Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community

Neueste Beiträge

Der Sieg im Damenbewerb ging dank Lisa Windisch an den TTV Raiba Neustift
1 1 9

Sieg im Damenbewerb geht an den TTV Raiba Neustift
Doppelter Teilnehmerrekord beim Turnierwochenende des Tischtennisvereins Raiba Neustift

Vergangenes Wochenende fanden zwei großartige Tischtennisturniere am Schulcampus Kampl statt. Am Samstag durfte der TTV Raiba Neustift 12 Damen und 65 Herren aus Nord- und Südtirol sowie Salzburg begrüßen, die in 246 Spielen um den Sieg in fünf Bewerben kämpften. Am Sonntag stand dann das beliebte Tischtennisturnier für Kinder am Plan. Hier zeigten 63 (!) Teilnehmer:innen aus ganz Tirol und auch Südtirol starke Leistungen. Sehr erfreulich war auch, dass viele Zuschauer:innen für eine tolle...

Emila Brückler , Pfaarer Mag  Boguslaw, Jackowsk,
 Angelia Kurzbauer,Pfaarer Mag B, Jackowsk bedankt sich bei den fleißigen Helfern für ihre Mithilfe | Foto: Heribert Punz
11

Tandlmarkt
Tandlmarkt der Pfarre Neulengbach

Neulengbach: Vergangenes Wochenende fand der Tandlmarkt, am Samstag 05. April und Sonntag 06. April im Pfaarheim und am Kirchenplatz in Neulengbach statt. Viele Gäste besuchten bei herrlichen Frühlingswetter den Tandlmarkt der Pfarre Neulengbach, der schon in aller Munde ist, um etwas Passendes bei den vielen „Raritäten, Sammelzeug & Krimskrams" aber auch Antiquitäten, Elektrogeräten, Büchern, Geschnirr und Kleidungsstücken zu finden. Das Richtige zu finden ist bei dieser großen Auswahl nicht...

Zurück im Kader des HV TDP Stainz: Florian Puchleitner

Knapper Sieg für den HV TDP Stainz....
Heimsieg zum Frühjahrsauftakt!

6. Runde STT Meisterschaft 2024/2025 HV TDP Stainz : STT Multitask 3:2 (1:1) Torschützen: Bohacek, Maderthoner, Nöstel (Elfmeter) Das lange Warten und die Vorbereitung ist für die Stainzer zu Ende und so kam es am vergangenen Wochenende zum Saisonauftakt in der STT Meisterschaft. Gespielt wurde auf heimischer Anlagen unter perfekten äußeren Bedingungen. Die zahlreich erschienenen Zuseher sahen von Anfang bis zum Ende ein spannendes und enges Spiel. Chancen waren anfangs auf beiden Seiten...

Lara Wagner (li.) und Anna Andexe holen Gold für das BMI bei den Exekutivmeisterschaften 2025. | Foto: BMI

Exekutivmeisterschaften 2025
Gold für Lara Wagner und Anna Andexer

KITZBÜHEL. Eine erfolgreiche Biathlonsaison endet für Lara Wagner mit einem weiteren sportlichen Höhepunkt. Nach starken Leistungen bei den letzten IBU-Cup-Stationen und einem Einsatz beim Weltcup-Finale in Oslo sicherte sich die ÖSV-Athletin gemeinsam mit ihrer Kollegin Anna Andexer (ebenfalls BMI) den Sieg bei den Exekutivmeisterschaften Ski 2025 in der Sektion Langlauf/Biathlon. Die beiden BMI-Sportlerinnen zeigten sich als eingespieltes Team und standen am Podest vor Leonie Pitzer und Wilma...

Hanna Bauer in der Orangerie vor der Ausstellungstafel über Hubert Mattischek

Foto Franz Michael Zagler
10

Erinnern gegen das Vergessen - berührende Ausstellungseröffnung in Wolfsegg

Wolfsegg. Im Schloss Wolfsegg fand am Freitag, dem 4. April um 19:00 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Erinnern gegen das Vergessen: Die Opfer des Nationalsozialismus aus Wolfsegg und Umgebung“ statt. Diese Ausstellung wurde von der 18-jährigen Wolfseggerin Hanna Bauer initiiert, die damit ausgewählten Opfern des NS-Regimes eine Stimme gab – eine Stimme, die ihnen in der damaligen Zeit völlig aberkannt wurde. Fünfzehn mächtige Tafeln in der Orangerie erzählen von der unglaublichen Stärke einer...

