Die Behörde zieht Bilanz

Die Airpower brachte viele Zuseher und viel Arbeit. Foto: Red Bull
  • Die Airpower brachte viele Zuseher und viel Arbeit. Foto: Red Bull
  • hochgeladen von Stefan Verderber

MURTAL. Vor fünf Jahren wurden die ehemaligen Bezirkshauptmannschaften Judenburg und Knittelfeld fusioniert. Der steirische Pilotversuch hat sich mittlerweile zum Vorzeigeprojekt entwickelt. Für Bezirkshauptfrau Ulrike Buchacher und ihre Referatsleiter Grund für eine Bilanz. „Der Mensch steht bei uns immer im Mittelpunkt“, sagt sie.

Mehr Waffenbesitzer

Das kann man auch anhand der Zahlen zum Vorjahr ablesen. Erste Anlaufstelle für die Murtaler ist die Bürgerservicestelle. Dort wurden im Vorjahr über 7.000 Reisepässe ausgestellt, 4.200 Führerscheine ausgegeben, aber auch drei gleichgeschlechtliche Partnerschaften geschlossen. „Diese Zahl ist eher rückläufig“, erfährt man von Brigitte Schneider. Ganz und gar nicht gesunken sind dagegen die Anträge für Waffenbesitzer. „Gemäß dem österreichweiten Trend gibt es seit 2014 rasante Steigerungen“, berichtet Ulrich Haselmann, Referatsleiter für Sicherheit, Verkehr und Strafen. Als solcher musste er im Vorjahr auch 307 Führerscheine einkassieren und über 18.700 Anonymverfügungen aussenden.

Bewährte Projekttage

Im Gewerbe- und Anlagenreferat ist man unterdessen mit Genehmigungen von Betriebs-anlagen beschäftigt. „Unser Bezirk ist industriell geprägt, deshalb gibt es eine hohe Anzahl an Verfahren“, erzählt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst. So zählt man jeden Tag zwischen drei und vier Neuanmeldungen. Um die Verfahren zu optimieren, bieten die Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Projektsprechtage für Unternehmer, um offene Fragen vorab zu klären. „Diese haben sich bewährt“, sagt Plöbst.

Großveranstaltungen

Insgesamt sind an den beiden Standorten in Judenburg und Knittelfeld über 120 Mitarbeiter beschäftigt. Auf Trab gehalten werden diese unter anderem auch, wenn Großveranstaltungen im Bezirk anstehen. Im Vorjahr war das mit Formel 1, Airpower, MotoGP und Co. sechs Mal der Fall. Dazu kommen rund 250 „normale“ Veranstaltungen. Allein für diesen Bereich wurden mehr als 2.400 Arbeitsstunden aufgewandt. Die Palette reicht vom Verkehrskonzept bis hin zum Führungsstab, der bei eventuellen Krisenfällen sofort handlungsfähig ist. Für solche Fälle gibt es auch sonst eine Rufbereitschaft rund um die Uhr. Der Mensch steht eben im Mittelpunkt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.