Meidling - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Bierpartei Österreich (BPÖ) steht in Wien am 29. September am Wahlzettel. Marco Pogo will unter dem Motto "Dicht in die Zukunft!" Bundeskanzler werden.  | Foto: Max Hammel
4

Die Bierpartei am Wahlzettel
"Wir wollen Österreich zukunftsfett machen!"

Satire oder glücklich betrunken? Die BPÖ (Bierpartei Österreich) hat ausreichend Unterstützungserklärungen für den Antritt in Wien bei der kommenden Nationalratswahl Ende September gesammelt. Der Bundesparteivorsitzende Marco Pogo erklärt im bz-Gespräch, wie Österreich "zukunftsfett" wird, wie er es mit Spritzwein hält und wie er es schaffen will, Bundeskanzler zu werden. Wer sind Sie und woher kommt Ihre große Hingabe zu Bier? MARCO POGO: Ich bin Dr. Marco Pogo, Bundesparteivorsitzender und...

Ludwig Zerzan prägte die politische Landschaft des achten Wiener Gemeindebezirks über 30 Jahre lang. | Foto: privat

Nachruf
Ehemaliger Josefstädter Bezirkschef Ludwig Zerzan ist gestorben

Tiefe Betroffenheit über das Ableben des ehemaligen Josefstädter Bezirksvorstehers Ludwig Zerzan herrscht im gesamten Bezirk. JOSEFSTADT. Ludwig Zerzan wurde am 18. August 1932 als Sohn von Elisabeth und Ludwig Zerzan in Wien geboren. Nach dem Besuch der Volks- und Hauptschule sowie von zwei Klassen an der Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Textilindustrie in Wien ging er 1948 bei der Firma Duschek (Handel mit medizinisch-technischen Geräten) in die Lehre als Kaufmann, die er drei Jahre später...

Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) möchte mit den Mariahilfern in ein direktes Gespräch starten. | Foto: BV6
1

Esterhazypark
SPÖ lädt zum gemeinsamen Picknick

Am Dienstag, 27. August, von 15 bis 18 Uhr wird der Esterhazypark zur Picknick-Lounge. MARIAHILF. Die Frauen der SPÖ Mariahilf organisieren mit der Unterstützung der Wiener SPÖ Frauen ein Picknick im Esterhazypark für Anrainer und Freunde des Bezirks. Mit dabei sein wird die Wiener Frauenvorsitzende Maria Hanke, die Mariahilfer Frauenvorsitzende Nicole Berger-Krotsch und ihre Stellvertreterin Julis Lessacher. Auch Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und Gemeinderat Peko Baxant (SPÖ) werden...

Bis 2022 könnte das Projekt "Wiener Welle" umgesetzt werden. Surfen auf einer stationären Welle kann man etwa bereits in Cunovo bei Bratislava, Slowakei. | Foto:  Verein "Wiener Welle"
1 1

Blümel wünscht "Wiener Welle“
1,7 Millionen Euro für Surfwelle am Donaukanal

Surfen in Wien? Geht es nach ÖVP-Wien-Chef Gernot Blümel soll das bald am Donaukanal möglich sein. Die Errichtung einer "Wiener Welle" würde rund 1,7 Millionen Euro kosten. WIEN. Für Aufregung sorgen aktuell die Visionen für den Donaukanal von Gernot Blümel: Denn spricht sich der ÖVP-Wien-Chef für eine Surfwelle in Wien aus. Damit soll das Potential der Donau besser genutzt werden. Neu ist die Idee nicht.  Bereits seit 2018 bemüht sich der Verein "Wiener Welle" eine Surfwelle am Donaukanal in...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Julia Herr wünscht sich eine SPÖ, die doppelt so mutig und doppelt so radikal ist, als sie bisher war.
4 1

Julia Herr im Interview
"Kann mir sehr schwer vorstellen, mit Sebastian Kurz zu koalieren"

Julia Herr ist seit 2014 Verbandsvorsitzende der Sozialistischen Jugend (SJ) Österreichs und die erste Frau an der Spitze der SJ. Herr kandidiert auf dem siebten Listenplatz der SPÖ-Bundesliste für die Nationalratswahl am 29. September. Außerdem ist Herr Spitzenkandidatin in Penzing und Listenzweite im Regionalwahlkreis Wien-Süd-West.  Frau Herr, wie sind Sie zur SPÖ Penzing gekommen? JULIA HERR: Ich bin mit 18 Jahren nach Wien gezogen und hier will ich auch bleiben. Es ist die lebenswerteste...

