Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community

Neueste Beiträge

2 4 2

Endlich sind sie da!
Kobersdorfer Störche angekommen

Heuer mussten die Kobersdorferinnen und Kobersdorfer um einige Zeit länger warten, bis die Störche wieder da waren. Die erste Sichtung war am 3. April. Das versetzte Nest wurde Gott sei Dank angenommen. Wir freuen uns auch heuer wieder auf Nachwuchs! Irgendwie gehören die Störche zu Kobersdorf wie im Sommer die Schloss-Spiele. 🎭

5

Passionskonzert
moosBrass und MGV Mooskirchen Passionskonzerte

Zwei viel beachtete Konzerte veranstalteten moosBrass und MGV Mooskirchen zum Thema Passion in den Pfarrkirchen von Stiwoll und Mooskirchen. Die Geschehnisse um den Leidensweg Jesu Christi, sein Leiden und Sterben am Kreuz haben die Welt geprägt wie kaum ein anderes Ereignis. Es ist faszinierend, wie diese Geschichte auch nach über 2000 Jahren zu fesseln und berühren vermag. Diesen Leidensweg haben Chorleiter Gottfried Gschier und für MoosBrass Roland Lobnig in verschiedenen Musik- und...

Gruppen- und Pokalfoto der UET Dancers nach der ersten Siegerehrung | Foto: Michael Lindner
34

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze
UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze. Freudentränen gab es bei Solistin Nora Rupp, die mit ihrem Lyrical-Solo “Better Place”, choreografiert von Iva Deli, nicht nur den ersten Platz, sondern mit 85 Punkten auch die Qualifikation für die A-Liga ertanzte. Den...

Team Dornau | Foto: Special Olympics Burgenland
9

Special Olympics Burgenland
Special Olympics Burgenland beim 41. Vienna City Marathon

60 Burgenländer:innen beim Coca-Cola Inclusion Run Am Samstag, dem 5. April 2025, fand in Wien auch heuer wieder der Coca-Cola Inclusion Run statt, bei dem unter den knapp 1000 Teilnehmer:innen rund 60 Sportler:innen von Rettet das Kind Eisenstadt und St. Margarethen, Team Dornau, pro mente Burgenland, der Behindertenförderung Neusiedl am See und erstmals von SeneCura Frauenkirchen dabei waren. Der Coca-Cola Inclusion Run hat sich wieder einmal als starkes Symbol für das Miteinander von...

Das Team von der WKG Nord Wien/Herkules im Auswärtskampf am 22. März in Wels.

Foto: Conny Högg
3

Gewichtheben
Floridsdorfer empfangen SK VÖEST Linz

Nach dem klaren 4:0 Auswärtssieg am 22. März bei der WKG Wels/Buchkirchen empfängt die WKG Nord Wien/Hercules am Samstag, den 19. April um 18 Uhr vor heimischer Kulisse in der Sporthalle Karl Seitz Hof (Jedleseerstraße 74-76) den Nationalligameister von 2024 den SK VÖEST Linz zum fälligen Ligakampf. Vorkampf um 16 Uhr ist der Teamliga Wettkampf WKG Nord Wien/Hercules II gegen die WKG Goliath/Die Heberei Wien. In der ersten Runde erzielten die Floridsdorfer 1552 Punkte, diesmal wollen sie zu...

Eifrige Kinder der Volksschule Kefermarkt als Froschklauberinnen - Edkrötenpaar © Barbara Lindtner
4

Naturschutzbund OÖ
Eifrige Kinder der Volksschule Kefermarkt als Froschklauber:innen

Viele Amphibien wanderten in den vergangenen Wochen wieder zu ihren Laichplätzen in Stillgewässern wie Teiche, Tümpel oder Seen, um für Nachkommen zu sorgen. So auch in Kefermarkt, genauer gesagt in der Ortschaft „Im Tal“ bei den Flanitzteichen. Doch die Reise dorthin birgt Gefahren wie beispielsweise die stark befahrene Straße in Richtung Gutau. Deshalb stellte der Naturschutzbund Oberösterreich mit Hilfe von Ehrenamtlichen auch dieses Jahr wieder Anfang März einen Amphibienschutzzaun auf....