Foto: Mostkost 2025
2

26-27. April 2025 Mostkost 4076 St. Marienkirchen
Mostkost in Samarein

St. Marienkirchen an der P.: Zwei Tage volles Programm die Mostkost in Samarein findet am Samstag, den 26.04.2025, ab 15:00 Uhr und Sonntag den 27.04.2025 ab 10:00 Uhr im Gemeindezentrum statt. Der Obstbauverein sowie die Landjugend freuen sich über zahlreiche Besucher/innen! #Veranstaltung #Gemeindschaft #Most #Verein #Tradition

Johannes Stöger, Gerhard Thüringer, Josef Kohzina, Elfi Thiem, Anita Thiem, Norbert Thiem, Reinhard Thiem, Lisi Nekam, Franz Manlig, Christine Kohzina, Gabi Ullmann, Lisi Thüringer, Gerti Nießler, Adi Graf, Bernadette Huber, Gerhard Doppelhofer, Rudi Schmid, Herbert Ullmann, Franz Fuhrmann. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Weinverkostung in Paasdorf
Eine Abordnung des Schützenvereines Mistelbach zu Gast beim Weingut Thüringer

Paasdorf:      Unlängst war zum wiederholten Male eine Abordnung des Schützenvereines Mistelbach geladen, eine geführte Weinverkostung im top Weingut Thüringer in Paasdorf mitzuerleben. Durch das weinspezifische und kulinarisch hoch interessante Abendprogramm führten Lisi und ihr Sohn Gerhard Thüringer. Das Weingut Thüringer Auf der Homepage des Betriebes ist zu lesen: Der Weinbau – nicht erst seit gestern Teil der Familie und trotzdem stets im Wandel der Zeit ohne dabei neu erfunden zu werden....

Bild # 1971 | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
18 12 15

Blutpflaumen- Allee in Zams
Japanische Blutpflaume

Die Blüten der Blutpflaume entfalten sich zeitgleich zu den Blättern, sie sind entweder weiß gefärbt mit rosa Staubgefäßen oder haben eine rosa Färbung. Ein auffallender Hingucker im Frühjahr. Die offenen Blüten sind eine gute Bienenweide und verbreiten einen intensiven Duft, welchen man bei Vollblüte wahrnehmen kann! Mehr dazu könnt ihr auch in meinen Beitrag aus dem Jahr 2022 lesen.

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Christine Kohzina, Franz Manlig, Karl Kubjacek, Thomas Hutterer, Alex Hutterer, Gabi Ullmann, Birgitt Kubjacek, Herbert Ullmann, Jochen Glanznig, Rudi Hutterer und Walter Ofenauer.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdlicher Schießbewerb in Mistelbach
Wildschweinjagd beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende wurde vom Schützenverein-Mistelbach zu einem weiteren interessanten Faustfeuerwaffen-Bewerb geladen. Die Aufgabenstellung für die verantwortungsbewusste Jägerschaft und gleichzeitig auch für interessierte Sportschützinnen und Schützen war ein dreiteiliger Bewerb. Dreiteiliger Bewerb  Zum einen wurde das regelmäßige freiwillige Übungsschießen nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes abgehalten. Beim zweiten Teil wurden zwei stillstehende Wildtierscheiben in einer...

2

jazz in villach 25
Programmvorschau für die nächsten 11 Tage

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jazzfreunde! Grossartige Konzerte waren in den letzten Wochen im Kulturforum Villach zu hören! Chico Freeman begeisterte mit seinen kongenialen Partnern Kaenzig und Weber das Publikum im ausverkauften Kulturhof! Nicht minder gut besucht und ebenfalls großartig war das Konzert von Martha Sanchez mit Ihren jungen Kolleginnen aus Brooklyn! Weiter geht es in dieser prominenten Musikerbesetzung! Bei den nächsten beiden Konzert begrüßen wir zwei Meister der...

Der neu gewählte Vorstand der Werkskapelle für 2025-2028 | Foto: WK Laufen
7

WK Laufen: Vorstandsneuwahl im neuen Vereinsheim
70. Jahreshauptversammlung der Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof

Gmunden. Am Samstag, dem 5. April 2025 hielt die Werkskapelle Laufen Gmunden-Engelhof ihre 70. Jahreshauptversammlung ab – und das erstmals im neugebauten Vereinsheim in der Scharnsteiner Straße 60. Der Neubau stellt einen besonderen Meilenstein in der Vereinsgeschichte und damit auch einen inhaltlichen Schwerpunkt der Veranstaltung dar. Zur feierlichen Eröffnung des Vereinsheims am Freitag, 16. Mai 2025 um 15.00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Neben dem erfolgreichen...

