"Gemeinsam statt einsam"
Besucherdienst des Roten Kreuzes will helfen

- Das Rote Kreuz sucht Helferinnen und Helfer im Besuchsdienst.
- Foto: RK
- hochgeladen von Julia Gerold
Die Zahl der Menschen, die allein leben oder sich im Alltag einsam fühlen, steigt stetig und hat während der Pandemie noch zugenommen. Der Besuchsdienst des Roten Kreuzes will dagegen ankämpfen. Helferinnen und Helfer werden noch gesucht.
MURTAL. Insbesondere bei älteren Menschen bekommt das soziale Netz im Laufe der Jahre immer mehr Löcher, bis nicht wenige ihren Lebensabend schließlich einsam verbringen. Genau da möchte der Besuchsdienst des Roten Kreuzes unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" ansetzen und Betroffenen Hilfe anbieten.
Gemeinsamer Austausch
Dabei stehen zum einen der menschliche Austausch, Gespräche und eine sinnvolle Freizeitgestaltung im Fokus, zum anderen aber auch unterstützende Tätigkeiten wie die Begleitung zu Arztbesuchen, gemeinsame Aktivitäten wie Kartenspielen oder Spaziergänge oder kleinere Besorgungen.

- Gespräche, Spiel und Spaß stehen bei den Besucherdiensten im Vordergrund.
- Foto: KK
- hochgeladen von Julia Gerold
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Besuchsdienstes profitieren bei ihren Diensten mindestens genauso wie ihre Klientinnen und Klienten. Durch Spaziergänge, interessante Gespräche und den einen oder anderen gemeinsamen Kaffee und Kuchen sind schon wahre Freundschaften entstanden. Gemeinsam wird die Zeit, die die Freiwilligen investieren, frei eingeteilt: Egal, ob wochentags oder wochenends – gemeinsam lässt sich sicher ein passender Termin finden. Wünschenswert sind dabei bloß eine gewisse Regelmäßigkeit und Verlässlichkeit, dass die ausgemachten Termine auch eingehalten werden.
Interessierte können sich unter 050/1445-21000 an das Rote Kreuz Knittelfeld wenden.
Das könnte dich interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.