Chef der Bierpartei, Marco Pogo. | Foto: BPÖ
3

Aus Spaß wird Ernst
BIER im Herbst am Wahlzettel

ÖSTERREICH. Passend zum Tag des Bieres gibt es auch in Richtung Nationalratswahl 2019 interessante Nachrichten. Die Spaßpartei "BPÖ - Bierpartei Österreich" hat ausreichend Unterstützungserklärungen für den Antritt in Wien bei der kommenden Nationalratswahl Ende September gesammelt.  „Dadurch kann über eine Million Wähler das Kreuzerl bei der Alternative für Durstige machen.“ - Dr. Marco Pogo, Bundesparteiobmann BPÖ Auf den letzten MeternNoch am letzten Tag sammelte Parteiobmann Marco Pogo auf...

  • Kerstin Wutti
Am Ort des Geschehens. Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) hat auf den neuen Bänken am Elterleinplatz Platz genommen. | Foto: Michael J. Payer

Sommergespräch mit Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer
Hernals ist Wiens neues Trendviertel

Die bz hat Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) zum Sommergespräch auf den Elterleinplatz gebeten. Hernals zählt beim Thema Wohnen zu den absoluten Trendbezirken. Was macht Hernals so attraktiv? ILSE PFEFFER: Die Lage vom Gürtel bis zum Wienerwald macht viel aus. Viele Menschen zieht es ins Grüne. Auch die Altbestandshäuser im Bezirk haben oft sehr schöne Innenhöfe. Das sind kleine Oasen. Natürlich ist Hernals aufgrund des kurzen Weges zur Uni auch bei Studenten beliebt. Zu einer weiteren...

SPÖ-Spitzenkandidatin Pamela Rendi-Wagner besuchte den Naschmarkt. | Foto: Kurt Prinz
1

Naschmarkt
Pamela Rendi-Wagner besuchte die Standler

Ihrer Österreich-Tour startete die SPÖ Spitzenkandidatin Pamela Rendi-Wagner am Mariahilfer Naschmarkt. MARIAHILF. Die warmen Temperaturen nutzte die SPÖ Politikerin Pamela Rendi-Wagner aus um ihre Wahlkampf-Tour am Mariahilfer Naschmarkt zu beginnen. Zehn Wochen hat sie noch Zeit um sich bei den Österreichern Stimmen abzuholen.  Wahlkampf startetWährend sie mit zahlreichen Journalisten von Stand zu Stand zog, dabei alle möglichen Köstlichkeiten probierte, sprach sie mit den Standlern über ihre...

Helmut Brandstätter hat der Medienbranche den Rücken gekehrt und geht in die Politik. | Foto: Manfred Weis
2 1

Nationalratswahl 2019
Helmut Brandstätter kandidiert für die Neos

Hinter Neos-Parteichefin Meinl-Reisinger wird Ex-Kurier-Herausgeber Helmut Brandstätter auf der Bundesliste auf Platz 2 stehen. Damit erhält der ehemalige Medienmacher eine "Wildcard" für die Nationalratswahl im September. WIEN. Am Mittwochabend hat der erweiterte Partei-Vorstand grünes Licht für die Nominierung von Brandstätter gegeben. Meinl-Reisinger meinte bei der Präsentation in Magdas Hotel im zweiten Wiener Gemeindebezirk, dass sie froh sei, wenn es immer wieder Bürger gebe, die sich...

  • Wien
  • Michael Payer
Martin Puaschitz und Martin Heimhilcher von der WKW stehen Sebastian Kurz "mit unserem Know-how gerne zur Verfügung." | Foto: Florian Wieser
2

Ö-Cloud gibt es schon
Wirtschaftskammer Wien gibt Sebastian Kurz "Cloud-Nachhilfe"

Das Fettnäpfchen in Sachen Ö-Cloud: Die Wiener Wirtschaftskammer bietet dem Ex-Kanzler "Cloud-Nachhilfe" an. WIEN. Bei seinem Besuch im Silicon Valley dürfte der ehemalige Bundeskanzler und ÖVP-Chef Sebastian Kurz ein technisches Detail aus Österreich vergessen - oder gar nichts davon gewusst haben. Denn in einem Tweet, den Kurz gestern aus den USA sendete, hieß es: "Wir wollen eine Ö-Cloud schaffen, um die Datensicherheit der Menschen & Unternehmen in Österreich zu gewährleisten." WKW spottet:...

