gesagt in Kalsdorf, fiebert man dem Auftakt bereits entgegen, wie Oliver Stern, Asset Manager bei der C&P Immobilien AG, die die Copacabana betreibt, bestätigt: „Wir starten am 1. Mai in die Saison. Es gibt heuer wieder viele Neuerungen und Schönheitsmaßnahmen. Neben dem "Hi Beach Club" gibt es jetzt auch ein Pan-Asiatisches Gastro-Angebot bei uns. Die Tauchschule vor Ort arbeitet heuer eng mit dem Universitäts-Sportinstitut (USI) zusammen. Dort gibt es auch attraktive Angebote für den Tauchschein. Im Unterwasserpark können ein 25 Meter langes Schiff oder ein versenkter Flieger erlebt werden.“

Freibad Stainz

Die Pächter Anita und Maximilian Bichler eröffnen den Badebetrieb am 1. Mai mit einem Grillbuffet und mit Musik von DJ René. Das Freibad Stainz wartet mit einer üppigen Liegewiese und drei Becken (Erwachsene, Kinder, Babys) auf. „An der Krake wird gerade gearbeitet“, hofft Maximilian Bichler, dass die Attraktion des Großbeckens bald wieder in das Wasser gelassen werden kann. Ebenfalls unverändert: der Großbildschirm für Sport- und sonstige Veranstaltungen.

Schwimmbad Knittelfeld

Im Schwimmbad in Knittelfeld können bereits ab 1. Mai die ersten Runden geschwommen werden. „Die Vorbereitungn im Außenbereich sind bereits abgeschlossen und wir werden wie geplant am 1. Mai in die Sommersaison starten. Bei schlechtem Wetter kann man trotzdem ins Hallenbad ausweichen,“ erklären die Betreiber des Knittelfelder Schwimmbades.

Planschen und Spaß haben: Schwimmen zählt zu den Lieblingsbeschäftigungen der Kinder im Sommer. | Foto: Pexels
  • Planschen und Spaß haben: Schwimmen zählt zu den Lieblingsbeschäftigungen der Kinder im Sommer.
  • Foto: Pexels
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Bäder in Graz

Die Auster und das Margaretenbad in Graz öffnen ihre Tore am 1. Mai. Am 14. Mai folgen das Augartenbad und das Bad Strassgang, bevor am 21. Mai schließlich das Bad Ragnitz sowie das Stukitzbad die neue Badesaison aufnehmen. Insgesamt dauert die Badesaison somit heuer von 1. Mai bis 11. September.

Finanz- und Beteiligungsstadtrat Manfred Eber fügt hinzu: „Einem unbeschwerten Sommer in den Grazer Bädern scheint mit Blick auf die Pandemieentwicklung nichts mehr im Weg zu stehen. Umso wichtiger ist mir, dass in Zeiten von massiver Teuerungen im täglichen Leben ein Badebesuch für Familien, Kinder und Leuten mit geringem Einkommen nicht zum Luxus wird“.

Freibad Feldbach

Das Freibad in Feldbach musste das ursprüngliche Vorhaben, am Sonntag den Betrieb aufzunehmen, korrigieren. Bürgermeister Josef Ober klärt auf: „Geplant war ja der Badestart am 1. Mai, für den wir auch vorbereitet sind. Wegen des Wetters werden wir den Start aber sicher verschieben. Die Erwartungen an die Badesaison sind – nun, nach dem es keine Einschränkungen mehr gibt – natürlich groß. Noch ein Satz zum Wetter. Da ich Obmann des Wasserverbandes bin, rege ich mich über den Regen nicht auf.“

Freibad Frauental an der Laßnitz

Anton Temel vom Bauamt der Gemeinde Frauental gibt bekannt, dass derzeit an eine Eröffnung am 7. Mai gedacht wird, jedoch hänge dies noch vom Wetter ab. Dass es keine Corona-Vorschriften mehr gibt, freut Temel naturgemäß: „Es ist viel einfacher, es war sehr unangenehm für unsere Mitarbeiter, dass sie die Nachweise immer kontrollieren mussten."

Freibad Niklasdorf

In Niklasdorf ist die Eröffnung des Freibades am 13. Mai geplant. Bürgermeister Johann Marak berichtet: „Das Badeteam ist schon fleißig im Einsatz und bereitet alles für die Eröffnung vor. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste hier im Freibad Niklasdorf begrüßen zu dürfen.“

Badesee Weißenbach/Alpenbad Liezen

Die Eröffnung für den Weißenbacher Badesee ist bei Schönwetter für den 7. Mai geplant. Das Schwimmbad Liezen sperrt bei warmen Wetter am 14. Mai auf, bei einer Schlechtwetter-Phase spätestens am 26. Mai
Liezens Bürgermeisterin Roswitha Glashüttner: „Wir sind auf die bevorstehende Badesaison bestens vorbereitet und freuen uns, dass wir die Badegäste diesmal ohne Einschränkungen in unserem schönen Alpenbad und am Badesee Weißenbach begrüßen dürfen. Einem vergnüglichen und sonnigen Sommer mit Badespaß sehen wir nun mit Freude entgegen.“

Spaß und jede Menge Action: Das bieten die steirischen Freibäder für junge und ältere Gäste. | Foto: Pixabay
  • Spaß und jede Menge Action: Das bieten die steirischen Freibäder für junge und ältere Gäste.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Panoramabad Gröbming

Das Panoramabad Gröbming wird am 15. Mai aus dem "Winterschlaf erwachen". Dominik Ferstl, der für das Panoramabad Bistro verantwortlich zeichnet, freut vor allem, dass heuer keine Corona-Maßnahmen mehr eingehalten werden müssen. "Wir werden wieder einen schönen Sommer haben, endlich können die Kinder wieder die Badefreuden uneingeschränkt genießen."

