Knittelfeld
Music Nights, Public Viewing und Streetfood im Sommer

- Die Music Nights kehren ab 18. Juli nach Knittelfeld zurück.
- Foto: Blinzer
- hochgeladen von Stefan Verderber
Das Knittelfelder Stadtmarketing zelebriert das Jubiläumsjahr in der Eisenbahnerstadt mit einem bunten Programm. Neben Music Nights gibt es das größte Euro-Public Viewing im Murtal.
KNITTELFELD. Jährlich tauchen sie erneut auf, die mittlerweile obligatorischen Gerüchte um die Knittelfelder Music Nights. Um sie heuer gleich im Keim zu ersticken, hat das Stadtmarketing das Programm bereits Anfang Mai fixiert. Die beliebte Veranstaltungsreihe geht heuer ab 18. Juli acht Wochen lang bis Anfang September jeweils donnerstags an sechs Locations über die Bühne.
Gemeinsam Euro schauen
Aber Citymanager Jörg Opitz hat noch viel mehr im Gepäck: Von 14. Juni bis 14. Juli soll nämlich am Knittelfelder Hauptplatz das größte Euro-Public Viewing des Murtals über die Bühne gehen. An 22 Spieltagen werden alle 51 EM-Spiele auf Großleinwand übertragen. Der ESV Knittelfeld und das Team rund um Burg-Chef Robert Neumann sorgen für die Verpflegung der Fans. Zudem gibt es zur Eröffnung Live-Musik von Matakustix und "Alle Achtung", auch vor den Österreich-Spielen sowie vor dem Finale wird es ein Rahmenprogramm geben.

- Bürgermeister Harald Bergmann und Citymanager Jörg Opitz präsentierten das Programm.
- Foto: Blinzer
- hochgeladen von Stefan Verderber
Spielfreie Tage
Für Abwechslung ist außerdem an spielfreien Tagen gesorgt: Am 27. Juni gibt es anlässlich des 800-jährigen Jubiläums ein Stadtquiz und am 28. Juni präsentiert Stadtarchivar Hans Rinofner eine Multimedia-Show zur Geschichte Knittelfelds. Am 12. Juli gastiert der ORF Radio Steiermark Heimatsommer in der Eisenbahnerstadt und tags darauf wird der Hauptplatz zum Open Air Kino. Gezeigt werden "Das große Krabbeln" und im Anschluss "Baywatch".
Streetfood am Bauernmarkt
Mit dem Langen Einkaufstag am 21. Juni, dem Internationalen Töpfermarkt von 12. bis 14. September sowie dem Streetfood-Bauernmarkt am 14. September wird das Sommerprogramm in Knittelfeld abgerundet. Regionale Straßenkulinarik der Knittelfelder Marktstandler wird dann die Gaumen der Besucherinnen und Besucher verwöhnen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.