Für die U6-Station Josefstädter Straße wurde ein Maßnahmenpaket geschnürt.
2

Von Josefstädter Straße bis Franz-Jonas-Platz:
Neues Konzept für Wiens soziale Hotspots

Punktesystem für den öffentlichen Raum: Ab sofort werden 40 Verkehrsknotenpunkte regelmäßig überprüft. WIEN. Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien (SDW), hat mit seinen Experten die erste wienweite Gesamtstrategie für Verkehrsknotenpunkte ausgearbeitet. „Dieses Konzept soll mit sozialen und medizinischen Angeboten erreichen, dass Konflikte im öffentlichen Raum künftig besser entschärft oder von vornherein vermieden werden können", so Locher. Rund 40...

An der HTL in Ottakring gab es in den Unterrichtsstunden Spuckattacken und Schläge. | Foto: Michael J. Payer
1 3

Gewalt an HTL Ottakring
Ein Lehrer redet Klartext

Die bz hat sich mit einem Lehrer an der HTL Ottakring über das Thema "Gewalt an Schulen" unterhalten. War die "Spuck-Affäre" an Ihrer Schule eine Ausnahme oder gehört dort Gewalt zum Alltag? MICHI MÜLLER: Mir ist in der HTL Ottakring kein weiterer Fall bekannt. Aber gewisse Vorfälle gelangen sicher nicht gleich an die Öffentlichkeit. Medial wurde der Fall auch sehr aufgebauscht. Wie konnte es überhaupt so weit kommen? Das Problem wird von den Pflichtschulen mitgenommen. Ich sehe die...

Podiumsdiskussion in Ottakring: Karl Mahrer, Christian Klar, Sabine Schwarz, Rudolf Taschner, Stefan Trittner (v.l.). | Foto: ÖVP Wien
1

Podiumsdiskussion
Runder Tisch zum Thema "Gewalt an Schulen"

Unter dem Titel "Gewalt an Schulen" fand auf Einladung von ÖVP-Ottakring-Bezirksparteiobmann Stefan Trittner eine Bürger- und Diskussionsveranstaltung statt. OTTAKRING. Am Podium diskutierten der Nationalrat und Sicherheitssprecher der ÖVP Wien, Karl Mahrer, VP-Wien-Bildungssprecherin und Gemeinderätin Sabine Schwarz, Nationalrat und ÖVP-Bildungssprecher Rudolf Taschner sowie der Schuldirektor Christian Klar. Das Thema bewegt: Rund 50 Menschen, darunter Schüler, Lehrer und Eltern, waren...

Schikanen und Gewalt: An der HTL in Ottakring gab es in den Unterrichtsstunden Spuckattacken und Schläge. | Foto: Michael J. Payer
1

Bezirksvertretungssitzung
Gewalt in Schulen war heißes Thema

Tropenhitze machte die jüngste Sitzung der Bezirksvertretung im wahrsten Sinne des Wortes zur "heißesten". OTTAKRING. Auch wenn die vergangene Bezirksvertretungssitzung nur rund 40 Minuten dauerte, wurde teils heftig diskutiert. Die bz hat eine Auswahl der heißesten Bezirksthemen. • Gewalt an Schulen Der Antrag der ÖVP, "jegliche Vorfälle psychischer und physischer Gewalt an Ottakringer Schulen zu dokumentieren und umgehend Maßnahmen zur Behebung dieser Missstände zu ergreifen", wurde von der...

Das Schulvorfeld des Zentrums inklusiver Schulen (ZIS 17) in der Leopold-Ernst-Gasse wird umgestaltet. | Foto: mjp
1 3

Umgestaltung Leopold-Ernst-Gasse
Zu wenig Info für die Bürger?

