Kneipp-Aktiv-Club Mürz
Nordic Walking für mehr Lebensqualität

- Zweimal die Woche trifft sich eine Gruppe in Mürzzuschlag um dem Nordic Walking nachzugehen.
- Foto: Kneipp-Aktiv-Club Mürz
- hochgeladen von Lukas Berger
Viele Menschen leiden unter Bewegungsmangel. Nordic Walking gilt als die ideale Ausdauersportart, denn dabei bleibt man ständig in Bewegung. Die Initiative "Bewegungsrevolution" des Gesundheitsfonds Steiermark organisiert in Zusammenarbeit mit ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION zweimal die Woche in der Umgebung Mürzzuschlag einen Nordic Walking Treff.
MÜRRZUSCHLAG. Nordic Walking trainiert gleichzeitig Ober- und Unterkörper. Mit den Nordic-Walking-Stöcken ist eine Unterstützung des Bewegungsablaufs gegeben und man kommt nicht gleich außer Atem. Das Nordic Walking ermöglicht den Einstieg in ein sanftes Ausdauertraining.

- Zwischen eineinhalb -und zwei Stunden wird bei jedem Treffen gegangen.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Lukas Berger
Der Kneipp-Aktiv-Club Mürz erfreut sich an dieser Initiative vom Land Steiermark und den Steirischen Sportvereinen teilzunehmen. Seit Oktober trifft sich eine Gruppe unter dem Motto "Nordic Walking ab der Lebensmitte" zweimal in der Woche bei den Bräuerteichen in Mürzzuschlag, um gemeinsam dem Nordic Walking nachzugehen. Das Angebot läuft vorerst bis Juni 2025. Gegangen wird jeden Montag und Freitag zwischen eineinhalb -und zwei Stunden bei jeder Witterung.
Die Geschichte des Nordic Walking
Nordic Walking wurde ursprünglich als Sommertraining von Skilangläufern oder Biathleten betrieben. Die Bewegungsabläufe für das Training wurden erstmals im Jahr 1979 vom finnischen Trainer Mauri Repo beschrieben. In den Breitensport gelangte das Nordic Walking erst 17 Jahre später. Zwei finnische Sportstudenten widmeten sich in ihrer Diplomarbeit dieser Sportart. Sie entwickelten die Lauftechnik weiter und kombinierten das Stockgehen mit Kräftigungsübungen.

- Die "Bewegungsrevolution" ist eine initiative des Gesundheitsfonds Steiermark.
- Foto: Kneipp-Aktiv-Club Mürz
- hochgeladen von Lukas Berger
Ein Jahr später, 1997, gelangten dann die ersten Nordic-Walking-Stöcke auf den Markt. Nordic Walking als Training für das Herz-Kreislaufsystem war geboren und verbreitete sich rasant. Nordic Walking ist als Ausdauersport auch für Menschen geeignet, die sich nach längerer Pause wieder sportlich betätigen möchten.
"Bewegungsrevolution"
Mit der Bewegungsrevolution ist eine Initiative die mehr Bewegung in den Alltag der Steirerinnen und Steirer bringen möchte. Steirische Gemeinden sorgen dafür, dass Alltagsbewegung für die Bewohnerinnen und Bewohner einfacher wird. Sie setzen konkrete Projekte um, bei denen sie vom Gesundheitsfonds Steiermark und den Sportdachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION unterstützt werden.
Vielleicht auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.