  • Freistadt
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Osterschießen der SG Friesach

Liebe Schützenfreunde*innen, Sponsoren und Gönner der SG Friesach, am 16.04.2025 findet unser traditionelles Osterschießen auf der Wilhelm Hoi Schießstätte in Friesach/Olsa statt. Wir würden uns über sehr zahlreiche Teilnahme freuen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Heinz Ellensohn

Grätzlbudget sucht Grätzlidee: Nachbarschatz in Margareten

Die Initiative „Nachbarschatz" der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) sucht Ideen in Margareten. Dieses Jahr haben Bewohner*innen in Margareten die Möglichkeit, ihr Grätzl aktiv mitzugestalten. Ob bunte Nachbarschaftsfeste, gemeinschaftliche Gartenprojekte oder kreative Mitmachaktionen – gute Ideen sind gefragt! Bis zum 28. Mai 2025 können Vorschläge eingereicht werden. Wer sich darüber hinaus engagieren will, kann Teil des Grätzlrats werden, der am 12. Juni entscheidet, welche Projekte mit...

  • Wien
  • Margareten
  • GB* - Gebietsbetreuung Stadterneuerung
6

Bewegungslandschaft
GENAU UNSER DING . . .

Während sich Eltern und Geschwister im Bundesschulzentrum über das Bildungsangebot von BAFEP, HAK und HBLW informieren, kümmern sich Schüler*innen der BAFEP um die Kleinen. Eine riesige Bewegungslandschaft bieten Kindern von eins bis x Jahren die Möglichkeit, unter der Aufsicht und mit der Begleitung von Schüler*innen ihren Bewegungsdrang auszuleben. (Fotos: BAFEP)

2

STAMMZELLEN-TYPISIERUNG
Ein erfolgreicher Tag am Bundesschulzentrum

Die Schülervertretung der HBLW, HAK und BAFEP organisierten gemeinsam einen Tag, an dem sich Schüler*innen ab 17 Jahren als potenzielle Spender für bestimmte Erkrankungen zur Verfügung testen ließen. Eine gute Übereinstimmung zwischen Spender und Empfänger ist entscheidend für eine erfolgreiche Stammzellentransplantation. Über 250 Typisierungen wurden am 4. April am Bundesschulzentrum durchgeführt - ein großartiges Zeichen! (Fotos: BSZ Ried)

7

Österreichischer Vorlesetag
Schülerinnen der BAFEP lasen vor

Man kann sie sicherlich nicht an einer Hand abzählen. Gemeint sind die Gründe, warum das Vorlesen so wichtig ist. Es vergrößert den Wortschatz, es macht empathisch, es fördert das Vorstellungsvermögen, es erschließt Wissen, es fördert die Konzentration, es macht Lust auf das Lesenlernen usw. usw. usw. Diese Vorzüge dürften auch dem Bildungsministerium gefallen, denn seit einiger Zeit gibt es den österreichischen Vorlesetag. Für Schüler*innen der BAFEPs ist Vorlesen das tägliche Brot im Rahmen...

Foto: PVÖ Kegeln Götzis
1

PVÖ Kegeln Götzis
Sieger der PV Landes-Einzelmeisterschaften

Bei den Landes-Einzel-Meisterschaften des Pensionistenverbandes (PVÖ) am Donnerstag in Hard gab es wieder sehr gute Ergebnisse der Götzner Kegler. Wilfried Pürstl gewann mit 277 Holz den Meistertitel in der Kategorie H2 (ü73). Kurt Schwarz wurde mit 266 Holz Vierter in der Kategorie H1 (ü50). Bei den Damen erreichte Elfriede Theiner /D2 (ü70) mit 244 Holz den 5.Platz und Hilde Bösch wurde mit 263 Holz 3. in der Jüngeren D1 (ü50). Wir gratulieren und wünschen weiterhin „Gut Holz“

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Foto: running Leibnitz
2

Halbmarathon mit Top-Zeit
ORF Radio Steiermark Lauf in Bad Waltersdorf

Bei Kaiserwetter und ausgelassen sportlicher Stimmung ging am 05. April der 20. ORF Radio Steiermark Lauf, präsentiert vom Heilthermen Resort, in der Gemeinde Bad Walterdorf über die Bühne. Vom Kids Run, zum Nordic Walking Bewerb, bis  hin zum Halbmarathon -für Jede/n war der passende Bewerb dabei. Die Laufstrecke gestaltete sich als flacher Rundkurs mit Start und Ziel im Ortszentrum. Die TeilnehmerInnen konnten zwischen Distanzen von 4,2 km,  über 8,4 km oder 12,6 km, bis hin zu den 21,1 km...