Eine Anfrage der FPÖ zum Umbau des Schulvorfeldes in der Leopold-Ernst-Gasse sorgt für Gesprächsstoff. HERNALS. Die Leopold-Ernst-Gasse bekommt ein neues Gesicht. Seit 17. Juni laufen die ersten Arbeiten für die komplette Umgestaltung. Das allgemeine Motto lautet "Weniger Verkehr, mehr Grün". Besonders das Zentrum inklusiver Schulen (ZIS 17) wird von der Umgestaltung profitieren. Die Schule bekommt ein dringend notwendiges neues Schulvorfeld. Das neue Schulvorfeld mit Hochbeet, Trinkbrunnen und...

Stadträtin Ulli Sima freut sich, dass rund um die 13A-Debatte eine gute Lösung gefunden wurde. | Foto: Markus Spitzauer
2 2

Interview Ulli Sima
Alles im Plan beim U-Bahn-Bau?

Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) über die zweite Ausschreibung, das Schweigen im Walde und den 13A. WIEN. Beim U-Bahn-Bau herrscht derzeit Stillstand, weil die zweite Ausschreibung noch läuft. Wie lange noch? ULLI SIMA: Na ja, Stillstand stimmt nicht ganz. Auf dem Matzleinsdorfer Platz laufen natürlich schon die Arbeiten. Aber für den Ausschreibungsteil, der einen Großteil der Tunnelbauarbeiten beinhaltet, haben wir die alte Ausschreibung aufgehoben und noch einmal eine neue gemacht, da die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Martina Könighofer (l.) und Schifteh Hashemi sehen soziale Unternehmen als die Unternehmensform der Zukunft.

soziale Unternehmen
"arbeit plus" - Der passende Job für jeden

"arbeit plus" ist seit 30 Jahren ein Netzwerk gemeinnütziger, arbeitsmarktpolitischer Unternehmen. RUDOLFSHEIM. Digitalisierung, Automatisierung, Zwölf-Stunden-Tag: Schlagworte, die bei immer mehr Menschen Zukunftsängste auslösen. Doch in Rudolfsheim ist ein Verein aktiv, der zum einen Langzeitarbeitslosen beim Wiedereinstieg in den Job hilft und zum anderen für eine neue Art des Wirtschaftens und Arbeitens eintritt. "arbeit plus" heißt der Verein, der zigtausenden Menschen ihre Zukunftssorgen...

Parkplätze sind auf der Hauptstraße Mangelware. Ein Antrag auf Prüfung eines Parkpickerls wurde dennoch abgelehnt.
1

Diskussionen in der Bezirksvertretung
Hunde, Sportwaffen und die Klimakrise - neues aus Penzings Bezirksparlament

Klimakrise und Sportwaffen: In der Bezirksvertretungssitzung wurde leidenschaftlich diskutiert. PENZING. 50 ausgedruckte A4-Seiten waren die Anträge der vergangenen Bezirksvertretungssitzung in Penzing dick. Dementsprechend ausufernd waren auch die Diskussionen. Die wichtigsten Themen im Überblick: Leistbares Wohnen "Housing for All" heißt eine europäische Bürgerinitiative, die sich für leistbares Wohnen für alle einsetzt. Die SPÖ hat einen Resolutionsantrag zur Unterstützung der Ziele dieser...

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (v.l.), Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und WK Wien-Präsident Walter Ruck. | Foto: Bernhard Wolf, WKW
1

Vienna Business Districts
Unterstützung für Betriebe in den Bezirken

Neben Liesing wird es in elf weiteren Bezirken künftig Unterstützung für die Wiener Betriebe geben. WIEN. Unter der neuen Dachmarke von "Vienna Business Districts" werden insgesamt 5.200 Wiener Betriebe unter einem Dach zusammengefasst. Dabei werden Unternehmen unterstützt, die sich in Wien ansiedeln wollen. Dafür sorgt man mit einem eigenen Management für Betriebszonen. Da das Pilot-Projekt in Liesing von der Stadt Wien, Wirtschaftskammer Wien und der Wirtschaftsagentur Wien erfolgreich war,...

