Initiative Mitterdorfer Schüler
Sammelaktion für Familien in der Ukraine

Margot Fraiß (Berufsschuldirektorin), Bernhard Almer (Direktor des Lehrlingshauses), Siegfried Wernbacher (Flamme des Friedens) und die Schüler Julian Bock und Mark Lepold mit den Spenden. | Foto: Koidl
8Bilder
  • Margot Fraiß (Berufsschuldirektorin), Bernhard Almer (Direktor des Lehrlingshauses), Siegfried Wernbacher (Flamme des Friedens) und die Schüler Julian Bock und Mark Lepold mit den Spenden.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Zwei Schüler der Landesberufsschule Mitterdorf riefen die Aktion „Bottles for Future“ ins Leben und sammelten so Geld für Menschen in der Ukraine. Die Spenden wurden von Siegfried Wernbacher von der "Flamme des Friedens" in die Ukraine gebracht. Immer wieder unterstützt die Landesberufsschule das Engagement des Mitterdorfers. 

ST. BARBARA.  Seit 15 Jahren fährt der Mitterdorfer Siegfried Wernbacher für die gemeinnützige Organisation "Flamme des Friedens" in die Ukraine, um die Bevölkerung mit Hilfsgütern zu versorgen. Mit Spenden aus dem ganzen Mürztal, von Firmen und Privaten, macht er sich fast jeden Monat auf in die Ukraine, um Spenden in Krankenhäuser, Senioren-, Behinderten- und Waisenheime zu bringen. Unterstützt mit Spenden wird er seit Jahren durch verschiedene Aktionen der Landesberufsschule Mitterdorf.

Aktion 'Bottles for Future'

Auf Initiative der beiden Schüler Julian Bock aus Niederösterreich und Mark Lepold aus Graz, beide machen die Ausbildung zum Speditionskaufmann, wurden in der gesamten Landesberufsschule, aber auch im Lehrlingshaus Pfandflaschen gesammelt.

"Für unsere Aktion 'Bottles for Future" haben wir überall Sammelbehälter aufgestellt. Rund 700 Flaschen sind zusammengekommen. Die Aktion läuft nach wie vor weiter."
Julian Bock, Initiator der Hilfsaktion "Bottles for Future"

Mit den rund 700 Flaschen begaben sich die zwei Schüler dann zum Spar-Markt, um sie zurückzugeben. "Eineinhalb Stunden sind wir sicher gestanden beim Rückgabe-Automaten. Zwischendurch haben wir natürlich immer wieder Leute vorgelassen", erzählt Lepold. Durch private Spenden, Pfandflaschen sowie Geld kam eine Summe von 520 Euro zusammen. Damit kaufte Wernbacher Obst und Gemüse direkt in der Ukraine ein. 

Übergabe von Spenden in der Ukraine durch Siegfried Wernbacher (re.) aus Mitterdorf.  | Foto: Wernbacher
  • Übergabe von Spenden in der Ukraine durch Siegfried Wernbacher (re.) aus Mitterdorf.
  • Foto: Wernbacher
  • hochgeladen von Angelina Koidl

130 Ostersackerl für Kinder

Auch 130 Ostersackerl hatte der Direktor des Lehrlingshauses Bernhard Almer für Kinder in der Ukraine zusammengepackt.

"Nicht nur Lebensnotwendiges wollen wir spenden, sondern wir wollen auch Lebensfreude vermitteln. Für die Jugend von heute ist es wichtig, dass sie lernt, soziale Verantwortung zu übernehmen."
Bernhard Almer, Direktor Lehrlingshaus Mitterdorf der Landesberufsschule

Mit den Hilfsgütern aus Österreich fährt Wernbacher zuerst immer in die Oblast Transkarpatien nach Uschhorod, wo er die Sozialreferentin mittlerweile sehr gut kennt. Sie wisse, wo dringend Spenden gebraucht werden. "In dieser Region leben 200.000 Geflüchtete aus dem Kriegsgebiet. Sie haben nichts, können alles Notwendige gebrauchen", so Wernbacher. 

130 Ostersackerl hat der Direktor des Lehrlingshauses Bernhard Almer für Kinder in der Ukraine zusammengepackt. | Foto: Koidl
  • 130 Ostersackerl hat der Direktor des Lehrlingshauses Bernhard Almer für Kinder in der Ukraine zusammengepackt.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Urkunden für soziales Engagement

Für das jahrelange Engagement der Landesberufsschule Mitterdorf überreichte Siegfried Wernbacher Bernhard Almer, aber auch den beiden Schülern, die die Aktion organisiert haben, Dankesurkunden von der "Flamme des Friedens". In wenigen Wochen fährt Siegfried Wernbacher das nächste Mal in die Ukraine.

Wer ihm etwas für Kinder in der Ukraine mitgeben möchte, kann das gerne tun. "Benötigt werden Hygieneartikel, Bettwäsche, Medikamente, Verbandsmaterial, Handtücher und alles, was Kinder brauchen können, wie Spielzeug oder Babynahrung", betont Wernbacher. Er ist unter der Telefonnummer 0664/3568819 oder via E-Mail unter siegfried.wernbacher.cc erreichbar.

Für das jahrelange Engagement der Landesberufsschule Mitterdorf überreichte Siegfried Wernbacher Bernhard Almer eine Dankesurkunde von der "Flamme des Friedens". | Foto: Koidl
  • Für das jahrelange Engagement der Landesberufsschule Mitterdorf überreichte Siegfried Wernbacher Bernhard Almer eine Dankesurkunde von der "Flamme des Friedens".
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Mehr zum Thema:

70 Weihnachtspackerl für Waisenkinder
Siegfried Wernbacher liefert fast jede Woche Hilfsgüter
Berufsschule Mitterdorf mit Hilfsaktion

Vielleicht auch interessant:

Schulfach für Digitalisierung und Zukunftskompetenzen
Maria Fischer einstimmig zur Ortschefin gewählt
Gemeinden haben die Weichen gestellt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auszeit und Abenteuer warten auf die ganze Familie im Jufa Hotel Gitschtal inmitten der Kärntner Bergwelt. | Foto: Jufa Hotel Gitschtal
5

Jufa Hotel Gitschtal
Familienurlaub inmitten der Kärntner Natur

Abenteuer inmitten der Kärntner Bergwelt warten auf große und kleine Gäste im Jufa Hotel Gitschtal – samt Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und Sonnenterrasse. GITSCHTAL. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt Kärntens findet sich mit dem Jufa Hotel Gitschtal ein perfekter Ort für alle, die eine Auszeit mit Erholung und Abenteuer suchen. Nur wenige Minuten vom Weissensee entfernt, eröffnet sich ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Zahlreiche familienfreundliche...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.