Foto: running Leibnitz
2

running Leibnitz Athlet bestreitet MTB - Event
Moutainbike Rennen in Eisenberg an der Pirka

Der Radclub Eisenberg an der Pirka veranstaltete am 06. April das Eisenberger Mountainbike Event - ein Radrennen der Extraklasse - denn die Streckenführung verlief inmitten heimischer  Weingärten. Sowohl für "gewöhnliche" Moutainbiker, als auch für E-Biker, bot der Bewerb Teilnahmemöglichkeiten auf zwei unterschiedlichen Strecken: Strecke A: 20 km / 520 hm Strecke B: 36 km / 870 hm. running Leibnitz Athlet David Sorko ging für die B - Strecke mit einer Gesamtlänge von 36,9 Kilometern und 861...

Lesemarathon in Schwertberg
Österreichischer Vorlesetag 2025

Die Bibliothek Schwertberg verwandelte sich am Österreichischen Vorlesetag zum LESEHOTSPOT! 11 Vorleser:innen lasen 17 Bücher rund 90 Kindern vor. Mit dabei waren die beliebtesten Bücher aus den letzten LESEHAUS-Vorlesenachmittagen, sowie Auszüge aus dem Strafgesetzbuch, englische Texte und sogar ein Kinder-Erzähltheater. Die Bibliothek bedankt sich bei den Vorleser:innen sehr herzlich für den unterhaltsamen Nachmittag: Bgm. Max Oberleitner, Gemeinderätin Hilde Greco, Rechtsanwalt Dr. Fritz...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
Bereits seit über dreißig Jahren führt Siegbert Reiß (re.) den Hof in Purgstall bei Eggersdorf, seit 2006 hilft Sohn Siegmar (li.) mit. Ihre Fähigkeiten sowie die Liebe der beiden zu Land, Leuten und Tieren macht einen Besuch zum besonderen Erlebnis. Vater und Sohn bestehen auf ein offenes Miteinander und Ehrlichkeit bei den Produkten. | Foto: Karl Schrotter
2

Genuss ab Hof
Bauernhof Heuriger Reiß - Osterbotschafter in der Region

Mit viel Engagement und Leidenschaft verarbeitet die Familie Reiss in Eggersdorf alle Teile des Schweins vom Kopf bis zum Schwanz. Mit Sorgfalt werden die Produkte veredelt, um für die Kundinnen und Kunden ein Geschmackserlebnis in bester Qualität zu bieten. EGGERSDORF. Am Bauernhof Heurigen Reiß wird Nose to Tail nicht nur gesagt, sondern gelebt: Alle Teile des Schweins werden verarbeitet – mit viel Sorgfalt, nach alten Familienrezepten und unter Einsatz moderner Technik. Ob in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Georg Schmelzer-Ziringer, Nikola Zaricl, Gerhard Zeilinger, Hemut Schwarzer (Obmann Pro Jazzustria) A | Foto: Gerhard Maly
14

JazzCafé im "Z"
Zarić -Zeilinger-Schmelzer im Badener Café Central

Ein wunderbares Trio bestehend dem virtuosen Nikola Zaric (Akkordeon), Gerhard Zeilinger (Drums) und Georg Schmelzer-Ziringer (Kontrabass) brachten neben Jazzstandards stimmungsvolle Weisen aus den Ländern des Balkans. Spielfreude und Kreativität begeisterten neben fein gezeichneten Melodien und treibendem Rhythmus die vielen Jazz-Freunde. Alle Lieder haben die drei fantastischen Musiker speziell arrangiert. Dadurch dass Richard Galliano das große Vorbild von Nikola Zaric ist, waren die meisten...