  • Wien
  • Sophie Brandl
18 Jahre lang war Andrea Kalchbrenner Bezirksvorsteherin in Penzing. In wenigen Monaten geht sie in Pension. | Foto: Spitzauer
4

Kalchbrenner geht in Pension
"Ich gehe mit zwei lachenden Augen"

Andrea Kalchbrenner geht nach 18 Jahren als Bezirksvorsteherin im Herbst in Pension. Sie übergibt ihr Amt als Bezirkschefin von Penzing an Michaela Schüchner.  Warum gehen Sie gerade jetzt in Pension? ANDREA KALCHBRENNER: Ich habe immer angekündigt, dass ich gehe, wenn ich das Pensionsantrittsalter erreicht habe. Ich gehe mit zwei lachenden Augen – auch deshalb, weil ich davon überzeugt bin, dass meine Nachfolgerin eine sehr gute Wahl ist. Ich bleibe bei der SPÖ Penzing und werde hier natürlich...

Bezirksvize Andreas Fürst (FPÖ).
1

3 Fragen an Andreas Fürst, Bezirksvize (FPÖ)
Die Fußgängerzone als grüne Lunge

Andreas Fürst fordert eine Strategie für die Fußgängerzone in der Favoritenstraße. Wie sehen sie die Fußgängerzone in Favoriten? ANDREAS FÜRST: Sie ist ein Problemfall. Man merkt, dass es keine Strategie für die Einkaufsstraße gibt. Die Anlassmärkte verschlechtern noch den Gesamteindruck. So geht auch die Originalität des Viktor-Adler-Markts verloren und es kommt zu einem hohen Geschäftssterben. Wie kann man die Fußgängerzone attraktiver gestalten? Der Zugang kann nicht sein, zu glauben, mit...

Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál präsentiert die massive Ausweitung des Smart-Wohnbauprogramms mit Vertretern der Gemeinnützigen und des wohnfonds-wien.
2

Smart-Wohnbauprogramm
Mehr leistbare Wohnungen für Wien

Stadt Wien investiert weitere 135 Millionen Euro in das Smart-Wohnbauprogramm bis 2025. WIEN. „Smart-Wohnungen zählen mittlerweile zu den beliebtesten Wohnformen. Damit dieses Erfolgsmodell auch weiterhin umsetzbar ist, wird die Stadt Wien die Förderungen erhöhen“, kündigte Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál an. Konkret will die Stadt Wien die Anzahl dieser leistbaren Wohnungen erhöhen. Statt bisher einem Drittel wird künftig die Hälfte der geförderten Mietwohnungen als Smart-Wohnungen gebaut....

  • Wien
  • Sabine Krammer
Haroun Moalla und Cathy Schneider übernehmen mit Ende Juni die Grünen. Sie haben im Bezirk viel vor. | Foto: Grüne Rudolfsheim
1

Führungswechsel bei den Grünen
"Es ist Zeit, den Bezirk hitzefit zu machen"

Die Neuen an der Spitze der Grünen in Rudolfsheim-Fünfhaus: Haroun Moalla und Cathy Schneider im bz-Gespräch. Warum haben Sie die Führung der Grünen in Rudolfsheim übernommen? Haroun Moalla: Unsere Vorgänger Christian Tesar und Julia Novotny widmen sich stärker ihren Berufen. Wir sind sehr, sehr stolz auf ihre Arbeit und die Spuren, die sie im Bezirk hinterlassen haben, etwa die Errichtung des Geiblgartens und die Erinnerungskultur im Bezirk, zum Beispiel an der Stelle des zerstörten...

Brigitte Bierlein ist bis zur der Nationalratswahl im Herbst Übergangskanzlerin. | Foto: VfGH/Achim Bieniek
2 3

Übergangsregierung
Brigitte Bierlein wird Österreichs erste Bundeskanzlerin

Die Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs, Brigitte Bierlein, wird Kanzlerin der Übergangsregierung.  WIEN. Die Ernennung von Bierlein gab Bundespräsident Alexander Van der Bellen Donnerstag Nachmittag in einer Pressekonferenz bekannt. Bierlein solle so lange im Amt sein, bis er nach der Nationalratswahl im Herbst eine neue Regierung ernennt. Außen- und Justizminister fixDie neue Bundeskanzlerin wurde bereits mit der Bildung einer Bundesregierung beauftragt.  Die ersten Minister stehen auch...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.