Im Bezirk Liezen
Zahlreiche Feuerwehren nach Unwetter gefordert

- Im Gesäuse waren die Feuerwehrleute damit konfrontiert, die Straßen von den umgestürzten Bäumen zu befreien und wieder für den Verkehr freizumachen.
- Foto: Julian Butter, Fabian Maindl
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Beinahe im Minutentakt alarmierte die Bereichswarnzentrale "Florian Liezen" am Nachmittag des 18. August Feuerwehren zu Unwettereinsätzen. In erster Linie galt es, Bäume von Verkehrswegen zu befreien.
BEZIRK LIEZEN. Ein kurzes, aber dafür umso heftigeres Unwetter verursachte zahlreiche Schäden in vielen Teilen des Bezirkes. Betroffen waren unter anderem die B320 Ennstalbundesstraße, die B113 Schoberpaßstraße, die B146 Gesäusestraße und die L 733 Pürggerstraße.

- In der Bezirksstadt Liezen fielen zahlreiche Äste auf die Straßen.
- Foto: Schneeberger
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Vor allem der starke Wind zeichnete für einige Schäden verantwortlich und das im Gebiet zwischen Gröbming und Treglwang beziehungsweise Admont. In Pyhrn ist ein Baum auf eine Stromleitung gestürzt, in Stainach wurde ein Dach abgedeckt.

- Der Sturm hinterließ teils schwere Schäden: In Pyhrn ist ein Baum auf eine Stromleitung gestürzt (Symbolbild).
- Foto: Schneeberger
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Es standen zahlreiche Feuerwehren mit rund 150 Mann im Unwettereinsatz. Die Bereichswarnzentrale wurde aufgrund der hohen Anzahl an eingehenden Notrufen vorsorglich mit Disponenten nachbesetzt.
Baum blockiert Straße
Für die FF Admont galt es gemeinsam mit den Feuerwehren Johnsbach und Weng, einem Forstunternehmen und der Straßenmeisterei mehrere Schadenslagen entlang der B146 Gesäusestraße vom Gesäuse-Eingang bis nach Gstatterboden (Höhe Stausee) abzuarbeiten. Aufgabe war es, die Fahrbahn von mehreren umgestürzten Bäumen freizuschneiden und wieder freizumachen.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.