Freibad Trofaiach

In der Stadtgemeinde Trofaiach zeigt man sich bezüglich des Saisonstarts noch ein bisschen zurückhaltender, es soll aber voraussichtlich der 16. Mai werden. „Wir hoffen heuer auf eine starke Saison. An guten Tagen besuchen 800 bis 900 Gäste das Freibad, das können wir hoffentlich auch heuer wieder erreichen. Die Stadtgemeinde Trofaiach hat dieses Jahr viel in das Freibad investiert und die Investitionen, wie die neue Boulderwand, sollen auch gut genutzt werden.“

Schlossbad Bärnbach

Das größte Bad im Bezirk Voitsberg ist das Schlossbad Bärnbach. Bürgermeister Jochen Bocksruker betont, dass der Saisonstart Mitte Mai erfolgen soll. "Die Vorbereitungen für die Eröffnung unseres Freibades laufen. Das Schlossbad bietet Abkühlung für die ganze Familie und kann mit zahlreichen Attraktionen wie dem 25 Meter langen Sportbecken mit sechs Bahnen, einem riesigen Nichtschwimmerbecken oder einer großen Wasserrutsche aufwarten."

Freibad im Erholungs- und Freizeitzentrum Hartberg

Am 21. Mai wird das Freibad im Hartberger Erholungszentrum Herz aufsperren, das berichtet Manfried Schuller, betriebsverantwortlicher Geschäftsführer der Hartberger Sport- und Freizeitbetriebe. "Falls es zu keinen Komplikationen kommt, erwarte ich mir eine Badesaison, die von den Besucherzahlen her wieder den Vor-Coronazeiten entsprechen sollte. Zugute kommt uns ganz sicher die Weitläufigkeit der Anlagen und das reichhaltige Sport- und Freizeitangebot, das der Campus Hartberg zu bieten hat."

Manfried Schuller, betriebsverantwortlicher Geschäftsführer der Hartberger Sport- und Freizeitbetriebe, berichtet über den Saisonstart am 21. Mai. | Foto: KK
  • Manfried Schuller, betriebsverantwortlicher Geschäftsführer der Hartberger Sport- und Freizeitbetriebe, berichtet über den Saisonstart am 21. Mai.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Erlebnisbad Judenburg

In Judenburg wird das Schwimmbad von der Stadtgemeinde betreut. „Wir öffnen dieses Jahr am 26. Mai das Freibad. Es war letzte Woche noch eine Eisschicht auf dem Becken, daher können wir noch nicht am 1. Mai öffnen. Die Saisonkarten werden aber ab Mai verkauft und man kann bis zur Freibad-Eröffnung auch im Innenbereich damit schwimmen,“ heißt es von der Stadtgemeinde Judenburg.

Das könnte dich auf dem Weg zur Bikini-Figur auch interessieren:

Lauftipps für den Countdown zum E-Businessmarathon der "Woche"
Noch ist es ein Sprung ins kalte Nass: Viele steirische Schwimmbad-Betreiber hält das aber nicht davon ab, die Sommersaison am 1. Mai einzuläuten. | Foto: Pixabay
Das Gleisdorfer Wellenbad nimmt den Badebetrieb bereits am kommenden Sonntag auf. | Foto: Stadtmarketing
Manfried Schuller, betriebsverantwortlicher Geschäftsführer der Hartberger Sport- und Freizeitbetriebe, berichtet über den Saisonstart am 21. Mai. | Foto: KK
Planschen und Spaß haben: Schwimmen zählt zu den Lieblingsbeschäftigungen der Kinder im Sommer. | Foto: Pexels
Spaß und jede Menge Action: Das bieten die steirischen Freibäder für junge und ältere Gäste. | Foto: Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
 Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres.  | Foto: Max Beck/ Unsplash
3

Advent in der Obersteiermark
Vorbereitung auf das Weihnachtsfest

Die Adventzeit ist eine besondere Phase im Jahreslauf, die auch in der Obersteiermark mit Ruhe, Besinnlichkeit und Vorfreude verbunden ist. Das Wort Advent stammt aus dem Lateinischen „adventus“ und bedeutet „Ankunft“. Gemeint ist damit die Ankunft Jesu Christi, auf die sich Christen in den vier Wochen vor Weihnachten vorbereiten. OBERSTEIERMARK. Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres. Ursprünglich war diese Zeit geprägt von Stille und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.