Obwohl das Spiel schwer war, war auf Bettina Rohrmüller (rechts im dunkelblauen Trikot) wie immer Verlass – unermüdlich, zweikampfstark und mit vollem Einsatz! | Foto: Thomas Navratil
7

Testspiel
Stark ersatzgeschwächte Stiftstädterinnen unterliegen Groß-Schweinbarth deutlich!

Im Rahmen der freien Spielrunde traf unsere stark dezimierte Mannschaft – eine Art 1b-Team – in Hohenruppersdorf auf Groß-Schweinbarth und musste sich mit 0:5 geschlagen geben. Gleich sieben Stammspielerinnen standen für das Testspiel nicht zur Verfügung, wodurch viele Spielerinnen Einsatzzeit bekamen, die sonst eher weniger zum Zug kommen. Trotz des klaren Ergebnisses war die Partie für einige Akteurinnen wichtig, um Spielrhythmus zu sammeln und sich weiterzuentwickeln. In Hälfte eins nutzte...

Manfred Gaida, Stefan Novak mit seiner Bea vom Ölbergblick, Martin Hofmeister mit Little Violet`s Perfect Jimmy, Of. Ing. Peter Pöll, Franz Kastner mit Dora Baumisgarten, Richterin Sabrina Promreiter, Richter Herbert Ullmann, Prüfungsleiter Franz Schreiber, Thomas Wimmer von der Geschäftsstelle des JHPV MI, Richteranwärter Jürgen Schlesinger und Reinhard Schmidt, Ingo Stumfoll mit Amy von der Hohentrett, Johannes Sommer, Harald Mock mit Miksa Zöldmali-Hunter, Oberschützenmeister Josef Kohzina vom Schützenverein-Mistelbach. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdhunde wurden abgeprüft
Jagdhundeprüfungsverein veranstaltete eine Bringtreueprüfung im Revier von Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage hat der Jagdhundeprüfungsverein-Mistelbach zur Bringtreueprüfung geladen. Zwölf Jagdhundeführer und eine Hundeführerin haben sich mit ihren vierbeinigen Jagdpartnern der Herausforderung gestellt. Bei der Abhaltung einer Bringtreueprüfung soll die Zuverlässigkeit des Gebrauchshundes im Bringen von kaltem Wild nachgewiesen werden, wie es von fermen Gebrauchshunden für Nachsuchen verlangt wird. Am Ende des Tages durften sich acht Teams über eine bestandene Prüfung...

Post Wärmepumpe Kamin Nutzung als atmosphärischer Brunnnen

Zuletzt habe ich mich gefragt wieviel Watt ich für eine Entlüftung brauche – so kam ich wieder zurück zu der Abwind Kühlung die auch Sabine Hosenfelder schon vorgestellt hat, aber dazu später mehr. Daher hier ein paar Zeilen von einem von mir trainierten LLM. Ich wollte ein lokales LLM für meine Steuererklärung machen, da mein Steuerberater in Pension gegangen ist, aber es gibt kein Digitalisierung Budget mehr vom AWS. Tja Österreich ist kein Land der Innovation, hier aber einmal ein wenig...

6

Kunsthandwerk zu Ostern
Vorösterlicher Markt für Kunsthandwerk

Vom 5.4. bis 6.4.2025 fand im Kreuzgang des Franziskanerkloster Salzburg der österliches Kunsthandwerk statt. Ein Kunsthandwerk ohne wie den jetzt üblichen „ Rams und Kommerz „, mit Handwerker oder eher Künstler der näheren Umgebung. Von Filz über Graspapier und Drahtbinder über Hirschkürschner war alles vertreten. Eine gelinge vorösterliche Veranstaltung, mit caritativen Möglichkeit zu spenden.

Sexualität
Vaginismus/Scheidenkrampf

Was ist Vaginismus?Vaginismus meint, dass Berührungen im Genitalbereich oder der Versuch, etwas in die Scheide einzuführen, Missempfindungen oder Schmerzen, Verspannungen und Verkrampfungen der Scheidenmuskulatur (besonders des äußeren Drittels der Scheide) oder des Beckenbodens auslösen können. Viele davon betroffene Frauen fühlen auch starke Ängste vor dem Scheidenkrampf, was diesen wiederum verstärken kann, da wir bei Angst unsere Muskulatur anspannen. Ein Teufelskreislauf entsteht. Die drei...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Foto: Fotocredit: LFV/Meier
6

„Feuerwehrmatura“ erfolgreich gemeistert!