Die siegreiche Mannschaft "Neustift 2" (v.l.n.r.): Franz Rettenbacher, Gerhard Rogen, Rene Pfurtscheller, Joe Vötter und Christian Meyer
1

Erfolgreiche Wild Westliga Tirol-Saison für „Neustift 2“ des TTV Raiba Neustift

Die Herren der Mannschaft „Neustift 2“ des Tischtennisvereins Raiba Neustift haben die Saison 2024/25 der Wild Westliga Tirol – ohne ein Spiel zu verlieren – erneut gewonnen! Bereits in der Spielsaison 2023/24 waren Franz Rettenbacher, Gerhard Rogen, Rene Pfurtscheller, Joe Vötter und Christian Meyer Sieger dieser Meisterschaft. Wir gratulieren herzlich!

Foto: PVÖ Kegeln Götzis
1

PVÖ Kegeln Götzis
PV Götzis I wieder unter den Ersten

Die Kegel sind gefallen. Mit 27 Tabellenpunkten in 22 Spielen und einer Kegelanzahl von 22623, belegt Götzis 1 den 3.Platz in der Landesmannschaftsmeisterschaft des Pensionistenverbandes (PVÖ). Landesmeister wurde Dornbirn 1 mit 33 TP und 22325 Kegel vor Koblach 1 mit 32 TP und 22703 Kegel. Götzis 2 belegt abermals den 5.Platz mit 27TP und 21944 Kegel. Den höchsten Schnitt bei den Damen erreichten Carmen Stütler (Nofels) mit 264,6 Kegel – und bei den Herren Christian-Manfred Schmid (Mäder) mit...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Pensionistenverband Vorarlberg
3

Haydn und seine Schüler
Eröffnungskonzert des Konzertzyklus „Haydn Region“

Rohrau - Der Konzertzyklus „Haydnregion“ startete am Sonntag, 6. April 2025 in seine 8. Saison im Geburtshaus Haydns in Rohrau. Der Schwerpunkt lag bei den Schülern und Lehrern der Brüder Haydn, die oft vom Ruhm Haydns und später Mozarts überschattet wurde. Die Salzburger Hofmusik holte sie auf die Bühne und spielte Werke von Johann Georg Reutter, Ignaz Joseph Pleyel, dem Musikverleger Antonio Diabelli und der Pianistin Marianna Martines. Dem Förderer dieses Zyklus, dem Land Niederösterreich...

  • Johann Günther
Bunte Gießkannen als Zeichen für die Dringlichkeit, Wasser in die austrocknende Au zu leiten
4 4

AKTION: Wasser für die Untere Lobau - Lobau gießen, ein symbolträchtiger Fototermin

Die „Initiative Esslinger für die Lobau“ traf sich mit Lobaufreund:innen und Naturschutzaktivist:innen am Samstag, den 5. April 2025 beim „Uferhaus Staudigl“ in Groß Enzersdorf zu einem symbolischen LobAu-Gießen. Hintergrund des Fototermins ist die seit Jahren andauernde Austrocknung und Verlandung der naturgeschützten Auenlandschaft, insbesondere der Unteren Lobau. Ein amtlicher Bescheid und die Weigerung der Stadt Wien, der Unteren Lobau, Teil des Nationalparks Donau-Auen, Wasser zu gönnen,...

2. Frühlingslauf der Musikmittelschule Saxen
Schülerlauf sammelt 1610,- Euro für Förderzentrum GFGF

Am vergangenen Freitag fand an der Musikmittelschule Saxen der zweite Frühlingslauf unter dem Motto "LAUFEND GUTES TUN" statt. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte sammelten Spenden für das Förderzentrum GFGF Linz (Gesellschaft für ganzheitliche Förderung und Therapie OÖ), das beeinträchtigte Kinder und Jugendliche unterstützt. Insgesamt kamen 1610,- Euro zusammen, die Frau Dr. Judith Baumann für die Anschaffung einer neuen Weichbodenmatte überreicht werden konnten. Besonders...

  • Perg
  • Musikmittelschule Saxen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.