Am Samstag,05.April trat unser Kamerad LM d.F. Alexander Jud nach intensiver und guter Vorbereitung zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark an. Da es sich bei dieser Bewerbsveranstaltung um die wohl schwerste Einzelprüfung im steirischen bzw. österreichischen Feuerwehrwesen - quasi um die „Königsdisziplin“ – handelt, wird sie in Feuerwehrkreisen gerne auch als „Feuerwehr-Matura“ bezeichnet, denn feuerwehrspezifisches Wissen ist hier auf...

Dan Knopper in Aktion
4

Dan Knopper in Dobl
Gelungener Kabarettabend im Sendersaal Dobl

Der gebürtige Deutschlandsberger Dan Knopper präsentierte am 21.3. im Sendesaal Dobl sein zweites Programm "Salon Klaus".  Die Steiermarkpremiere am 17.10.2024 im Theatercafé, Graz wurde nicht nur in der Kleinen Zeitung begeistert besprochen. Wie in seinem Debutprogramm "Salon Sieglinde" schlüpft der Wahlwiener auch im "Salon Klaus“ in liebenswert-skurrile Figuren und spielte dabei sein darstellerisches, musikalisches und sprachliches Können voll aus.  Es war ein abwechslungsreicher Abend mit...

Foto: Thomas Waage
18

Stocksport: OÖ-Liga Meisterschaft
Spannender Auftakt – ASKÖ Thalheim erkämpft Unentschieden in Lambrechten

Zum Start in die OÖ-Liga Meisterschaft traf die ASKÖ Thalheim bei Wels am 5. April 2025 auswärts auf den ESV Union Lambrechten – und lieferte sich mit dem Heimteam einen echten Stocksport-Krimi, der erst in der allerletzten Kehre entschieden wurde. Die Thalheimer Mannschaft – bestehend aus Karl Eckhart, Josef Eisenköck, Helmut Grillmair, Jürgen Wallner und Franz Lehner – erwischte einen starken Auftakt und ging mit einer 4:0-Führung in die Pause. Doch Lambrechten zeigte Moral, holte sich die...

Reiner Riedler „Kaisergeburtstag“ | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Too Real To Be True

Too Real To Be True, Galerie Ostlicht, bis 10. Mai. Die Fotoausstellung präsentiert Werke von Martin Parr, Reiner Riedler und Piero Percoco, die den Alltag auf ungewöhnliche Weise darstellen. Parrs Serie „Cakes & Balls“ ist eine humorvolle Hommage an Wiens Kaffeehaus- und Festkultur, in der er opulente Torten und glänzende Uniformen mit Ironie einfängt. Riedlers fortlaufende Serie „This Side of Paradise“ beleuchtet Orte, die den österreichischen Traum von Freiheit und Vergnügen verkörpern, und...

 Manfred Herrmann, Rudi Hutterer, Markus Misch, Wilhelm Urbitsch, Lisi Antos, Thomas Seiter, Franz Axter, Rene Freyer, Oberschützenmeister Josef Kohzina (auch Obmann vom ÖKB-Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf), Sprengschulleiter Gernot Peroutka (auch ÖKB-Landesschussmeister von der Steiermark) - Vorne - Ronald Wurm, Claudia Pilgram, Thomas Exler. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Viel Brauchtum in Mistelbach
Ausbildung zum Brauchtumschützen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage hat beim Schützenverein-Mistelbach, gemeinsam mit einer Sprengschule aus Graz, ein weiteres Brauchtum-Schützen-Seminar stattgefunden. Mehrere Interessenten wurden im Umgang mit Böllerkanonen, Prangerstutzen und Salutgewehren in der Theorie als auch in der Praxis geschult und ausgebildet. Ebenfalls mit dabei waren einige Kameradinnen und Kameraden verschiedener ÖKB-Orts- und Stadtverbände, welche zum Kanonier ausgebildet wurden. Nach dem erfolgreichen Ablegen der...

Edith Sluszanski-Mattes (Mitte), Horst Obermayer und Dagmar Huysza vom Kultur- und Tourismusverein Liechtenstein Schloss Wilfersdorf. | Foto: KTV Wilfersdorf
1

Saisonstart auch im Schloss
„Spuren und Strukturen“ im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf

Wilfersdorf:    Im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf fand am vergangenen Donnerstag die Eröffnung der Ausstellung „Spuren und Strukturen“ mit Werken von Edith Sluszanski-Mattes statt. Künstlerin mit internationalen Erfolgen Die gebürtige Mistelbacherin ist in Blumenthal aufgewachsen und ist nach ihren internationalen Erfolgen mit ihren Werken nun wieder zurück im Weinviertel auf Besuch. „Kunst begegnet uns in vielen Formen zwar immer wieder im Alltag, aber es braucht Zeit und den richtigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.